Liebes Forum, ich weiss, es wurde schon viel über VPN geschrieben.
Leider ist es mir immer noch nicht ganz verständlich.
Also, ich nutze Server eines VPN -Anbieter, der leitet unter einer anderen IP meine Eingaben verschlüsselt weiter, bzw schickt Daten zurück.
Muss der VPN- Anbieter für diesen Standort nicht auch einen Provider zur Weiterleitung in Anspruch nehmen, welcher dann nicht auch mehr oder weniger Verkehrsdaten sammelt als mein Anbieter, bzw. den nationalen Gesetzen folgeleisten muss?
Nun, die Antwort wird wohl " nein " lauten, sonst würde VPN in Bezug auf IP Verschleierung keinen Sinn ergeben. Verstehen tu ich es aber nicht.
Prinzipielle Frage: Wenn mein Rechner mit einem Server x kommuniziert (VPN unabhängig), sammelt mein Provider Verkehrsdaten, ist der Provider des Servers ( zB. in Deutschland) nicht auch dazu verpflichtet? Das Thema Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung klammer ich jetzt aus.
Sollte ich mir einen Serverstandort auszusuchen, in einem Land, wo es keine IP-Auskunft praktiziert wird. Das hat dann den Nachteil, dass der Server weit entfernt ist, und viele Seiten in exotischen Sprachen antworten, kann öffentlich rechtliches deutsche Fernsehen nicht in anspruch nehmen…
Da der Standort von Auslastung und Geotraking abgesehen kaum im Zusammenhang mit VPN diskutiert wird, ist es wohl unbedeutend, kurz:
Ich sollte der Einstellung "besten Standort"vertrauen, bisher ist es Deutschland. Richtig ???
Ich bedanke mich schon ein mal für die Antworten !