VT100 Terminal

Hallo Experten,

habe gestern ein Siemens-Nixdorf D970 Board geschenkt bekommen. Das ist ein Serverboard aus einem Primergy 561 mit Dual Pentium-Pro und 256 MB RAM.

Habe SuSE 9.1 ohne grafische Oberfläche installiert und läuft einwandfrei.

Nun kann ich im Bios einstellen, dass man über den Seriellen Port auf ein VT100-Terminal ausgeben kann.

Nun meine Frage:
Kann ich über ein Nullmodem-Kabel den Pentium-Pro mit meinem normalen Rechner verbinden und die Ausgabe des Pentium-Pro in einem Terminal-Fenster anzeigen?
Über SSH und der Konsole geht’s auch aber die Netzwerkkarte läuft nicht so stabil.

Gruß

Joe

Hi!

habe gestern ein Siemens-Nixdorf D970 Board geschenkt
bekommen. Das ist ein Serverboard aus einem Primergy 561 mit
Dual Pentium-Pro und 256 MB RAM.

Habe SuSE 9.1 ohne grafische Oberfläche installiert und läuft
einwandfrei.

Nun kann ich im Bios einstellen, dass man über den Seriellen
Port auf ein VT100-Terminal ausgeben kann.

Nun meine Frage:
Kann ich über ein Nullmodem-Kabel den Pentium-Pro mit meinem
normalen Rechner verbinden und die Ausgabe des Pentium-Pro in
einem Terminal-Fenster anzeigen?
Über SSH und der Konsole geht’s auch aber die Netzwerkkarte
läuft nicht so stabil.

Wenn du direkt im BIOS Setup das mit dem Terminal einstellen kannst, dann hat das nichts mit der Linux-Konsole zu tun. Es handelt sich dann um die Fernwartung des Computers via Terminal. Also zB BIOS-Setup, Management, … Alles was auch _ohne_ lauffähiges Betriebssystem geschehen kann. Solche Server-Boards haben recht ausgefuxte Fernwartinterfaces.

Linux kannst du aber auch über die serielle Schnittstelle bedienen. Genau so wie mit Telnet, SSH, … Dazu musst du beim Kernel-Konfigurieren angeben, dass er auch Konsolen über den seriellen Port zulässt. Außerdem brauchst dann ein „mgetty“ oder ähnliches Programm, das auf der /dev/ttyS0 horcht. SuSE startet ja üblicherweise 6 Stück mgetty die auf /dev/tty0 bis 6 horchen. Das sind die 6 Bildschirme die du mit [Ctrl]-[Alt]-[F1] bis [F6] umschalten kannst. Sozusagen eine 7. Konsole bekommst dann über die serielle Schnittstelle.

Um auch über die eine Verbindung mehrere „Screens“ zu haben empfehle ich dir das Programm „screen“. :smile:

Bye
Hansi