VW Golf IV: Tageskilometerrückstellknopf

Hallo!

Ich habe seit einiger Zeit das Problem, daß sich mein Tageskilometerzähler nicht mehr zurückstellen lässt. Und zwar habe ich in den letzten Jahren beim Zurückstellen immer ein leichtes „rasten“ bemerkt, wenn ich draufgedrückt habe. Als wenn man einen kleinen Schalter drückt, ähnlich einem Mausklick. Dies ist nun leider weg.

Nun gibt es meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten:

1.) Am Ende des Knopfes ist ein Pin, welcher einen Schalter betätigt und dieser ist abgebrochen.

2.) Der Schalter an sich ist kaputt.

Nun meine Fragen:

Gibt es eine einfache Möglichkeit, das zu überprüfen? Kann man den Knopf eventuell einfach rausziehen? Oder muss man das ganze Armaturenbrett zerlegen? Wie hoch ist der Aufwand? Würde dies in einer Werkstatt teuer werden?

Wenn es teuer wird oder mit dem Einbau eines kompletten neuen Tachos verbunden ist, lass ich es lieber, denn der Bordcomputer hat ja auch noch 2 Zähler.

Einziges Problem was bleibt: Ich kann den Serviceintervall nicht mehr zurückstellen.

Danke
MrMoods

Hallo!

Die Werkstatt wird Dir aus Gewährleistungsgründen und Ersatzteilgründen (gibt es sicher nicht einzel bei VW) nur ein komplettes Instrument verkaufen.

Ein Hobbyelektroniker oder eine Elektrowerkstatt für Kfz könnte Dir da sicherlich günstiger aus der Klemme helfen.

Ob es das Wert ist ?

gruß
dennis

Ein Hobbyelektroniker oder eine Elektrowerkstatt für Kfz
könnte Dir da sicherlich günstiger aus der Klemme helfen.

Elektroniker bin ich selber, habe aber keinen Plan vom Auto-Tacho. Frage bleibt aber weiterhin: Muss ich die ganze Karre zerlegen oder kommt der Knopf raus, wenn ich mal feste dran rupfe? (Das war jetzt übertrieben bildlich geschrieben!)

Ob es das Wert ist ?

Ein Hobbyelektroniker oder eine Elektrowerkstatt für Kfz
könnte Dir da sicherlich günstiger aus der Klemme helfen.

Elektroniker bin ich selber, habe aber keinen Plan vom
Auto-Tacho. Frage bleibt aber weiterhin: Muss ich die ganze
Karre zerlegen oder kommt der Knopf raus, wenn ich mal feste
dran rupfe? (Das war jetzt übertrieben bildlich geschrieben!)

Der Knopf kommt evtl. raus - das bringt aber nichts wenn der Pinn auf einen Microschalter drückt und dieser auf der Platine sitzt.
Der Armatureneinsatz ist auch nicht so einfach auszubauen wie beim Golf 1-3. Wenn hierzu das Lenkrad entfernt werden muß und ein Airbag sich in diesem befindet hat sich die Sache erledigt. Da muß eine Werkstatt ran - oder darfs Du mit Strengstoffen hantieren?

Gruß
Holger

Hi!

Ein Hobbyelektroniker oder eine Elektrowerkstatt für Kfz
könnte Dir da sicherlich günstiger aus der Klemme helfen.

Elektroniker bin ich selber, habe aber keinen Plan vom
Auto-Tacho. Frage bleibt aber weiterhin: Muss ich die ganze
Karre zerlegen oder kommt der Knopf raus, wenn ich mal feste
dran rupfe? (Das war jetzt übertrieben bildlich geschrieben!)

Der Knopf kommt evtl. raus - das bringt aber nichts wenn der
Pinn auf einen Microschalter drückt und dieser auf der Platine
sitzt.
Der Armatureneinsatz ist auch nicht so einfach auszubauen wie
beim Golf 1-3. Wenn hierzu das Lenkrad entfernt werden muß und
ein Airbag sich in diesem befindet hat sich die Sache
erledigt. Da muß eine Werkstatt ran - oder darfs Du mit
Strengstoffen hantieren?

