VW Passat als Erstauto?! Ausbildung HILFE

Hallo Leute,
folgendes.

Ich habe jetzt den Führerschein und fange im September Ausbildung als Kfz Mechatroniker an.
Verdienen tue ich im 1. Lehrjahr 450€ auf die Hand.

Da ich jetzt ein Auto brauche, habe ich mir gedacht soll billig vom Verbrauch her sein und dachte an einen

VW Passat 1.9 TDI B5
Budget 4000€

muss täglich 40km fahren in die Arbeit
deswegen dieses Auto

Steuern und Versicherung zahlen Eltern

Also brauche Hilfe
was würdet ihr sagen
gut oder schlecht das Auto

Wenn nein welches dann?

Bitte um jede Antwort. Vielen Dank im Vorraus
MFG

Hallo,

warum so ein großes Auto? Das ist doch sowohl in der Anschaffung als auch bei den Kraftstoffkosten sicherlich viel teurer als ein kleinerer Wagen?!

Und bevor jetzt kommt „Der verbraucht doch nur x,x Liter“: Der Motor in einem kleineren, sprich leichteren Wagen verbraucht sicherlich weniger.

Viel Erfolg bei der Autosuche
Guido

Hallo AZUBI_50,

VW Passat 1.9 TDI B5
Budget 4000€

muss täglich 40km fahren in die Arbeit
deswegen dieses Auto

Steuern und Versicherung zahlen Eltern

Also brauche Hilfe
was würdet ihr sagen
gut oder schlecht das Auto

wie kann man als junger Mensch ein Auto fahren, dass sogar meinen Opa zu langweilig ist ???

Wenn Du jetzt ein güstiges und gutes Auto willst, dann kauf Dir ein Golf 3 Cabrio. Glaub mir die Preise dafür sind zur Zeit sowas von im Keller, da kann man nix falsch machen.

Kannst ja auch dort einen TDI nehmen, aber denke dran, der bekommt maximal einen gelber Kleber, darf also bald nicht mehr in die Umweltzonen rein.
Besser wäre da ein 75 PS 1,8 Liter Benziner Triebwerk. Ist natürlich kein Rennwagen, aber dafür lässt der sich auch offen bei 7,5 Liter bewegen.

222kpl

großes auto?
ja und macht doch nichts
ich will ja am WE nicht immer alleine fahren.
warum langweilig?
ich will kein golf 3 cabrio, und glaub net dass ein 110ps tdi zu viel verbraucht ganz ehrlich
Danke

@ Guido

Sorry , da muss ich ausnahmsweise mal dagegen reden

im moment sind grosse Auto’s billiger als die im normalfalle als "Anfängerauto " bezeichneten Fahrzeuge .
der VW Passat gehört auch im moment zu den Autos die am wenigsten Versicherung kosten , weil er eben meist von "langweiligen Familienvätern " gefahren wird .
Der Passat ist bei gleicher Motorisierung in der Versichrung NUR HALB SO teuer wie ein Golf mit gleichem Motor .

Es ist jetzt ein Rechenexample ob die Mehrkosten an Verbrauch sich gegen den Rest der Unterhaltskosten aufrechnen lassen

Also mein Rat : Passat , warum nicht , sehr zuverlässiges Auto , aber eben aus Umweltgründen kein Diesel , das wird auch in den Steuern zu teuer.
der Mehrverbrauch eines gleichwertigen Benziners kommt bei 40 km am Tag gegenüber den Steuern und dem Mehrpreis der Anschaffung nicht in die Gewinnzone

gruss

Toni

Hallo Leute,
folgendes.

Ich habe jetzt den Führerschein und fange im September
Ausbildung als Kfz Mechatroniker an.
Verdienen tue ich im 1. Lehrjahr 450€ auf die Hand.

Da ich jetzt ein Auto brauche, habe ich mir gedacht soll
billig vom Verbrauch her sein und dachte an einen

VW Passat 1.9 TDI B5
Budget 4000€

muss täglich 40km fahren in die Arbeit
deswegen dieses Auto

Steuern und Versicherung zahlen Eltern

Also brauche Hilfe
was würdet ihr sagen
gut oder schlecht das Auto

Wenn nein welches dann?

Hallo!

Ja, das Auto ist schon ok. Bei der Km-Leistung ist ein Diesel immer gut.

Passat ist blos bischen zu technisch und zu kompliziert.

Ich habe für meine Dame vor 3 Jahren einen Golf 4 gekauft, für 2000 €.
Ganz einfach deshalb, weil in dem Golf nicht allzuviel Technik drin ist, die dann auch keine Probleme machen kann.
Das ist so ein übliches blaues, billiges Vertreterfahrzeug, ohne Luxus.

