VW Golf - Nach Werkstatt geht Tacho nicht mehr

Liebe/-r Experte/-in,

ich war vor ca. 4 Wochen zwecks TÜV-Termin in einer Kfz-Werkstatt (um genauer zu sein: bei meinem Reifen-Händler, wobei der Junior Chef den Meister gemacht hat). Bei diesem Termin wurde festgestellt, daß beide Bremsleuchten hinten nicht funktionieren. Also habe ich über den Junior-Chef den Schalter bestellen lassen und vor ca. 2 Wochen einen Termin zum Einbau dort gehabt.
Ergebnis: Nach dem Einbau gab es anscheinend laut dem Mechaniker (ich war im Auto und habe die Bremse getreten) ein kurzes Aufflackern der Rückleuchten, danach aber nichts mehr. Mir wurde darauf hin geraten, zu einem Kfz-Elektriker zu gehen, am besten bei VW selber und dort nachprüfen zu lassen, da eben nicht nur der Rücklichtschalter defekt gewesen wäre, sondern anscheinend auch noch ein Masseproblem vorläge. Als ich dann losgefahren bin, mußte ich leider feststellen, daß die Tankanzeige rauf und runter ging, der Tacho gar nicht mehr. Der Junior meinte dann noch, ich könne mir die teure VW-Werkstatt sparen und ihm das Auto für einen Tag da lassen (Stundensatz 40 Euro).
Deshalb die Frage: Kann er das einfach so machen oder ist das dann Garantie- bzw. Gewährleistungsfall, denn vor dem Wechsel gingen schließlich Tank- und Tachoanzeige noch.
Mein Kfz ist ein VW Golf IV, BJ 2002, 1,9 ccm, 130 PS.

Dank im voraus für dein Info!

Gruß Robert

Das wird schwierig, da du ihm wohl nachweisen musst, dass er für den „eingebauten“ Fehler tatsächlich verantwortlich ist. Ist ihm nichts als der Austausch des Bremslichtschalters „vorzuwerfen“, hättest DU wohl den schwarzen Peter.

Gruß Frank

Hallo Robert. Das ist schwer zu sagen. Als aller Erstes würde ich schlichweg einfach mal die Batterie für einen Moment abklemmen. Der nächste Schritt wäre die Sicherungen zu überprüfen. Wenn die Bremslichter nicht gingen, wäre auch ein Kurzschluss in diesen Selber nicht zu vernachlässigen. Also Bremsleuchten raus und testweise ersetzen. Nochmal die Sicherungen für Bremsleuchten und Amaturentafel prüfen.
Das der Tacho kaputt ist, glaube ich nicht. Alle Signale bekommt er über den CAN Bus.

Fehler auslesen kostet bei den meisten VW Händlern nichts und kannst Du auch mal machen lassen.

Ob diese Reifenwerkstatt fähig ist oder nicht kann ich nicht beurteilen. Es gibt überall gute und weniger gute Kraftfahrzeugtechniker.

Gruß

Schlo

Hallo Golf Freund, leider hast du mir zu wenig an info gegeben.
Da ich davon ausgehe, dass es sich um einen elektrisch betriebenen tacho handelt, ist zu vermuten, dass die kabelverbindung zum impulsgeber am getriebe unterbrochen ist.
Beim bremslicht sieht es ähnlich aus.Hier ist zu überprüfen, ob der bremslichtschalter strom erhält, wenn ja, ob er auch diesen bei getretener bremse durch schaltet. Wenn ja, ist eine unterbrechung nach hinten bzw. in der leuchte vorhanden.
Nichts zum trotz, ich betrachte diese angelenheit als folge unsach gemässer vorgehensweise. Sollte der „meister“ kein verständnis haben, wende dich an die schiedsstelle.
Mfg: schiiroko

