Weiß jemand was für eine Art Vulkanismus wir im Archaikum hatten? Also welche arten von vulkane, was für vulkanite entstanden und in wie weit sie das Archaiku geprägt haben?
Hallo (das ist eine Anrede)
Weiß jemand was für eine Art Vulkanismus wir im Archaikum
hatten?
so ungefähr
Also welche arten von vulkane,
Schildvulkane, Stratovulkane, Submarine Vulkane…
was für vulkanite
entstanden
Alle, die es heute auch gibt, zzgl. Ultrabasische Schmelzen. Der Anteil der Schmelze im Oberen Mantel war höher als heute. Stichwort wären Komatiite
und in wie weit sie das Archaiku geprägt haben?
Kaffeesatzlesen auf hohem Niveau!
Vulkanismus war damals sehr wahrscheinlich stärker und verbreiteter als heute (höherer Wärmefluss). Ebenso trug der damalige Vulkanismus stark zur bildung der Kontinentalen Kruste bei.
Wenn Du uns noch eventuell mitteilen könntest, wozu du die Antworten benötigst und was Du bislang selber herausgefunden hast, könnten wir dir sicher weiterhelfen, aber ich bin zu faul hier ganze Lehrbücher abzuschreiben.
Gruß
Mike
(Das ist ein Gruß!)
Erst einmal danke für die schnelle antwort;
zum Großteil aus eigen Interesse und zum anderen, weil dies nächste Woche Thema einer privaten Diskussionsrunde sein wird. Ich habe versucht mich im Internet schlau zu machen und in meinen Privat Büchern, leider finde ich meistens nur:„Hohe Vulkanische Aktivität, deshalb sehr warme Oberfläche“. In meinen Büchern werden eher die Magmatischen Aktiviäten und die dadurch entstehenden Plutonite erläutert, leider nichts über den Vulkanismus.
Eine Publikation über dieses Thema konnte ich nicht finden. Wenn du bzw jemand anderes ein gutes Buch oder eine gute Internet Seite über dieses Thema kennt wäre ich auch sehr dankbar.
Mfg
Hi
Die Magmatische Aktivität verursachte sowohl die Plutonite als auch die Vulkanite. leider sind die Vulkanbauten der damaligen Zeit (vorsichtig gesagt) nicht mehr allzugut erhalten. Ein sehr seltenes Beispiel für einen Archaischen Stratovulkan ist der Back River Volcanic Complex in Nordkanada. Erhalten sind auch (insbesondere in Canada) Großcalderastrukturen der damaligen „Supervulkane“ z.B. Noranda.
Nachdem aber der Aufbau der Vulkane in wesentlichen vom Chemismus der geförderten Magmen abhängt, dürften sich die damaligen Vulkane in ihrer Struktur nicht signifikant von den heutigen unterschieden haben.
Man kann jedoch davon ausgehen, dass Großcalderastrukturen/Supervulkane (Yellowstone, Toba) wesentlich verbreiteter waren als heute, und dass diese auch wesentlich häufiger Großeruptionen zeigten als heute.
LG
-Mike-
Im Prinzip ist doch dann der einzige Unterschied zwischen den heutigen Vulkanen und denen im Archaikum, der unterschiedliche Zufluss von Magma
heute
eher durch die Subduktionszonen und geringer durch Magma aus dem Erdinneren
im Archaikum
damals eher durch Magma aus dem Erdinneren, weil es noch keine wirklichen Kontinente sonder eher kleine protokontinente gab (und somit noch keine Subduktion wie heute)