VPN trennt zur Mittagszeit

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo und guten Tag,
ich habe ein Problem mit VPN-Verbindungen. Zur Mittagszeit lässt sich für ca. 1-1,5 Std. keine stabile Verbindung herstellen (Abbruch im Minutentakt) und das bei 6 VPN Clients über unterschiedliche DSL-Provider. Firma hat eine Telekomverbindung mit fester IP, Firewall ist Gateprotect (auf Linux) mit den dazu gehörigen Gateprotect VPN Clients vorwiegend auf XPpro installiert mit Zugriff auf eine SBS2003. Eine Zeitsperre ist nicht konfiguriert und es ist immer ab ca. 12 Uhr mittags bis etwa 13:15 Uhr.
Vielleich kennt jemand das Problem und hat den Tipp für mich.
Herzlichen Dank für eine Hilfe
Gabi

Hallo Gabi,

Als erstes würde ich mal testen, ob die Internetverbindung während dieser Zeit stabil ist. Das kann man experimentell und subjektiv, oder per wiederholten Speedtests (da gibt es ja genug davon im Internet). Natürlich schadet es auch nicht, die Logs von GateProtect auf verdächtige Meldungen zu prüfen.
Eine VPN-Verbindung wird i.d.R. dann „brüchig“, wenn der Router und/oder die Firewall ausgelastet ist. Das kann durch Attacken passieren, oder durch Erzeugen von sehr vielen Paketen, oder durch Bandbreitenauslastung (große Downloads).
Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich während dieser Zeit mal z.B. mit WireShark den ausgehenden Verkehr mitschneiden (muss ja nicht vollständig sein, z.B. nur 64 Byte pro Paket). Oft lässt das schon eine erste Aussage zu.

Gruß
Clemens

Hallo Gabi,

wenn das Problem der Remote VPN Einwahl von mehreren DSL Providern auftritt, kann es eigentlich nur an der Anbindung in der Firma liegen.

Ist das ebenfalls ein DSL (Business SDSL o.ä.) oder handelt es sich um eine Company connect der Telekom? Bei Ersterem tippe ich dann auf das immer häufiger werdende Mittagspausen Phänomen. Die Leute haben alle Pause und surfen vom Firmenanschluss frei im Internet herum. Das muss noch nichtmal von Eurer Firma alleine ausgehen. Die DSL Anschlüsse werden alle auf einem Knoten gebündelt und dieser hat nunmal nur eine gewisse Gesamtkapazität. Ich arbeite selber für einen Internet Provider. Wir beobachten diese Mittagsspitze in der Bandbreitenauslastung schon eine ganze Weile.

Bei einer Company connect Standleitung sollte dieses Problem nicht in der Weise auffallen.

Da tippe ich dann eher auf ein anderes Phänomen. Könnte z.B. eine elektromagnetische Beeinflussung sein, die durch irgendwelche Großgeräte oder z.B. Produktionsanlagen verursacht werden.
Ist aus der Ferne aber sehr vage.

Gruß, Marcus

Hallo Clemens,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Werde erst mal einige Tage einen Mitschnitt erstellen - mal sehen was dabei herauskommt.
Gegebenen Falls melde ich mich noch mal, bzw. gebe Feedback. Besten gruß Gabi

Hallo Marcus,

herzlichen Dank erst mal für die schnelle Antwort. Es handelt sich um einen Business connect der Telekom. Daher sollte das eigentlich nicht sein, denn teuer genug ist er ja. Die meisten Mitarbeiter gehen in der Zeit zu Tisch, auf den PCs läuft dann der Client-Virenscan daher wird in der Firma eher nicht gesurft. Hatte schon den Virenschutz serverseitig in Verdacht,jedoch der datet stündlich ab, das kann es also auch nicht sein. Woher nun so eine starke Belastung kommt, der einen „popligen“ VPN Zugang unmöglich macht und das jeden Tag, auch an Sonn- und Feiertagen - ist sehr rätselhaft. Nun versuche ich für diesen Zeitraum einige Tage einen Mitschnitt einzurichten - mal sehen was dabei herauskommt.
Besten Dank noch mal und viele Grüße
Gabi

Vielleicht hat ja der Firmenprovider (Telekom) ein Stabilitätsproblem!

GG

Hallo Gerhard,

da dieses Problem auch schon am alten Standort bestand und wir das praktisch mit umgezogen hatten (2010), gehe ich auch fast davon aus, da ebenfalls die Telekom der Provider ist.
Grüße und danke für die Antwort
Gabi

Vielleicht hat ja der Firmenprovider (Telekom) ein
Stabilitätsproblem!

GG