Hallo,
beherzige den Rat und gehe direkt zu VW.
Massefehler sind ohne langjährige Erfahrung schwer zu lokalisieren. Zur weiteren Lokalisierung sollte das Steuergerät ausgelesen werden. Auch dazu hat man nicht das richtige Lesegerät; denn die so frei käuflichen Lesegeräte können nicht alle Fehlercodes anzeigen bzw. auslesen.
Also mein Rat: gehe zu VW

MfG

Dysti

Hallo Robert vorab, meine Meinung ersetzt kein Sachverständigen Gutachten! Die Prüfung
des Stopplichtschalters läßt sich sehr einfach durchführen indem man die Kabel abzieht und direkt verbindet, die Werkstatt hat hierzu geeignete Klemmkabel zur Hand. Natürlich ebenso die Prüfung der Masseverbindung. Also kaum ein Kostenfaktor. Der Meisterkollege wird hier keinen Fehler gemacht haben. Natürlich kann Korosion der Bremsleuchtenanschlüsse einen Massefehler verursachen d.h. wie oben prüfen. Auch der Ausfall von Tacho und Tankanzeige zeigt typische Masse, bzw Kontaktfehler. Diese Probleme sind sicherlich keine Folgeerscheinungen des Stopplichtschalter und dessen Ersatz und sollten mit einem ordentlichen Reparaturauftrag in einer Fachwerkstatt leicht zu beheben sein. Das Problem ist die Fehlersuche und die Erfahrung des Monteurs. Na ja, das kann kosten, leider! Gruß Hans, Kfz.Meister.

9-

Hallo Robert,

wer an deinem Fahrzeug arbeiten darf bestimmst natürlich du. Der Fehler wäre sowieso demnächst aufgetreten. Wenn tatsächlich ein Massefehler vorliegt,
dann kann schon mal der Tacho verrückt verrücktspielen.
Ein wechsel des Bremslichtschalters hat so keine Auswirkung auf andere Elektrische Systeme. Laß den
Massefehler beheben, dann sollte der Tacho auch wieder
funktionieren. Ansonsten ist es ein Fall für einen
Elektriker.
Kannst ja kurz schreiben wie der Fall ausgegangen ist.

Grüße
Hans

Hallo Robert

was Du hier so beschreibst ist wirklich manchmal nicht einfach. Ich würde auch auf ein elektrisches Problem tippen. Masseprobleme,schlechter Kontakt,Übergangswiderstände sind sehr häufig und zeigen sich in verschiedensten Ausfällen. Ich habe erst vor kurzem ein Auto von der Kreuzung geschleppt wo das ganze Bordnetz zusammengebrochen ist und nichts mehr ging. Letztlich war ein zu großer Übergangswiderstand durch die korrodierte Befestigungsschraube am Batteriemassekabel die Ursache. Der Ausfall des Tachos kann z.B. schon durch eine Veränderung der Lage des Kabelbaumes durch das Wechseln des Bremslichtschalters (liegt ja alles ziemlich eng im Bereich unter dem Armaturenbrett).Das der neue Bremslichtschalter schon wieder defekt sein soll, glaube ich nicht und dann müsste deine Werkstatt eine Teilegarantie mit dem Lieferanten durchsetzen. Ob jetzt die Arbeit am Bremslichtschalter an sich die weitere Folge des Tachoausfall ist oder es gerade zufällig zusammentrifft,kann ich nicht beurteilen.

MfG Mario

Liebe/-r Experte/-in,

ich war vor ca. 4 Wochen zwecks TÜV-Termin in einer
Kfz-Werkstatt (um genauer zu sein: bei meinem Reifen-Händler,…

Hallo Spitzi,

danke für deine Info.

Gruß Robert

Hallo Frank,

danke für deine Info.

Gruß Robert

Hallo Schlockie,

danke für deine Hilfe.

Gruß Robert

Hallo Schiiroko,

danke für deine Info.

Gruß Robert

Hallo dysti,

danke für deine Antwort.

Gruß Robert

Hallo Hans,

danke für deine Info.

Gruß Robert

Hallo Hans,

danke für deine Antwort.

Gruß Robert