Guten Tag, mein 3er Cabrio(Benzin) Baujahr 99 geht wärend der Fahrt aus und springt für Minuten nicht mehr an. Oder, manchmal nacht dem Abstellen. z. B. nach dem Tanken springt er wieder für Minuten nicht mehr an. Dabei habe ich immer das Gefühl das er keinen Sprit oder Zündfunke hat. der Anlasser dreht ordentlich durch… da das Proplem sporadisch auftritt,ist bislang keine Rep. mit Erfolg in einer Fachwerkstatt erfolgt. Beim Auslesen wird kein Fehler abgespeichert. Zündverteiler mit Kabel ist bereits erneuert worden als nächstes schlägt die Werkstatt die Wechslung des Drehzahlregelgebers vor. Was soll ich tun? Welches Problem könnte noch sein…? Gruß Robert
Hallo,
vielleicht kann ich Dir ja wirklich weiterhelfen - ich hatte das gleiche Problem nämlich bei meinem 1er Cabrio.
Durch Feuchtigkeit war das Relais der Benzinpumpe angegriffen und dadurch kam es dazu, dass hin und wieder vorn kein Benzin ankam…
Sag mal Bescheid, ob es das gewesen ist.
Gruß
Michael
Hallo Robert
leider ist eine Ferndiagnose ohne Probefahrt garnicht so leicht also stelle ich Dir erst mal ein paar fragen.
- sind es harte oder weiche aussetzer
- geht bei den aussetzer der Drehzahlmesser oder das Radio mit aus
- in welcher Stadt wohnst Du vieleicht können wir ja eine kurze Probefahrt machen.
also bei harten aussetzern ist es entweder Halgeber oder die Zündspule eher Halgeber der macht öfter Probleme am besten auf dem Schrott einen Gebrauchten holen
bei weichen aussetzer tippe ich auf Kraftstoffpumpe oder das Kraftstoffpumpenrelai
wenn der drehzahlmesser mit ausfällt hat manchmal die Zentralelektrik was hier viel Spass beim wechseln
Gruß Jan
Hallo, also das könnte wirklich der Hallsensor ( Drehzahlgeber )sein, wenn ein sporadischer Fehler da wehr, ist es aber nicht, also kann es nur was Mechanisches sein.
Hm Blöder Fehler ohne das auto mal gefahren zu haben!
1: frag noch mal ob ein Sporadischer fehler im Speicher vom Drehzahlsensor drin war!!! ( wenn ja ist er das zu 99% )
Wenn nicht würrde ich auf 2 Sachen Tippen,
1: Einspritzdüsen
2: Kraftstoffleitung ( es kann sein das dreck in der spritleitung drin ist )
Fahr mal so lang bis der Fehler wieder auftritt und lass dann noch mal denn FS ( Fehlerspeicher auslesen ) du musst unbedingt auch die Sporadischen Fehler wissen )
Was auch sein kann das dein Poti von der Drosselklappe kaput ist.
Wie gesagt die Poradischend Fehler sind auch wichtig, das sind die Fehler die sich aus dem Speicher Löschen lassen, die aber erst wieder einen Fehler ablegen wenn dieser auftritt!
Wenn ein Sporadischer Fehler von der Drosselklappe oder Drehzahlsensor drinsteht, kannst du dieses Bauteil beruhigt wechseln lassen. Sollte der Fehler Einspritzdüsen im FS stehen können es wieder rum mehr Fehler sein!
Meld dich einfach noch mal wenn denn FS auzug hast!
MFG
Robert
Hallo
und vielen Dank für den Tipp, werde es mit der werkstatt absprechen, vorher werde ich nochmal probefahren und die Gesamheit des Ausfalls prüfen, melde mich wenn der Fehler klar ist… wünsche schöne Weihnachten
Gruß Robert
Hallo
und vielen Dank für den Tipp, werde es mit der werkstatt absprechen, vorher werde ich nochmal probefahren und die Gesamheit des Ausfalls prüfen, ob Hart oder weich… Wohne in Erfurt und Du?
Wie beschrieben springt er auch und unter anderem meistens nach kurzem Halt wie Tankstelle… für einige Minuten nicht mehr an
Was bitte ist ein Halgeber???
melde mich wenn der Fehler klar ist… wünsche schöne Weihnachten
Gruß Robert
Hallo
und vielen Dank für den Tipp, werde es mit der werkstatt absprechen, vorher werde ich nochmal probefahren und die Gesamheit des Ausfalls prüfen, ob Hart oder weich… Wie beschrieben springt er auch und unter anderem meistens nach kurzem Halt wie Tankstelle… für einige Minuten nicht mehr an
melde mich wenn der Fehler klar ist… wünsche schöne Weihnachten
Gruß Robert
Hallo Robert,
tja, das ist wieder so ein Fall da soll man wieder eine Ferndiagnose starten ohne davor zu stehen.
Eigentlich komme ich aus der (US_) Oldtimerszene und befasse mich recht ungern mit Neuwagen ab Baujahr 1975, aber was soll es …
WEnn er nicht anspringt solltest Du zunächst mal feststellen ob :
-
Die Spirtversorgung i.o. ist. Bei Einspritzern nicht so leicht. Könnte ein Filter zu sein oder sonst wie Schmutz oder Rost in der Leitung sein?
-
Die elektrische Anlage kontrollieren (Ha! Leicht gesagt bei so einem Kabelmonster)! Bei Opel gab es lange Zeit das Problem, dass ein Massekabel (am Motor) oxidiert war und dann die wildesten Probleme bereitete.
Also, alle Kabelverbindungen und Stecker kontrollieren. Oben und unten. Sichtbare Kabel auf Scheuerstellen von außen prüfen.
Übrigens: Vergiss die Werkstatt. Die nehmen Dich nur aus. Das sind heute ohnehin nur Teiletauscher ohne Ahnung. Du schmeißt eine Menge Geld für Neuteile raus ohne zu wissen ob es das besagte Problemteil war. Oder wieso soll (auf Verdacht?) Dein Drehzahlregelgeber getauscht werden? Entweder die sagen er ist kaputt oder eben nicht.
Der Rest ist stochern im Nebel für mich von hier aus.
Ich Tippe entweder auf eine schlechte Strom/Kabelverbindung oder eben wirklich ein defekter Geber. Der sollte sich dann aber eben messen lassen und nicht einfach mal auf Verdacht austauschen.
Mach Deiner Werkstatt doch den Vorschlag nichts zu bezahlen, wenn das Problem wieder auftauch nach dem Tauscht. Was meinst Du was die für Augen machen!
Der Z.
Wenn es „irgendwo“ einen
der halgeber ist der Drehzahlgeber er steckt im Zündverteiler, ich persöhnlich würde mir auf dem Schrott nen Halgeber und eine Zündspule kaufen und umbauen und testen. Den Halgeber kann man aber^auch prüfen hast du etwas handwerkliches Geschick, ich bin aus Schwäbisch Hall leider etwas zu weit weg. Wenn Du ihn prüfen willst brauchst du eine Sicheheitsnadel und ca 1m Kabel. wenn Du es machen willst rufe mich an ich erkläre Dir dann die Schritte ist zu kompliziert zum schreiben
017696116149
Gruß Jan