Hi,
vor einigen Wochen habe ich mich schonmal an euch gewandt mit meinem Käfer-Problem: Qualm und Leistungsverlust nach 40 km.
Nun hat sich mal ein Käfer-Fachmann mein Auto intensiv angesehen, hat aber langsam auch keine Ideen mehr.
/// FAKTEN ZUM AUTO ///
* 1200er Mexiko-Käfer
* Bj 1984
* 198.000 km
* kontaktlose Zündanlage
* Motor neu abgedichtet bei 130.000
/// ÜBERPRÜFTE DINGE ///
* Zündkerzen - alle gleich gut
* Kompression auf einzelnen Zündkerzen immer ca. 7bar, also okay
* Anlasser funktioniert
* Vergaser ist in Ordnung
* Benzinpumpe - funktioniert
* Abgaswerte - auch super
* Ventile wurden neu eingestellt, keins klemmt und alle ließen sich einstellen
* Motor läuft regelmäßig und zieht gut für einen 1200er
* Öldruckregelventil rausgenommen und überprüft: alles ok
* Kraftstoffverbrauch ist auch nicht höher geworden - zwischen 7,9 und max 8,4 Liter
* Auto hat immer wenig Öl verbraucht und kein bisschen getropft
–> also nix wirklich kaputt, oder?
/// DAS PROBLEM ///
* Käfer fährt gut, fängt aber nach wenigen Kilometern an zu stinken. Es qualmt aus dem Motorraum (nicht aus den Auspuffrohren!!). Nach ca. 50 km kam es bereits mehrfach vor, dass der Käfer extrem an Leistung verloren hat auf der Autobahn, sodass ich anhalten musste - dann ganz extremer Qualm. Nachdem ich eine Weile gewartet habe und der Motor was abkühlen konnte, ging die Fahrt dann weiter. Ölverbrauch natürlich höher, Spritverbrauch nicht.
/// MEINE FRAGE ///
* Habt ihr Ideen, woran das liegen kann? Ist es möglich, dass der Ölkühler kaputt ist? Wenn ja: wenn wir den Motor sowieso ausbauen, was sollte man noch nachschauen?
Wäre echt dankbar über jeden Hinweis!!!
Daniel @ superkaefer