VW Golf 4 nachträglicher Einbau von Funkfernbedienung

Hallo,

habe mir bei meine Golf IV 1.6 (EZ:98) nachträglich eine Zentral mit Funkfernbedienung eingebaut und zwar diese hier:

http://www.amazon.de/gp/product/B009A8KLU2/ref=oh_de…

Einbauanleitung gabs auf der Internetseite.
Hat auch alles gut geklappt, da mein Auto jedoch eine Komfortfunktion hat, habe ich ein Problem. Und zwar wenn ich das Auto mit der FB abschließe, schließen sich die Fenster automatisch, das ist ja auch gut so. Allerdings wenn ich das Auto aufschließe gehen alle Fenster runter. Im Sommer vielleicht ganz praktisch, im Winter oder bei Regen denke ich jedoch nicht so sinnvoll.
Deshalb meine Frage, ob sich hier jemand damit auskennt und mir sagen kann woran das liegt.

Hallo,
der Anschluß der Funkk-FB sollte nur von jemanden gemacht werden, der sich mit Golf 4 und Autoelektrik gut auskennt und auch die Anleitung genau versteht.
Das scheint bei Dir nicht alles der Fall zu sein.
Wenn Du es garnicht hinbekommst rate ich, das schwarz-blaue Kabel des FB-Steuermoduls NICHT zu verwenden. Du hast dann zwar keine Komfortschließung per Funk-FB, kannst das aber weiterhin per Schlüssel nutzen.

Danke für die schnelle Antwort.

Schwarz/Blaue Kabel ist nicht in Benutzung. Der Rest ist auch schon alles angeschlossen. Wie gesagt war ja alles kein Problem und funktioniert auch, nur ist die Anleitung sehr ungenau und entweder die Fenster gehen hoch sowie auch runter oder die Zentralverriegelung funktioniert gar nicht.

Ohne fremde Hilfe wirst Du das Ding nicht richtig hinkriegen.
Es gibt diverse Golf4-Foren im Internet, wo genau Deine FB schon diskutiert wurden (z.B. http://www.golf4.de/elektronik-tacho-alarmanlagen-zv…). Ich fürchte allerdings, das allein wird Dir auch nicht helfen.
Am Besten fährst Du mit der ausgedruckten Anleitung mal zu einem Boschdienst und fragst dort den Chef, ob für 20 Euro mal einer einen Blick auf Deine Verkabelung werfen kann.

Habs schon selber hinbekommen.
Danke.