Es geht um einen Golf 4.

M.W. kann man beim Golf das KI sehr leicht herausziehen. Einfach beim VW-Dealer für einen Beitrag zur Kaffekasse schnell entriegeln lassen.

Ein Elektroniker wird dann sicherlich sehr leicht den Schalter auf der Platine erneuern können.

Ob sich das lohnt, steht auf einem anderen Blatt…

Grüße,

Mathias

Hi!

Ein Hobbyelektroniker oder eine Elektrowerkstatt für Kfz
könnte Dir da sicherlich günstiger aus der Klemme helfen.

Elektroniker bin ich selber, habe aber keinen Plan vom
Auto-Tacho. Frage bleibt aber weiterhin: Muss ich die ganze
Karre zerlegen oder kommt der Knopf raus, wenn ich mal feste
dran rupfe? (Das war jetzt übertrieben bildlich geschrieben!)

Der Knopf kommt evtl. raus - das bringt aber nichts wenn der
Pinn auf einen Microschalter drückt und dieser auf der Platine
sitzt.
Der Armatureneinsatz ist auch nicht so einfach auszubauen wie
beim Golf 1-3. Wenn hierzu das Lenkrad entfernt werden muß und
ein Airbag sich in diesem befindet hat sich die Sache
erledigt. Da muß eine Werkstatt ran - oder darfs Du mit
Strengstoffen hantieren?

Es geht um einen Golf 4.

„Der Armatureneinsatz ist auch nicht so einfach auszubauen wie beim Golf 1-3“
Habe ich gelesen. Da es nur Golf 1-5 gibt und ich geschrieben habe 1-3 bleiben nur 4…5 über. :smile:

M.W. kann man beim Golf das KI sehr leicht herausziehen.
Einfach beim VW-Dealer für einen Beitrag zur Kaffekasse
schnell entriegeln lassen.

Ein Elektroniker wird dann sicherlich sehr leicht den Schalter
auf der Platine erneuern können.

Ob sich das lohnt, steht auf einem anderen Blatt…

Bei dem Preis http://cgi.ebay.de/tacho-kombiinstrument-vw-golf-4-d… ist das fraglich. Jedoch kommt dann noch die Tachojustage hinzu. Ols Original VAG Teil wird man da vermutlich beim Preis noch eine Null dranhängen müssen.

Gruß
Holger

Hallo!

Ein Hobbyelektroniker oder eine Elektrowerkstatt für Kfz
könnte Dir da sicherlich günstiger aus der Klemme helfen.

Elektroniker bin ich selber, habe aber keinen Plan vom
Auto-Tacho. Frage bleibt aber weiterhin: Muss ich die ganze
Karre zerlegen oder kommt der Knopf raus, wenn ich mal feste
dran rupfe? (Das war jetzt übertrieben bildlich geschrieben!)

Der Knopf kommt evtl. raus - das bringt aber nichts wenn der
Pinn auf einen Microschalter drückt und dieser auf der Platine
sitzt.
Der Armatureneinsatz ist auch nicht so einfach auszubauen wie
beim Golf 1-3. Wenn hierzu das Lenkrad entfernt werden muß und
ein Airbag sich in diesem befindet hat sich die Sache
erledigt. Da muß eine Werkstatt ran - oder darfs Du mit
Strengstoffen hantieren?

Es geht um einen Golf 4.

„Der Armatureneinsatz ist auch nicht so einfach auszubauen wie
beim Golf 1-3“
Habe ich gelesen. Da es nur Golf 1-5 gibt und ich geschrieben
habe 1-3 bleiben nur 4…5 über. :smile:

Du hast auf Golf 1-3 verwiesen, obwohl nach Golf 4 gefragt war. Komme mir bitte nicht so.

M.W. kann man beim Golf das KI sehr leicht herausziehen.
Einfach beim VW-Dealer für einen Beitrag zur Kaffekasse
schnell entriegeln lassen.

Ein Elektroniker wird dann sicherlich sehr leicht den Schalter
auf der Platine erneuern können.

