VST(i) - immer ASIO notwendig?

Hallo,

ich brauche Hilfe bezüglich VST-Instrumenten und ASIO.

Benötigt ein VST-Host grundsätzlich einen ASIO-Treiber für die
Soundausgabe? Oder ist das im Prinzip egal, und nur, weil ASIO
ohnehin die beste Leistung bringt, wird ein ASIO-Treiber empfohlen?

VSTi-Plugins haben ja keine eigene Audio-Ausgabe und schicken ihre
Sounddaten „zurück“ an den VST-Host, so dass hier das Vorhandensein
eines ASIO-Treibers zunächst unerheblich sein müsste.

Und noch ein paar Fragen dazu:
Hat ein VST-Host mittels ASIO die „Exklusivrechte“ auf eine bestimmte
Soundhardware? D.h., man könnte jetzt keinen zweiten ASIO-Treiber
installieren und mit einem zweiten ASIO-tauglichen Programm auf derselben Audio-Hardware im Mix mit dem VST-Host arbeiten? Ist die Soundhardware somit dann komplett für alle anderen Programme gesperrt?

Oder andersherum: können sich mehrere Programme die ASIO-Soundausgabe
untereinander teilen, oder steht ein ASIO-Treiber immer nur genau
einem Programm zur Verfügung? Wie ist es, wenn zusätzlich zur Audio-Ausgabe mittels ASIO ein Programm Soundausgabe per z.B. DirectX macht? Ist diese dann deutlich schlechter (größere Latenz, Knacken, Knistern etc.), als würde man dieses Programm alleine, also ohne parallel laufende ASIO-Applikation laufen lassen?

Danke für jeden Hinweis und viele Grüße,
Crypto.

Hi!

Benötigt ein VST-Host grundsätzlich einen ASIO-Treiber für die
Soundausgabe?

Nein!

Oder ist das im Prinzip egal, und nur, weil ASIO
ohnehin die beste Leistung bringt, wird ein ASIO-Treiber
empfohlen?

Du wirst ohne ASIO nicht diese guten Latenzen hinbekommen, mit denen das "Live-"Spielen des VSTi Spaß macht/sinnvoll ist.

Und noch ein paar Fragen dazu:
Hat ein VST-Host mittels ASIO die „Exklusivrechte“ auf eine
bestimmte Soundhardware?

Kommt auf den jeweiligen Treiber an, nicht unbedingt, bei manchen Soundkartentreibern ist das aber in der Tat so!

D.h., man könnte jetzt keinen zweiten
ASIO-Treiber
installieren und mit einem zweiten ASIO-tauglichen Programm
auf derselben Audio-Hardware im Mix mit dem VST-Host arbeiten?

Warum einen „zweiten“ ASIO-Treiber? Willst Du auch eine weitere Soundkarte in Deinen Rechner bauen?

Ist die Soundhardware somit dann komplett für alle anderen
Programme gesperrt?

Wie gesagt: Kommt auf die konkreten Treiber an, in der Regel ist Multiclientfähigkeit kein Problem!

Wie ist es, wenn zusätzlich zur
Audio-Ausgabe mittels ASIO ein Programm Soundausgabe per z.B.
DirectX macht? Ist diese dann deutlich schlechter (größere
Latenz, Knacken, Knistern etc.), als würde man dieses Programm
alleine, also ohne parallel laufende ASIO-Applikation laufen
lassen?

Wie gesagt: Ist konkret von der verwendeten Treiberversion und (evtl.) auch Hardware abhänig. Ich habe zB das Fireface800. Es gibt dafür Treiber, mit dennen immer mehrere Programme die Hardware nutzen können (ASIO, WDM, DX bunt gemischt) und Treiber die den Zugriff exklusiv binden.

Danke für jeden Hinweis und viele Grüße,

Was willst Du denn genau machen? Klug ist es nicht unbedingt mehere Programme über die gleiche Hardware „nach draußen“ zu schicken.

VG

Florian