VW Golf 2.3L V5 klappert auf dem 5ten Zylinder

Hallo,

Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee. An unserem Golf 4 2.3L V5 (MBK: AQZ) klappert etwas. Das Klappern ist sofort weg, wenn man an der Zündspule den Stecker vom 5 Zylinder abzieht.

Das Klappern wie in dem Video unter hört man so bis ca 2000/u danach hört man es nicht mehr.

Das Auto hat:

Keine Leerlauf Probleme
Kein Ruckeln und Stottern
Kein Leistung verlust
AU vor 3 Monate geschaft
Fehler Speicher ist leer
Verbrauch liegt laut BC in der Stadt bei 9 -13 Liter
Öl wurde vor 50km schon auf 10w/40 gewechselt (vorher 0w/30 von VW)
Zündkabel und Zündkerzen wurde schon unter den Zylinder getauscht

Hier ein Video dazu
http://www.youtube.com/watch?v=9vRTFuPivfc&feature=y…

Hallo, also das hört sich wirklich komisch an. Würde mal den Kompressionsdruck prüfen, hört sich nach Stössel oder Ventilschaftabdichtung an…

sorry bin der falsche Experte. Bitte anderen Experten wählen.
mfg

Hallo AidenPearce,

ich gehe davon aus, dass der Motor hydraulische Tassenstößel hat.
Bei höherer Drehzahl steigt der Öldruck, der verdächtige Stößel arbeitet dadurch wieder normal.

Das fehlende Geräusch nach dem Abziehen des Zündkerzensteckers könnte bei daurch fehlenden Explosionsdruck im Zusammenhang mit einer defekten Ventilschaftdichtung zu erklären sein.

MfG, BJM

Wie prüfe ich das nach genau? Endoskop? Oder muss der Ventildeckel dazu runter?

Hallo AidenPearce,

eine Messung des Kompressionsdrucks ist das Mittel der Wahl.

Eine Sichtprüfung kann evtl. etwas ergeben, ist einen Versuch wert. Das Material der Arbeitsfläche des Stößels und das der korrespondierenden Nocke ist relativ hart.
Wenn sich dort allerdings Spuren zeigen (bei entferntem Ventildeckel zu sehen) ist das dann eindeutig.

MfG, BJM

hallo aidenrearce,

ich würd mal auf hydrostössel tippen oder ventilspiel oder ähnliches.

ist ja nur beim 5. zylinder wenn ichs richtig verstanden habe!?

am öl, kabel, etc liegts ja nicht.
bleibt eigentl nur der zylinder, kolben, ventil und alles was damit zusammen hängt am 5. zylinder.

viell besser mal irgendwo vor ort nen meister drüber hören lassen.

viel erfolg
martin

Ja richtig nur der 5 Zylinder. Man sagte mir es könnte evt an der Zündspule noch liegen, da da irgendwo ein Funke nach Masse springt?

Ja das mit dem drüber schauen ist immer so eine sache, die meisten wo ich nun war, haben das sofort abgelenkt, sie meinte der Motor wäre zu Kompliziert und man benötigt für alles Spezial Werkzeug von VW…

ja ja diese drecksäcke von abzockern in den werkstätten…

mag ja sein das bei den moderneren fahrzeugen vieles nur noch mit spezialwerkzeug zu bearbeiten geht.

dennoch sind diese pauschalen aussagen nicht ok.

hol dir doch vom schrott eine günstige ersatzspule und teste obs daran liegt. oder frag nen bekannten kollegen mit gleichem auto ob du dir die spule mal leihen kannst…

besten gruss und viel erfolg
martin

Hui also da müsste ich raten. Sobald also druck drauf kommt klappert er. Könnten die Lager sein, oder Ventile, oder evtl. Hydrostössel. Falls Du es schon weist nach immerhin 2 Wochen, würd ich es gerne wissen was es war.

Die Hydros können es nicht sein, da diese auf weiterarbeiten wenn kein Zündfunke anliegt. Es muss also was sein was klapper wenn der Zylinder Zündet. Da bleibt eigentlich nicht viel Auswahl.

Kompressionen wurde gemessen alle Zylinder haben 12 Bar drauf.

Sorry - das hatte ich auch noch nicht. Da kann ich nicht weiterhelfen…

hallo,
also entweder haut was mit der einstelung der zündung nicht hin oder die wie heist sie „pleulstange“ da wo die zylinder drauf sitzen ist bei dem entsprechenden zylinder ausgeschlagen.
ich bin aber kein experte.