Liebe/-r Experte/-in,
ich war vor ca. 4 Wochen zwecks TÜV-Termin in einer Kfz-Werkstatt (um genauer zu sein: bei meinem Reifen-Händler, wobei der Junior Chef den Meister gemacht hat). Bei diesem Termin wurde festgestellt, daß beide Bremsleuchten hinten nicht funktionieren. Also habe ich über den Junior-Chef den Schalter bestellen lassen und vor ca. 2 Wochen einen Termin zum Einbau dort gehabt.
Ergebnis: Nach dem Einbau gab es anscheinend laut dem Mechaniker (ich war im Auto und habe die Bremse getreten) ein kurzes Aufflackern der Rückleuchten, danach aber nichts mehr. Mir wurde darauf hin geraten, zu einem Kfz-Elektriker zu gehen, am besten bei VW selber und dort nachprüfen zu lassen, da eben nicht nur der Rücklichtschalter defekt gewesen wäre, sondern anscheinend auch noch ein Masseproblem vorläge. Als ich dann losgefahren bin, mußte ich leider feststellen, daß die Tankanzeige rauf und runter ging, der Tacho gar nicht mehr. Der Junior meinte dann noch, ich könne mir die teure VW-Werkstatt sparen und ihm das Auto für einen Tag da lassen (Stundensatz 40 Euro).
Deshalb die Frage: Kann er das einfach so machen oder ist das dann Garantie- bzw. Gewährleistungsfall, denn vor dem Wechsel gingen schließlich Tank- und Tachoanzeige noch.
Mein Kfz ist ein VW Golf IV, BJ 2002, 1,9 ccm, 130 PS.
Dank im voraus für dein Info!
Gruß Robert