Ob sich das lohnt, steht auf einem anderen Blatt…

Bei dem Preis
http://cgi.ebay.de/tacho-kombiinstrument-vw-golf-4-d…
ist das fraglich. Jedoch kommt dann noch die Tachojustage
hinzu. Ols Original VAG Teil wird man da vermutlich beim Preis
noch eine Null dranhängen müssen.

Wie kommst Du denn jetzt auf ein neues KI???

M.

Es geht um einen Golf 4.

„Der Armatureneinsatz ist auch nicht so einfach auszubauen wie
beim Golf 1-3“

Du hast auf Golf 1-3 verwiesen, obwohl nach Golf 4 gefragt
war. Komme mir bitte nicht so.

Nu haut Euch doch nicht. Nochmal genau lesen, er schrieb: „nicht so einfach auszubauen wie bei einem Golf 1-3“… Das war ein Vergleich, er wollte sagen, daß es beim 4er inzwischen schwerer ist.

M.W. kann man beim Golf das KI sehr leicht herausziehen.

Das hört sich ja schonmal gut an…

Ein Elektroniker wird dann sicherlich sehr leicht den Schalter
auf der Platine erneuern können.

So einen kenn ich. Von dem Beruf hab ich schonmal was gelesen. Ich glaub in meiner Vika… :smile: Naja, ich hoffe ja sogar immer noch, daß es nicht der Schalter ist, sondern nur der Plastikstift, der da drinsteckt. Daher auch meine Frage, ob man den Stift nicht einfach so rausziehen kann.

Ob sich das lohnt, steht auf einem anderen Blatt…

Besuch beim Schrottplatz kostet doch kaum was. Vor allem wenn es wirklich nur der Plastikpin ist.

Wie kommst Du denn jetzt auf ein neues KI???

Gute Frage. Und wenn es wirklich ein neues KI sein muss, kommt das vom Schrottplatz…

Hallo MrMoods,

Und wenn es wirklich ein neues KI sein muss, kommt
das vom Schrottplatz…

Vorsicht! Ein neues einzubauen geht nicht so einfach, weil im Kombiinstrument das Steuergerät der Wegfahrsicherung integriert ist. Nach dem Umbau springt der Motor nicht mehr an bzw. geht sofort wieder aus, dh. das Auto ist nicht mehr fahrbereit.

cu Amy

Vorsicht! Ein neues einzubauen geht nicht so einfach, weil im
Kombiinstrument das Steuergerät der Wegfahrsicherung
integriert ist. Nach dem Umbau springt der Motor nicht mehr an
bzw. geht sofort wieder aus, dh. das Auto ist nicht mehr
fahrbereit.

Ich heul gleich. Ich hoffe, es ist wirklich nur dieser verdammte Plastik-Pinöckel.

Hi!

Vorsicht! Ein neues einzubauen geht nicht so einfach, weil im
Kombiinstrument das Steuergerät der Wegfahrsicherung
integriert ist. Nach dem Umbau springt der Motor nicht mehr an
bzw. geht sofort wieder aus, dh. das Auto ist nicht mehr
fahrbereit.

Ich heul gleich. Ich hoffe, es ist wirklich nur dieser
verdammte Plastik-Pinöckel.

Du kannst ihn zwar rausziehen, aber wohl nicht mehr (funktionierend) einstecken…

Jetzt mach doch bitte das Ding erst mal auf und sieh Dir an, wo das Problem liegt!

Wahrscheinlich ist entweder der Schalter kaputt oder irgendeine Plastikaufnahme abgebrochen. Evtl. kann man das mit etwas Sekundenkleber wieder hinbekommen.

Nach sehen kostet nix und tut dem Golf nicht weh.

Bitte um Bericht des Ergebnisses!

Danke und frohe Weihnachten!

Grüße,

Mathias

Jetzt mach doch bitte das Ding erst mal auf und sieh Dir an,
wo das Problem liegt!

Werd ich tun. Kann aber was dauern, werde mich da erst nach den Feiertagen mit beschäftigen.

Bitte um Bericht des Ergebnisses!

Werd ich tun.

Danke und frohe Weihnachten!

Gleichfalls!