VW Golf III Autoradio, Bedienungsanleitung?

Hi!

Kennt jemand eine Seite wo man die Bedienungsanleitung für das Autoradio, das serienmäßig im Golf III ist?

Oder kann mir dann jemand kurz erklären wie man das Ding zu programieren ist? D.h. wie weise ich den Tasten 1 bis 4 die Sender zu?
Was sollen die zwei Tasten mit Pfeilen im Cassetenbetrieb? Wenn man sie druckt, steht MSS SV bzw. MSS SR. Wenn das Suchlauf sein soll, funzt es wohl bei mir nicht.
Was soll passieren, wenn man die Regeler für Hohen/Tiefen reindruckt, ich hab keine Auswirkungen bemerkt…
Was bedeutet „DX“?

Danke sehr im Voraus!
Andreas

Hi Andreas,

Kennt jemand eine Seite wo man die Bedienungsanleitung für
das Autoradio, das serienmäßig im Golf III ist?

Leider Nein :frowning:

Oder kann mir dann jemand kurz erklären wie man das Ding zu
programieren ist? D.h. wie weise ich den Tasten 1 bis 4 die
Sender zu?

Normalerweise suchst Du zuerst den Sender den Du abspeichern möchtest und drückst anschliessend die entsprechende Zifferntaste einen Augenblick. Meist wird das Radio einen Augenblick stumm. Sobald wieder was zu hören ist, ist der Sender auf der Taste gespeichert.

Was sollen die zwei Tasten mit Pfeilen im Cassetenbetrieb?
Wenn man sie druckt, steht MSS SV bzw. MSS SR. Wenn das
Suchlauf sein soll, funzt es wohl bei mir nicht.

Das heisst Music Search System. Wenn die Pausen zwischen den Stücken zu kurz sind (oder es sind gar keine da wie bei Live-Aufnahmen), funktioniert es nicht.

Was soll passieren, wenn man die Regeler für Hohen/Tiefen
reindruckt, ich hab keine Auswirkungen bemerkt…

Gar nix. Damit versenkst Du nur den Regler, damit er nicht störend im Weg steht. Manchmal hat der Regler aber auch eine Doppelfunktion: raus=Höhen/Tiefen, rein=Balance/Fader.

Was bedeutet „DX“?

Ist relevant für den Sendersuchlauf. lo=local, dx=distant cross.
Hier kann man auswählen, ob nur lokale kräftige Sender oder aber auch schwächere entferntere gesucht werden sollen.

Danke sehr im Voraus!

Gern geschehen
Gruss Sebastian

Hi Sebastian!

Danke für die Hilfe! Noch zwei kleine Fragen:

Normalerweise suchst Du zuerst den Sender den Du abspeichern
möchtest und drückst anschliessend die entsprechende
Zifferntaste einen Augenblick. Meist wird das Radio einen
Augenblick stumm. Sobald wieder was zu hören ist, ist der
Sender auf der Taste gespeichert.

Dann verstehe ich aber nicht wie das Radio erkennen soll, wann ich speichere und wann ich den Sender wählen will, der schon gespeichert ist. Oder meinst du mit „Augenblick“ etwas länger als sonst gedrückt halten?

Gar nix. Damit versenkst Du nur den Regler, damit er nicht
störend im Weg steht. Manchmal hat der Regler aber auch eine
Doppelfunktion: raus=Höhen/Tiefen, rein=Balance/Fader.

  1. es sind zwei Regler da, einmal für Höhen und noch einer für Tiefen. 2. Unter denen stehen auch Symbole, deswegen auch die Frage.
    Unter einem stehen zwei Dreiecke, wie Pfeile in gegenrichtungen. Ähnlich der Play-Taste, ich vermute mal damit kann man den automatischen Seitenwechsel der Kassete ausschalten oder so, funzt bei mir sowieso nicht.
    Unter dem zweiten stehen drei Dreiecke (wie forwärts Spulen + noch eins) und ein Lautsprecher-Symbol dahinter. Man könnte ja entweder Schnellspulen oder Spulen mit Zuhören vermuten. Beides is nicht…

Ne Idee zu Symbolen?

Gruß, Andreas

Was bedeutet „DX“?

Ist relevant für den Sendersuchlauf. lo=local, dx=distant
cross.
Hier kann man auswählen, ob nur lokale kräftige Sender oder
aber auch schwächere entferntere gesucht werden sollen.

Danke sehr im Voraus!

Gern geschehen
Gruss Sebastian

Moin!

Dann verstehe ich aber nicht wie das Radio erkennen soll, wann
ich speichere und wann ich den Sender wählen will, der schon
gespeichert ist. Oder meinst du mit „Augenblick“ etwas länger
als sonst gedrückt halten?

Genau das ist gemeint. Um den Sender zu speichern, wird die entsprechende Sendertaste etwa 3 Sekunden lang gedrückt gehalten. Um einen Sender, der gespeichert ist, anzuwählen, genügt ein kurzer Druck auf die betreffende Taste.

Unter einem stehen zwei Dreiecke, wie Pfeile in
gegenrichtungen. Ähnlich der Play-Taste, ich vermute mal damit
kann man den automatischen Seitenwechsel der Kassete
ausschalten oder so, funzt bei mir sowieso nicht.

Nein, dieses Symbol kennzeichnet üblicherweise den Balanceregler, mit dem bei Stereogeräten eingestellt wird, ob es links oder rechts lauter sein soll (oder auf beiden Seiten gleichlaut). Dazu ist der Knopf entweder hineinzudrücken oder herauszuziehen.

Unter dem zweiten stehen drei Dreiecke (wie forwärts Spulen +
noch eins) und ein Lautsprecher-Symbol dahinter. Man könnte ja
entweder Schnellspulen oder Spulen mit Zuhören vermuten.
Beides is nicht…

Wenn es sich um ein Radio mit Anschlußmöglichkeit für vier Lautsprecher handelt, wird es sich vermutlich um den sog. Fader handeln. Damit wird geregelt, ob das vordere oder das hintere Lautsprecherpaar lauter sein soll. Auch hier wird der Knopf dazu entweder hineingedrückt oder herausgezogen, um die Einstellung vorzunehmen. Wenn Du nur ein Lautsprecherpaar angeschlossen hast, wirst Du lediglich feststellen, daß es in einer Richtung von der Mittelposition aus leiser wird, während sich in der anderen Richtung gar nichts tut.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hi Andreas,
Gunther hats ja schon beschrieben, obwohl ich fast vermute das er bei den Symbolen Fader und Balance verwechselt hat.
Fader= ein Dreieck nach oben, eins nach unten
Balance= ein Dreieck nach links, eins nach rechts.
Allerdings gibt es bei der Funktionsweise der Regler noch eine dritte Variante:
Regler reingedrückt = Regler versenkt
Regler herausgezogen = Klangeinstellung
Regler gegen Widerstand noch weiter herausgezogen = GEO-Einstellungen (Fader/Balance)
Gruss Sebastian

1 Like