VW Bus T4 springt im warmen Zustand schlecht an

Hallo zusammen,
ich habe einen T4 California Baujahr 91, 78 PS, 5 Zylinder Diesel Schlüsselnummer 0600 873.

Wenn der Motor warm ist springt der kaum oder gar nicht an. Aber nicht immer…

Es wurde am Fahrzeug folgendes ausgetauscht bzw. erneuert:
Kraftstofffilter, Relais 60, Lichtmaschine, Thermostat Geber und Fühler, Fahren ohne Tankdeckel, Sprizbildeinstellung, Lecküberprüfung der Dieselleitung,
Glühkerzen überprüft.
Werkstatt kommt auch nicht mehr weiter!

Über einen hilfreichen Tip würde ich mich freuen

Gruß Uwe

Hallo Uwe,

möglich sind Dampfblasen in der Dieselleitung. Also Leitung entlüften und ptüfen, ob sie zu nah an Wäräequellen wie Block oder Krümmer vorbei läuft.

Viel Erfolg

Rob

Moin Uwe, Ist natürlich immer schwer mit der Ferndiagnose.
Habt ihr Kompression im warmen Zustand des Motors geprüft. (Wichtig das der Motor Betriebswarm ist!)
Düsen nicht nur auf Spritzbild sondern auch auf Dichtheit geprüft. Wenn die „pissen“ fängt der Diesel in den Leitungen an zu sieden (Dampfblasenbildung).
Wenn Motor und Düsen wirklich OK, Einspritzpumpe ausbauen und auf einem Pumpenprüfstand prüfen lassen.
Wie ist es mit der Leistung des Motors.
Blaurauch im warmen Zustand? Nagelt der Motor?

Ich hoffe es hilft. Lass mal hören.
LG

Hey, erst mal Danke für die schnelle Antwort.

Also der Motor läuft, wenn er an ist, gleichmäßig und ruhig, die ersten 5-10 Minuten nagelt er, kenne ich aber nicht anders bei ihm. Leistung finde ich normal für 78 PS, sage mal… ist leistungsgerecht. Rauch hat er nur beim Anlassen aber nicht blau eher Ruß !!

Gruß Uwe

Hallo Uwe,

hört sich ja spannend an. An der Batterie sollte es nicht liegen sonst wäre es im kalten Zustand auch. Schau dir doch mal die Leitungen, die von der Batterie weggehen an (Speziell die Masse). Vieleicht ist es irgend ein Kontakt, der im kalten vollen Kontakt hat und wenns warm wird sich leicht löst. Lass in warm laufen bis du das problem hast und dann soll einer starten und ein zweiter mit nemm Stock an den Leitungen spielen. Nicht hinlangen, sonst hast ggf. ne neue Frisur. Einfach mal rumspielen, Stecker abziehen und wieder aufstecken bis sich irgendwann was ändert.
Sonst hab ich auch keine Erklärung. Viel Spaß/Glück bei der Suche.

Gruß Martin

Automatischer Spritzversteller.
Bei kaltem Motor wird der Förderbeginn in Richtung früh verstellt, weil der Zündverzug da größer ist. Allerdings muss der Förderbeginn bei warmen Motor wieder spät verstellt werden. Erfolgt die Rückstellung nicht, ist der Förderbeginn bei warmen Motor (5-10 min)zu früh und der Motor nagelt.Das hat man früher mit einer Art Chokezug gemacht. Später wurde das über einen autom. Spritzversteller erreicht. Da ist ein Wachselement drin. Also entweder Wachselement defekt oder vielleicht aufgrund mangelnder Wartung des Wasserabscheiders im Filter, Wasser in der Einspritzpumpe und Verstellring festgerostet. Mann kann den Förderbeginn dynamisch prüfen um festzustellen ob er sich verstellt.
mehr weiss ich zu diesem Punkt auch nich. Ich hoffe es hilft. LG

Hallo,

Bei T4 ist das problem eigentlich bekannt.
Hier hilft nur das motor stg. zu flashen.
Ist auch keine teure angelegenheit.

Gruss
Peter

Hallo Uwe,

zuerst würde ich den Kompressionsdruck aller Zylinder messen. Danach könnte die Steuerzeit des Zahnriemens und die der Einspritzpumpe geprüft werden.
Wieviel km ist der Motor gelaufen? Qualmt der beim Anlassen aus dem Auspuff?

Grüße Hans