Moin!
Dann verstehe ich aber nicht wie das Radio erkennen soll, wann
ich speichere und wann ich den Sender wählen will, der schon
gespeichert ist. Oder meinst du mit „Augenblick“ etwas länger
als sonst gedrückt halten?
Genau das ist gemeint. Um den Sender zu speichern, wird die entsprechende Sendertaste etwa 3 Sekunden lang gedrückt gehalten. Um einen Sender, der gespeichert ist, anzuwählen, genügt ein kurzer Druck auf die betreffende Taste.
Unter einem stehen zwei Dreiecke, wie Pfeile in
gegenrichtungen. Ähnlich der Play-Taste, ich vermute mal damit
kann man den automatischen Seitenwechsel der Kassete
ausschalten oder so, funzt bei mir sowieso nicht.
Nein, dieses Symbol kennzeichnet üblicherweise den Balanceregler, mit dem bei Stereogeräten eingestellt wird, ob es links oder rechts lauter sein soll (oder auf beiden Seiten gleichlaut). Dazu ist der Knopf entweder hineinzudrücken oder herauszuziehen.
Unter dem zweiten stehen drei Dreiecke (wie forwärts Spulen +
noch eins) und ein Lautsprecher-Symbol dahinter. Man könnte ja
entweder Schnellspulen oder Spulen mit Zuhören vermuten.
Beides is nicht…
Wenn es sich um ein Radio mit Anschlußmöglichkeit für vier Lautsprecher handelt, wird es sich vermutlich um den sog. Fader handeln. Damit wird geregelt, ob das vordere oder das hintere Lautsprecherpaar lauter sein soll. Auch hier wird der Knopf dazu entweder hineingedrückt oder herausgezogen, um die Einstellung vorzunehmen. Wenn Du nur ein Lautsprecherpaar angeschlossen hast, wirst Du lediglich feststellen, daß es in einer Richtung von der Mittelposition aus leiser wird, während sich in der anderen Richtung gar nichts tut.
Munter bleiben… TRICHTEX