VPN: TCP/IP CP gemeldeter Fehler 736

* RasPhone aufrufen
* Verbindung auswählen
* Eigenschaften
* Register „Netzwerk“
* TCP/IP (v4, wenn’s zwei gibt) anklicken
* Eigenschaften
* Erweitert
und dann kann man die Option „Standardgateway …“ anklicken.

Des war schon so Eingestellt!
Geht aber trotzdem ned.

Jetzt ist mir gerade etwas aufgefallen.
Ich habe auf dem Clientcomputer Windows 7 und da zeigt es einem ja an wie man in dem Netzwerk steht.
Bei meiner VPN VErbindung heist es ,Kein Netzwerkzugriff,
Ich habe jetzt gelesen das ich zum Netzwerkzufriff NAP brauche. Leider bin ich noch in der kennenlernphase mit VPN und weis deswegen nicht ob ich diesen dienst Wirklich brauche!

NAP ist nicht erforderlich. Es stellt nur Sicherheitsrichtlinien (Verschlüsselung, z.B. in Verbindung mit WLAN) abhängig vom Standort ein.

„Kein Netzwerkzugriff“ kommt üblicherweise, wenn keine IP-Adresse vergeben wurde.

Hi ok aber warum bekomme ich dann trotzdem keine Verbindung zu den anderen Computer im Netztwerk. Eine Domain brauch ich ja nicht !?

Also, erstens kann ich nicht Gedanken lesen, und zweitens weiss ich zuwenig über Dein Eisntellungen.

Ist der RAS-IP-Pool aus dem gleichen internen IP-Netzwerkbereich wie der RRAS-Server?

Funktioniert ein tracert -d IP.Adr.eines.PCs , d.h. gibt er die richtigen „Stationen“ für die Weiterleitung des Paketes an? Du müsstest auf jeden Fall mind. eine IP-Adresse der anderen Seite sehen, z.B. des RRAS-Servers.

Funktioniert die Verbindung ins Internet über VPN?

Ja ich sehe die IP des Servers und der Client bekommt auch eine Ip zugeteilt.
Nein das Onternet über das Internet funktioniert leider nicht.
Falls dir das zu kompliziert wird kann ich auch einen Ansprechpatner in meiner näher suchen:smile: du warst halt mein bis jetzt hilfreichster Helfer!
Bin noch in der Lernphase!
Wenn man fragen darf! Was sie für eine Tätichkeit machen das Sie sich so gut damit auskennen.

Falls dir das zu kompliziert wird kann ich auch einen
Ansprechpatner in meiner näher suchen:smile:

Das wäre in der Tat das Beste. Jemand, der einen Blick auf den Server und so werfen kann, und enstpr. Erfahrung hat, wird vermutlich in kurzer Zeit rausfinden, was los ist.
WWW ist geeignet, um die Startinfo zu kriegen, oder wenn man sowieso nur ein paar „Schubser“ braucht, aber nicht, um viel über Netzwerke zu lernen :wink:. Und die Einwahl-Geschichte hat nunmal sehr viele mögliche Fallen, da muss man schon einiges wissen, wenn’s nicht auf Anhieb tut.

Wenn man fragen darf! Was sie für eine Tätichkeit machen das
Sie sich so gut damit auskennen.

Ich bin unter vielem anderen auch der VPN-Experte in unserer IT, deren Leiter ich bin. Also ganz klar, dass ich mich auskenne.

OK wenn ich noch Fragen habe komme ich auf dich zurück!

Hi nochmals,
sollte dir durch meinen Beitrag geholfen worden sein, wäre ich dankbar, wenn du meinen Beitrag als hilfreich markieren würdest.
Besten Dank,
Kay