VPN und zwei Server

Hallo,

mit Firmenlaptop kann ich mich auf die beiden Server (Zentrale: Mails/Buchhaltung und Niederlassung: Projektdaten) von zuhause einloggen. Allerdings nur abwechselnd, entweder-oder. Macht es schwierig, Mails (Server Zentrale) mit Anhang (Daten auf Server NL) zu senden. Ich muss die Daten erst lokal abspeichern, dann wieder anderen Server einloggen.

Gibt es andere Lösungen?
[Wir verwenden Forticlient]

Franz

Hallo,

wenn Du in deinem Client nicht nur den gesamten Verkehr über VPN abwickeln kannst, sondern pro Verbindung bestimmte Hosts und Protokolle konfigurieren kannst, würde es gehen. Dann muss eben für die Verbindung in die Zentrale ausschließlich der Verkehr zum Buchhaltungs- und Mailsystem konfiguriert werden, und für die Verbindung zur Niederlassung die Adresse des Projektshares.

Aber Obacht: Bitte mit der IT-Security im Haus klären, ob eine solche Konfiguration zulässig ist. Oft ist es beabsichtigt, bei VPN-Verbindung sämtlichen Internetverkehr hierüber zu leiten.

Gruß vom Wiz

Hallo,

Danke erstmal.

Aber Obacht: Bitte mit der IT-Security im Haus klären, …

Den Admin muss ich eh fragen. Obgleich ich ein Dau in seinen Augen bin, ist es von Vorteil, wenn ich ihm ein oder zwei Vorschläge unterbreiten kann. Ansonsten heißt es eh nur: Nein, geht nicht :smile:

Franz

Wenns ein guter Admin ist wird er nein sagen.
Mit dem was Du vorhast hebelst Du sämtliche Netzgrenzen aus und er kann noch so sauber alles abgeschottet haben, wenn sich die beiden Netze dann über Deinen Wanderclient unterhalten ist das alles für die Katz.
In der Praxis wird es auch nicht einfach werden, den Anwendungen zu sagen (bzw. Windows so zu präparieren), dass sie genau über die von ihnen benötigte virtuelle Netzwerkarte kommunizieren. Viel Spaß dabei.