Hallo! Wir fahren seit 6 Monaten einen VW T5. 102 PS umgebaut als Campingfahrzeug. Unsere letzte Urlaubsfahrt endete auf dem Abschleppwagen! Diagnose Turbo defekt !! Nach Durchchecken in der Werkstatt war das aber eine Fehldiagnose. Turbo ist ok. Jetzt wurde die Antriebswelle und die Druckrohr samt Schlauch des Turbos gewechselt, aber gestern hatten wir das gleiche Problem wieder.
Es handelt sich dabei um folgendes: Bei ruhiger, gleichmäßiger Fahrt (100 km/h, ca. 2000 Umdrehunge) tritt plötzlich ein Ruckeln auf, das man in Gaspedal und Lenkrad spüren kann. Der Motor bringt dann auch keine Leistung, es hilft nur zurückschalten, im kleineren Gang gehts dann wieder. Tritt nicht bei jeder Fahrt auf. Habt ihr eine Idee woran das liegen kann??
Fehlmessung
Hi,
da gibt es viele Möglichkeiten aber ich denke, es klingt so, als ob der Luft zieht. Dadurch bekommt der Luftmengenmesser ein falsches Signal und meldet dieses an das Motorsteuergerät (Computer) zurück. Das Motorsteurgerät bemisst nun (das geht alles mehrere Male pro Sekunde) falsche Einspritzmengen. Die Kiste ruckelt wie beschrieben.
Kann natürlich auch der LMM selbst ne Macke haben. Oder das Motorsteuergerät.
Problem an der ganzen Geschichte - es lässt sich nur feststellen, wenn der Fehler unmittelbar auftritt. Eventuell lässt sich das bei eurem Wagen aber auch schon elektronisch auslesen (modernere Fahrzeuge haben so eine Art Blackbox, welche genau alle Motorzustände und Fehler aufzeichnet - diese können dann später in einer Werkstatt mit dem entsprechenden Gegenrechner und der entsprechenden Softrware ausgelesen werden).
Mein Tip: Fahrt mal in eine VW-Verragswerkstatt und lasst das abchecken.
Stutzig gemacht haben ich die exakten 2000U/min-1.
Ich hoffe, dass diese Einlassung hilfreich im Sinne der Anfrage war
freundliche Grüsse
(…)
Hallo, hört sich gut an. Wir wollen morgen den Wagen in die Werkstatt bringen. Da nehmen wir deinen Hinweis gleich mal mit. Danke!