VW Golf zieht nicht mehr richtig

Liebe Experten,

bei uns läuft der Golf wie eine entzündete Prostata.
Golf III 1,4 L, 60 PS, werkstattgeprüft ohne Fehlerdiagnose gefunden zu haben.

Problem: Leerlaufdrehzahl ok. Bei laufender Fahrt zieht er nicht richtig, da er stotternd auf Touren kommt. Im 5.Gang ist die Höchstgeschwindigkeit nicht zu erreichen, da bei 4.200 U/min runtergedrosselt wird auf ca. 2.800 U/min und dann automatisch wieder auf 4.200 U/min durchzieht. In den unteren Gängen kommt er ziemlich problemlos auf Touren.

Wer kann da einen Rat geben, was das sein könnte. Ist es eventuell der Potentiometer?

Dank an alle Expertis die hierzu etwas sagen könnten.

Gruß

Rolf

Wer kann da einen Rat geben, was das sein könnte. Ist es
eventuell der Potentiometer?

Hi Rolf…

Ich kenne mich zwar mit autos nicht aus, weiss aber das ein Potentiometer (jedenfalls in der Elektrotrechnik) ein Veränderbarer widerstand ist…meißt ein drehknopf oder so…ich wüsste nicht, das ich sowas schon mal im auto gesehen habe… *g*oder doch?

mfg Alex

hallo Rolf,
da gibts viele Gründe. tausche mal Deine Vergaserdüsen aus. die dürften dicht sein. Dann spendiere Deinem Blechesel neue Zündkerzen. Das ist zwar nicht der Grund für die Wechselleistung, doch solche neuen Z-K. wirken oft Wunder. Der Luftfilter sollte evtl. auch gewechselt werden. Wenn der so richtig verdreckt ist, dann kann der einem das Autoleben richtig schwer machen. Selbst erlebt.
Mit der Stomversorgung wird das vermutlich nicht zusammenhängen.
Ich hatte mal ein Autochen, das so ähnliche Spiele mit mir trieb. Ich also zur Werkstatt… und das Biest lief wie ´ne 1! Kaum aus der Werkstatt raus und das Spiel ging von vorne los. Zurück zur Werkstatt… und wieder lief die gemeine Karre hervorragend. Die Werkstatt hielt mich vermutlich für nicht ganz dicht!
Irgend wann war ich´s leid und hab die Krücke verkauft (an einen Händler, nicht an einen Privatmann).
Grüße
Raimund

Hey Raimund,

das Auto wird grundsätzlich bordbuchmäßig gewartet und eine Inspektion ist vor 2.500 km gemacht worden. Der Golf ist Baujahr 94 und hat eine Einspritzanlage. Tachostand 178.000 km.

Aber trotzdem besten Dank

Gruß

Rolf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tippe auf Benzinpempumpe oder Einspritzdüsen, das kann man beides relativ einfach in der Werkstatt testen. Tipp: Geh zu einer freien, die sind billiger & können das in dem Falle genauso.

Hallo Rolf,
dann lass´ doch mal die Kompression prüfen. Da kommen so manche Mängel raus. Z.B. wenn die Kolbenringe nicht mehr dicht sind.
Bist Du auch sicher, dass die Zündkerzen (ist doch ein Benziner, oder?) noch i.O. sind? Hatte schon mal einen Wagen in der großen Inspektion, und musste später (nach ca. 1000 km) feststellen, dass die Elektroden der Zündkerzen nur noch Stummel waren.
Grüße
Raimund

am bestem zum Boschdienst. o.w.T.
.

Hallo Raimund,

Kerzen sind ok. Die Kompression würde einen stetigen Leistungsabfall mit sich bringen. Jedoch ist hier ein Leistungsabfall bei einer erreichten Drehzahl zu verzeichnen, und dann zieht er automatisch wieder hoch.
Die Werkstatt hat sich auf dem Potenziometer aber nicht
100 % festgelegt. Das Teil würde ca. 365 EUR kosten und
man ist sich nicht sicher, ob es dann daran liegen würde.

Gruß

Rolf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tippe auf Benzinpempumpe oder Einspritzdüsen, das kann man
beides relativ einfach in der Werkstatt testen. Tipp: Geh zu
einer freien, die sind billiger & können das in dem Falle
genauso.

Hey,

der Durchfluss beider Systeme ist einwandfrei,das ist getestet worden.

Gruß

Rolf

Hi Kollege!

so…ich wüsste nicht, das ich sowas schon mal im auto gesehen
habe… *g*oder doch?

Sicher, und zwar sitzen die unter anderem an der Drosselklappenrückmeldung.

Grüsse
Andre

Hi!

Problem: Leerlaufdrehzahl ok. Bei laufender Fahrt zieht er
nicht richtig, da er stotternd auf Touren kommt. Im 5.Gang ist
die Höchstgeschwindigkeit nicht zu erreichen, da bei 4.200
U/min runtergedrosselt wird auf ca. 2.800 U/min und dann
automatisch wieder auf 4.200 U/min durchzieht. In den unteren
Gängen kommt er ziemlich problemlos auf Touren.
Wer kann da einen Rat geben, was das sein könnte. Ist es
eventuell der Potentiometer?

Mir riecht das stark auf ein Elektronikproblem, Vorzugsweise in den Teilen die mit Gemischbildung zu tun haben.

Das Poti für die Klappenrückmeldung könnte es laut Fehlerbeschreibung sein, würde ich aber ausschliessen, da der Fehler sich in jedem Gang bemerkbar macht. Hatte das vor einem Jahr mal bei meinem Laguna, kam aber mit Montage nur ca.130Eur.
Dann bleibt noch der Luftmassenmesser, müsste aber auch in jedem Gang spürbar sein, ebenso wie die Lambdasonde.

Ich vermute, dass bei einer Anfettung des Gemischs oberhalb einer bestimmten Drehzahl oder Geschwindikkeit dieser Fehler auftritt. Dies wird gern so in den Steuergeräten programmiert um die Abgaswerte zu schaffen, Verbrauchszyklen klein zu halten und dem Auto trotzdem ab einem bestimmten Vollgasanteil genügend durchzugskraft zu spendieren.

Um den Fehler eingrenzen zu können, kann Dir aber nur die VW-Werkstatt helfen, leider nur eine zu der Du Vertrauen besitzt.
Die müssen den Fehlerspeicher auslesen und dementsprechend handeln.
Ausserdem gibt es Interninformationen, die ausschliesslich vom Werk zur Werkstatt kommen um Fehlerbeseitigung durchzuführen. Entweder pennt hier Deine Werkstatt oder die wollen nix davon wissen oder das Teil ist im Moment so schlecht zu bekommen, dass die komplett blocken.

Die Werkstatt zu wechseln ist wohl hier zuerst angesagt!

Grüsse
Andre

Hallo,

kannst du etwas genauere angaben machen !
springt er kalt und warm gut an ?
wie ist der verbrauch seit er so schlecht läuft?
welcher motorkennbuchstabe ? (steht serviceheft 1. umschlagseite )
läuft er kalt besser als warm ?

poti. ist eher unwarscheinlich da er das problem in den unteren gängen weniger hat.

gruß oliver

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]