ich habe ein VPN zwischen zwei Fritzboxen (WAN) aufgebaut mit unterschiedlichen IP Kreisen:
IP Kreis A: 192.168.178.0 Subnet: 255.255.255.0 Router: 192.168.178.1
IP Kreis B: 192.168.177.0 Subnet: 255.255.255.0 Router: 192.168.177.1
Nun möchte ich aus meinem IP Kreis A einen Drucker im IP Kreis B (192.168.177.10) ansprechen (z.B. Ping), dies klappt aber so nicht?!
Was muss ich noch machen (Routing?) und wie sind da die Einstellungen?
ich habe ein VPN zwischen zwei Fritzboxen (WAN) aufgebaut mit
unterschiedlichen IP Kreisen:
IP Kreis A: 192.168.178.0 Subnet: 255.255.255.0 Router:
192.168.178.1
IP Kreis B: 192.168.177.0 Subnet: 255.255.255.0 Router:
192.168.177.1
Hast Du DHCP aktiviert, damit die Teilnehmer des jeweils anderen Netzes auch eine IP des eigenen Netzes bekommen? Falls nicht, bitte aktivieren und Ergebnis posten.
Nun möchte ich aus meinem IP Kreis A einen Drucker im IP Kreis
B (192.168.177.10) ansprechen (z.B. Ping), dies klappt aber so
nicht?!
Mit DHCP sollte das so gehen.
Was muss ich noch machen (Routing?) und wie sind da die
Einstellungen?
Das Erklären der Einstellungen für Routingtabellen sprengt glaube ich den Rahmen. Bei festen IP’s ist die Tabelle aber nötig.
Grob gesagt., mußt Du in der Routingtabelle von Netz A eintragen, dass die Adressen von Netz B über den Router von Netz A zu erreichen sind und umgekehrt
danke für deine Antwort, ich habe nur auf einem Router den DHCP aktiviert (Kreis A), kann aber auch im anderen Netzwerk DHCP aktivieren…
Was bringt das?
Ja, die steht. Bei zwei baugleichen Fritzboxen kann man das relativ einfach einrichten. Es gibt dort eine spezielle Funktion unter VPN.
Problem ist halt das ich auf jeder Seite einen anderen IP-Kreis habe…
Hast Du mal getestet oder kannst Du testen, ob es funktioniert, wenn Du das gleiche Band in beiden Netzen nutzt?
Beispiel:
Netz A: 192.168.1.1 bis 100
Netz B: 192.168.1.1 und 101 bis 200
Ob das Dein Problem löst, weiss ich nicht. Ich würde es so versuchen.
habe ich mir schon alles durchgelesen, aber ich kann absolut keine IP oder Freigabe ansprechen. Obwohl beide Netzwerke mit einem Tunnel verbunden sind…
Muss ich vllt. die Subnet Maske ändern (255.255.0.0) oder doch Routen einrichten?