VVG-Reform - Vertreterrückgang?

Liebe Wissenden,

wie hat sich denn die Anzahl der Versicherungsaussendienstlern verändert, seitdem das neue VVG eingeführt wurde?

Ich hab mich schon halbtot-gegoogelt, aber leider kein Zahlenmaterial gefunden.

Für Eure Hilfe herzlichen Dank!

VG
Mela

Hallo Mela,

Warum soll die sich unbedingt verändert haben? Ich denke, hier ist eher darauf zu achten, wieviele Aussendienstler nun eine Prüfung haben, die brauchten Sie nämlich vorher nicht. Schau doch z.B. mal auf der IHK Seite nach. Dort gibt es z.B. Quoten der Prüflinge, Durchfallquoten usw.

Gruß
Gaby

Liebe Mela,

wenn dein Interesse daran professionell und „berechtigt“ ist, dann könntest du dich an die DIHK in Berlin als zuständige Aufsicht, an die AVAD, an AfW oder an den GDV wenden.

Viele Grüße
Oliver H.

Hallo Oliver,

danke für den Tipp! Ich hätte die Zahlen gern für meine Diplomarbeit - leider macht sich für private Schicksale keiner gern krumm :wink:

Hallo Gaby,
danke, netter Gedankenansatz, werd ich so aufnehmen :wink:

LG
Mela

wie hat sich denn die Anzahl der Versicherungsaussendienstlern verändert, seitdem das neue VVG eingeführt wurde?

Was hat das eine mit dem anderen zu tun ? Meinst Du nicht eher die EU-Vermittler-Richtlinie ?

auch ohne Gruß…

das eine bedingte das andere.

VG
Mela

das eine bedingte das andere.

  1. mit einem Zeitverzug
  2. warum sollte sich die vermittlerzahl änern, wenn das VVG geändert wird, dieser Zusammenhang erschließt sich mir nicht.

Hallo Nordlicht,

gefühlt hat sich die Zahl vermindert. Auch andere interne Zahlen belegen einen Rückgang der Vermittler. Ich würde eben gern konzernübergreifend für die Branche einen Rückgang der Außendienstler belegen, wenn es einen gibt. Dazu fragte ich im Forum nach. Auch wenn es keinen gibt, bin ich auf die zahlenmäßige Entwicklung der Außendienstmitarbeiter seit 2008 gespannt.

VG
Mela

Hallo Mela,

Forum nach. Auch wenn es keinen gibt, bin ich auf die
zahlenmäßige Entwicklung der Außendienstmitarbeiter seit 2008 gespannt.

diese Zahlen erhälst Du bei der IHK. Ich war neulich dort auf einem Vortrag, und da wurden sehr konkrete Zahlen genannt. Weil ich nicht wußte, dass diese Zahlen benötigt werden *smile*, habe ich sie mir nicht notiert oder gemerkt. Allerdings erinnere ich mich daran, dass der Rückgang viel geringer war, als ich erwartet hatte. Das ist auch kein Wunder, angesichts der Tatsache, dass alle Firmen (Versicherungen, Vertriebe, Maklergesellschaften) natürlich alles unternommen haben, um sicherzustellen, dass sie auch nach der EU-Vermittlerrichtlinie ihre Leute behalten können, notfalls mit Übergangsregelungen. Die umsatzschwachen Vermittler wurde und werden entlassen, da hat die EU-Vermittlerrichtlinie nichts dran geändert.

Gruß

Nordlicht

Danke, Nordlicht! :smile:

VG
Mela

Warum soll die sich unbedingt verändert haben?

Hallo,

weil die „Experten“, insbesondere die Verbraucherschützer :smile: einen deutlichen Rückgang prognostiziert hatten.
In der Realität hat es aber nur eine Verschiebung hin zum „Makler“ gegeben - also eigentlich das geneue Gegenteil dessen, was angestrebt/erwartet wurde.

Grüße, M

danke für den Tipp! Ich hätte die Zahlen gern für meine
Diplomarbeit

hallo Mela,

es schockiert mich, dass jemandem, der/die vor der Dipl-Arbeit steht, heutzutage nichts anderes mehr einfällt als zu googlen.

Dass es Fachzeitschriften gibt, ist Dir schon bekannt…?!

Grüße, M