VPN über Router

Hallo zusammen,
ich besitze einen Vodafone-DSL-Telefonschluss mit WLAN-Modem 200, welches mir von Vodafone verkauft wurde.
Alles funktioniert prima, bis auf den Umstand, dass wenn ich mich über VPN auf meinen Bürorechner verbinde und bei mir jemand anruft, der VPn-Zugriff beim ersten Klingeln zusammenbricht.
Was kann ich dagegen tun ?
Danke für eure Antworten

Hallo Käptn,

Das kann zwei Ursachen haben:

  1. Der Router ist zu schwach, um VPN und VoIP gleichzeitig zu managen (ist beides nicht anspruchslos, was CPU-Power betrifft),
  2. Die Bandbreite ist zu niedrig, und VoIP wird bevorzugt behandelt.

Beides geht davon aus, dass Telefonie ebenfalls über DSL stattfindet, und nicht über einen parallel geschalteten Festnetzanschluss.

Gruß
Clemens Hoffmann

Ahoi Kapitän Haddock,

kenne mich zwar mit dem Vodafone Teil nicht aus, vermute aber mal, dass bei dir sowohl VPN als auch Telefonie übers Internet laufen (Voice over IP) und das braucht

a) eine feste Bandbreite
b) wird VoIP meist vom Provider mit höherer Priorität getunnelt, was zu Lasten deiner Internet Bandbreite geht.

Klar, längeres laden einer Internetseite fällt normal nicht auf, aber abgehackte Telefongespräche schon…

Denke also mal einfach, dass dir das VoIP im Moment des Verbindungsaufbaus soviel Bandbreite klaut, dass alles andere zusammenbricht.

Kann dazu nur sagen als Erfahrungswert:

1&1 in Kombination mit FritzBox WLAN kein Problem…
Aber ist eventuell auch nur regional bedingt :wink:

Gruß

Ich :wink:

Hallo !
als ich den Anschluss beantragt habe wurde mir gesagt, dass der Telefonanschluss ein ISDN-anschluss wäre, also kein VOIP.
Was kann denn dann die Ursache sein ?
Danke !

Wenn es ein ISDN/DSL-Anschluss ist, was bei Arcor lange Zeit die einzige Anschlussart war (und evtl. immernoch ist), dann muss das Telefon an einem Splitter hängen. Also

NTBA -> Splitter -> DSL-Modem
|------> ISDN-Telefon

Der NTBA braucht i.d.R. eine Spannungsversorgung, die kommt auch in Frage, sofern das Telefon keine eigene Versorgung hat.

Ich halte es also für ein elektrisches Problem. Wenn ich Recht habe, dürften Telefon und Internetverbindung *nicht* gleichzeitig funktionieren, und das lässt sich ja einfach testen.

Da ist was mit der Grafik schiefgegangen, der Strich für die Verbindung des Telefons sollte unter „Splitter“ …

Hallo,

sorry, dass ich erst jetzt antworte - aber war die letzte Zeit viel beschäftigt. Das sieht sehr stark nach einem Fehler des Vodafone-Gerätes aus. Denn eigentlich sollten VPN und Telefon nichts miteinander zu tun haben.

Viele Grüße
Thomas