Vulkanisierte Rollen

hi,
wir haben das Problem, dass wir auf Stahl vulkanisierte Rollen verwenden um eine Folie unter dessen Reibschluß transportieren.
Jetzt wird die Folie unter Umständen sehr heiß, was zur Ursache hat, dass sich das Gummi von der Stahlrolle löst.

Weiss jemand Abhilfe oder eine Alternative zum Vulkanisieren?

Vielen Dank im voraus

geho

Hallo
Anscheinend wird das Gummi zu heiß , oder der klebrige Kunststoff reißt das Gummi ab .
Glattes Silikon-Gummi ist temperaturbeständig und haftet kaum .
Wenn wegen der Reibwerte ein technisches Gummi notwendig ist , sollte man irgendwo Tabellen suchen , welche Auskunft über das Verhalten geben , es gibt viele Sorten technischen Gummis .
MfG
( habe keine Tabellen )

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ach ja , außerdem kommt noch in Betracht , die Verbindung Gummi-Metall stärker formschlüssig zu machen , durch eingefräste Schwalbenschwänze oder aufrauen .
Gummi ist meistens ein nichtschmelzbarer Elastomer , es gibt kaum Alternativen zur Herstellung als die Polymerisation durch Vulkanisation .(Schwefelbrücken)
Thermoplastische Gummis sind eher schlechter .
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Griaß di Georg,
wir haben bei uns vulkanisierte Transport-,Druckrollen in Gummi-,oder Silikonmischungen im Einsatz. Diese beziehen wir von einer Firma, die uns bei Problemen auch Testräder/Rollen mit verschiedenen Mischungen zur Verfügung stellt.
Könnte mal Anfragen, ob Dein Problem von Ihnen zu lösen währe.
Falls Interesse besteht, schick mir doch einfach ein mail.
an schena Gruaß,
Max

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]