Betreff VW GOLF Plus 1,6 FSI Motor Bauj. 2007, Der Motor hat Leistungsverlust dreht nicht mehr als 4000 Touren Motor ruckelt beim beschleunigen,der Turbo einsatz bei 2300 Touren ist nicht vorhanden im voraus vielen Dank für die Hilfe Manfred Gerbig.
Hallo Manfred,
das kann viele Ursachen haben. Lass zuerst mal den Fehlerspeicher auslesen, da stehen oft konkrete Hinweise drin, z. B. Klopfsensor defekt.
Bernhard
Hallo,
ähnliche Symptome kenne ich, wenn die Ladeluftleitung undicht ist. Der Wagen läuft zwar noch, hat aber nicht die gewohnte Leistung und den Turbonachdruck merkst Du auch nicht mehr.
Gruß
hps
Hallo,
eine vernünftige Werkstatt liest den Fehler „im Vorbeigehen“ (und kostenlos) aus, erst dann kann man Näheres sagen.
Einzig das Einsetzen des Ladedrucks verwirrt mich - mich würde nicht wundern, wenn man beim 1,6 FSI vergeblich darauf warten würde, weil es sich um einen Sauger handelt…
Grüße
formica
Hallo Bernhard hier ist manfred ich möchte mich für dein Interesse und Tip Bedanken es waren leiter die beiden Katylisatoren deren innenleben sich aufgelöst hat.Meine Frage an dich wie kann das bei 29500 Km vorkommen ohne das im Fehlerspeicher etwas angezeigt wird. Mit 1750 Euro geht der Golf wieder.Vielen Dank Manfred Gerbig.
Hallo hps,ich möchte mich für dein Interesse und Tipps bedanken.Es waren leiter die beiden Katalysatoren die für1750 Euro erneuert wurden Fahrzeug hat29,500 Km 5 Jahre alt VW hat die Kulanz abgelehnt.Vielen Dank Manfred Gerbig.
Hallo formica hier ist manfred ich möchte mich für dein Interresse und Tipps bedanken deine Vohrhersagen waren für den Leistungsverlust nicht zutreffend,leiter waren es die beiden Katalysatoren Kosten 1750 Euro der Kulanzantrag wurde von VW.abgelehnt.der Golf hat 29,500 Km,ist 5 Jahre alt.Vielen Dank Manfred Gerbig.
Hallo Bernhard hier ist manfred ich möchte mich für dein Interesse und Tip Bedanken es waren leiter die beiden Katylisatoren deren innenleben sich aufgelöst hat.Meine Frage an dich wie kann das bei 29500 Km vorkommen ohne das im Fehlerspeicher etwas angezeigt wird. Mit 1750 Euro geht der Golf wieder.Vielen Dank Manfred Gerbig.
Hallo Manfred,
keine Ahnung, ich habe die Motorelektronik nicht programmiert.
Aber bei defektem Kat müsste die Motorelektronik das eigentlich merken, den entsprechenden Fehlercode speichern und die gelbe LED einschalten.
Bei den Katalysatoren wird primär nichts verbraucht. Die Abgase strömen innen über eine große Oberfläche und deren Material (z. B. Platin) beschleunigt die chemische Reaktion der strömenden Gase.
Für Defekte gibt es mehrere Möglichkeiten, z. B. Herstellungsfehler oder
- mechanische Zerstörung (z. B. duch Verformung beim Aufsetzen auf einen Bordstein) oder
- thermische Zerstörung (z. B. wenn unverbrannter Kraftstoff in den Kat gelangt und dort verbrennt, wird er intern zu heiß) oder
- Oberflächen-Veränderung (z. B. beim Verbrennen von bleihaltigem Sprit legt sich ein dünner Bleioxid-Film auf das Katalysator-Material (die aktive Fläche) und reduziert dessen katalytische Wirksamkeit).
Bernhard