VW Golf 2: Lüftung spuckt Schaumstoff

Hallo Zusammen,

ich hab mal wieder eine Frage zu meinem Golf II.

Seit einer Weile hab ich immer im Innenraub Schaumstoffbrösel liegen. Die meisten sind ca. 1-2mm groß, aber bisweilen kommen richtige Brocken mit über einem Zentimeter aus der Lüftung.

Mein Verdacht war schon der Innenraumluftfilter. Kann das sein?

Desweiteren hab ich immer wenn es geregnet hat und der Wagen draußen stand ein Feuchtbiotop im Fußraum vom Beifahrer.
Beim Losfahren ist ein gluckerndes geräusch zu hören. Könnte das auch über die Lüftung reinkommen (oder eventuell die Türdichtung) ?

Wünsch euch noch ein schönes Wochenende
Gruß Jens

Die Schaumstoffstückschen kommen von den Dichtungsbänder der Lüftung, das ist beim Golf in diesem Alter normal, das Material ist zu alt und löst sich nun auf!

Wenn du nach einem Regenschauer Wasser im Fussraum hast sind wahrscheinlich aussen unteralb der Windschutzscheibe die Wasserabläufe mit Schmutz zugesetzt! Oder du has ein Schiebedach und da sind die Wasserabläufe zu!

Hallo Jens,

schau dir mal die Seite 8 an, das gleiche Problem hatte ich auch mal.
Ich habe damals graues „Armaflex Klebeband“ 3 x 50mm genommen. Es war eine mächtige Fummelei, aber es hat gut geklappt. Auch ohne alles auszubauen.

Gruß Detlev

Hallo,
einen Innenraumfilter gab es m.W. beim Golf 2 nie (evtl. in Verbindung mit Klima, aber solchen Luxus hatte ich nie).

Es sind mit ziemlicher Sicherheit die schon genannten Schaumstoffdichtungen der Lüftung, die sich altersbedingt zersetzen. Diese zu ersetzen ist mit sicherheit eine ziemliche Fummelei.
Bzgl. feuchtem Fußraum würde ich mal folgende Punkte kontrollieren:

  • Ablauflöcher im Wasserkasten vor der Frontscheibe. (mit Draht oder schraubenzieher durchstoßen und ruhig mal ordentlich spülen.
  • Ablaufleitungen des Schiebedachs
    Ablaufbohrungen in den Türen (ja, von dort kann es auch in den Fußraum laufen bei geschl. Türen.
  • es gibt im Fußraum auch Gummistopfen nach unten, die im Alter gerne spröde werden oder infolge Rost um diese Bohrung dann nicht mehr dicht sind.
  • und natürlich durchrostungen am Bodenblech…
  • undichter Heizungs-WT, aber dann sollte Kühlwasser fehlen

viel Erfolg bei der Suche
M.