VW Caddy | Temperaturfühler von Marder gebissen?

bei meinem VW Caddy Team ist der Temperaturfühler für Abgas A+E, Teil-Nr. 03G 906 088 F, defekt. Deswegen war für ein paar Tage eine orangene Kontrolllampe am Amaturenbrett an, sie ist allerdings von alleine wieder ausgegangen. Dasselbe Phänomen hatte ich vor einem halben Jahr, damals stellte VW fest, dass „ein Sensor“ defekt sei. Jetzt sei wieder „derselbe Sensor“ defekt. Bei einer ersten Durchsicht waren keine äußeren Kabelschäden erkennbar.

Meine Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Marder ein Mal oder beides Mal zugebissen hat?

Für Deine fachkundige Antwort danke ich Dir schon jetzt! Herzliche Grüße vom Bodensee - Alexander

Hallo Alexander, im Rahmen eines Marderbisses kann es zu einem weiteren Fehler gekommen sein der zu einer Fehleranzeige geführt hat. Mein Vorschlag wäre eine Fachwerkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen und eine Reparatur durchzuführen. Es gibt auch noch die Möglichkeit wenn der Fehler zehnmal nicht wieder vorkommt, dann wird eine eigenständige Löschung der Fehleranzeige vorgenommen.
mfg. Karl-Heinz

Hallo Alexander,

ich kann da nur ganz pragmatisch antworten:
Marderbisse sind nicht zu schwierig zu sehen. Das man sehr genau hinschauen muss versteht sich von selbst.

Mfg, Bernd

Hallo
ein Marderbiss ist eigentlich immer zu sehen.
Die Wahrscheinlichkeit das ein Marder zweimal das gleiche Kabel zerbeißt ist durchaus vorhanden.
Das Kabel ist gut zugänglich und warm ists da auch.
Aber wenn das Licht wieder ausgegangen ist ist das Kabel sicher nicht durchgebissen.
Sensorprobleme sind durchaus möglich wäre aber ein Garantiefall wenns nicht der Marder war.
Und wenn ers war würde ich mal die Autoversicherung prüfen. Marderbiss ist oft versichert.

Grüße vom Bodensee zurück