VST Plugins auf Cubase

Lieber Experte,
ich habe mir ein upgrade von Cubase-Essential-5 auf Cubase Artist 6 gekauft und installiert. Jetzt habe ich das Problem, dass Cubase Artist 6 meine Waves-Effekt Plugins nicht mehr erkennt. Sie sind jedenfalls nicht da. Was kann ich tun? Freue mich auf eine Antwort.
viele Grüsse
Ralf

also, meinem wissen und meiner erfahrung nach verhalten sich waves-plugins etwas zickig manchmal. liegt möglicherweise daran, dass das keine vst-plugins im engeren sinne sind, sondern die werden über eine eigene shell, die als vst-plugin agiert, nachgeladen. daher auch das manchmal etwas seltsame verhalten von cubase nach einer ersten oder neuinstallation von cubase oder einem waves-paket.

was du tun könntest, wäre, zuerst mal nachsehen, ob der alte pfad zu den plugins auch im neuen cubase angekommen ist. unter geräte - plugin informationen - vst 2.x-pfad kannst du sehen, ob der ordner, in dem die waves-plugins sich befinden, da auich angegeben ist. falls nicht, fügst du den pfad eben hinzu, startest cubase neu und das problem sollte erledigt sein.

hast du die alte cubase installation gelöscht? dann wäre das die erklärung. falls das alles so nicht ist, waves sauber deinstallieren (mit revo uninstaller) und neu installieren und dann noch mal nach den opfaden sehen, falls es dann immer noch nicht funzt.

oder hast du mit dem neuen cubase einen neuen dongle bekommen und da sind jetzt irgendwelche lizenzen nicht mehr in ordnung?

greetings

Hallo,
danke erstmal für die Antworten.
Also, einen neuen Dongle habe ich nicht bekommen.
Meine altes Cubase-Ess-5 bfindet sich unter C:\Programme(x86), meine neues Cubase Artist-6 befindet sich unter C:\Programme… wo sich alle 64 bit Versionen befinden. Vielleicht liegt es daran. Aber es gibt keine 32 bit Version von Cubase-Artist-6 nur eine gemeinsame 32/64 Version.
Unter Geräte-plugin informationen finden sich keine Waves-Plugins. Einen Pfad hinzufügen funktioniert leider auch nicht, habe ich schon alles probiert.
Die alte Installation ist noch vorhanden und die Waves Dateien habe ich auch gefunden unter C:\Programme
Ich hab schon öfters Probleme mit Waves gehabt. Auch bei Wavelab gab es Probleme. Und so toll wie sie immer dargestellt werden, sind sie auch nicht.
Hast Du noch einen Rat für mich?
Schöne Grüsse erstmal.
Ralf

verstehe ich jetzt nicht. du kannst in cubse doch pfade hinzufügen, wo die plugins liegen …? es liegt offenabr genau daran, dass sie schlicht nicht gefunden werden.

und waves-plugins sind erheblich bessser als ihr ruf, den sie in einigen foren bei den ja ach so wohl-informierten leuten haben, die immer alles testen und alles kennen und alles bewerten, nach ca 10 minuten rumklickereien in presets.

bei waves liegt der clou etwas tiefer: die besonderheiten von waves-plugins erschliessen sich, wenn man mal die manuals liest. dann stellt man nämlöich fest, dass da aspekte behandelt werden (audiotechnisch), die von viele anderen herstellern gar nicht behandelt werden und denen offenbar nicht mal bhewusst sind. waves-plugins sind keine preset-schleudern, die auf klick hin einen „wahnsinns-sound“ produzieren. man muss sich mit der materie detailliert ebschäftigen - was die wenigsten tun. es sollen zack-zack super-ergebnisse her … die brauchen allerdings jahrelange erfahrung und auch mal ein ein buch, zb von Bob Katz, in dem einige dinge detailliert erklärt werden - ja, man darf keine scheu vor mathe und physik haben, sonst weiss man nämöich nicht, wovon die rede ist. musik machen mithilfe von computern ist angwandte physik und mathe, da erzielt man nicht mal eben so exzellente ergebnisse.

soviel nur kurz dazu, zur brwertung von dingen, die so gar nicht bewertet werden können.

ich habe noch nie probleme mit waves-plugins gehabt. ich weiss, dass es meistens pfad-probleme sind und ich würde da nochnmal genauer nachsehen. man kann die plugin-pfade auf jeden fall in cubase einstellen, egal welche version das ist.

greetings

Hallo,
vielen Dank nochmal für die info.
Du hast natürlich völlig recht. Ich bin etwas genervt weil ich schon öfters bei Neuinstallation immer nur Probleme mit „Waves“ hatte.
Ich bin in erster Linie Musiker seit 30 Jahren. Da kenne ich mich aus und seit kurzer Zeit erfülle ich mir halt meinen Traum und richte mir mein eigenes kleines Tonstudio ein. Beim Musik machen ist es ja dasselbe Ding. Viele Leute (siehe DSDS) glauben dass sie die große Ahnung haben und überschätzen sich gnadenlos. Die Ton-Technik muß man eben genauso beherrschen und vor allem verstehen (Physik und Mathematik wie Du sagst), dann kann man auch verstehen was z.B. ein Kompressor macht. Und auf digitaler Ebene ist die Tontechnik nochmals eine ganz andere Welt.
Also, danke
Ralf