Die fährt damit seit 3 Jahren täglich 60 km,
ohne grössere Probleme. Gut, der Turbo war mal verklemmt, der Luftmassenmesser,
Bremsen ringsum neu, aber ich als selbstständiger KFZ-Mechaniker habe kein Problem damit.

Und Du, als angehender KFZ-ler wirst ja auch keine Probleme haben,
wenn mal was ist.

Was hast Du denn nach der Schule gemacht,
wenn ich mal fragen darf?
Ich selbst hab mit 18 Jahren schon meinen Gesellenbrief bekommen.

Grüße, Steffen!

Zum Gruße,

Passat ist blos bischen zu technisch und zu kompliziert.

Ich habe für meine Dame vor 3 Jahren einen Golf 4 gekauft, für
2000 €.

Soweit mir bekannt ist, sind Golf 4 und Passat B5 (das ist doch der ab Bj. 98, oder?) technisch sehr ähnlich. Die Motoren sollten eigentlich die gleichen sein, nur das der eine längs und der andere quer eingebaut ist.
Die Vorderachse ist glaube ich anders. Aber sonst? Bremsen und so sind doch auch mehr oder weniger gleich oder sehr ähnlich, meine ich.
So sehr unterschiedlich kann das doch dann gar nicht sein.

Gruß TL

Moin!

Ich habe jetzt den Führerschein und fange im September
Ausbildung als Kfz Mechatroniker an.
Verdienen tue ich im 1. Lehrjahr 450€ auf die Hand.

Damit kannst Du kein Auto finanziren UND dabei noch leben. Du brauchst die Hilfe Deiner Eltern, fürchte ich.

Da ich jetzt ein Auto brauche, habe ich mir gedacht soll
billig vom Verbrauch her sein und dachte an einen

VW Passat 1.9 TDI B5
Budget 4000€

Finger weg von alten TDIs! Die reparatur an Luftmengenmesser, Turboladern u.ä. kostet Dich auch als Mechatroniker Geld. Viel Geld.

muss täglich 40km fahren in die Arbeit
deswegen dieses Auto

Wieso?
Bei 16.000 Km im Jahr kannst Du einen Mercedes 500 SE fahren. Die Spritkosten sind da eher das kleinere Problem.

Steuern und Versicherung zahlen Eltern

Das ist gut.

Also brauche Hilfe
was würdet ihr sagen
gut oder schlecht das Auto

Wenn nein welches dann?

Einen Passat Limo 1.8 würde ich Dir empfehlen. Von einem Opa.
Die halten meist länger als die TDIs, verbrauchen ca. 9-10 L Super, kosten kaum Steuer und Versicherung und die Reparatur kannst Du nach den ersten 4 Lehrmonaten selbst erledigen.

Rechne Dir doch mal aus, was Dich die Spritkosten bei 20.000 Km im Jahr (Du fährst ja auch privat noch etwas) kosten für einen Beziner (10 L / 100 Km, 1,35 Eur / L) und bei einem vergleichbaren TDI (7 L / 100 Km, 1,17 Eur / L).
Benzin: 2.700 Eur.
Diesel: 1.638 Eur.

D.h. die Ersparnis von 1.000 Eur Sprit im Jahr ist mit einer Turboreparatur für 2 Jahre „aufgefressen“.
Dazu kommen noch höhere Kosten für Steuer und Versicherung, groß geschätzt kostet der TDI hier 400 Eur mehr.
Höhere Wartungskosten beim TDI und das Problem mit dem Umweltzonen bei älteren Modellen müssen auch noch berücksichtigt werden.

Gruß,
M.

Vielen Dank Mathias.

Nur, warum sollte ich Turbokosten haben
Es muss ja nix kaputt gehen.
?!

Hallo AZIBI_50

folgendes.

Ich habe jetzt den Führerschein und fange im September
Ausbildung als Kfz Mechatroniker an.
Verdienen tue ich im 1. Lehrjahr 450€ auf die Hand.

Da ich jetzt ein Auto brauche, habe ich mir gedacht soll
billig vom Verbrauch her sein

muss täglich 40km fahren in die Arbeit

Wenn nein welches dann?

Bei welcher Firma findet Deine Ausbildung statt?
Wie wäre es mti einem Fahrzeug der entsprechenden Marke?
Das hätte den Vorteil, daß Du günstiger an Teile, Tipps und Tricks kommen kannst, was bei einem „alten“ Fahrzeug immer von Vorteil ist.

Gruß
Jörg Zabel

Hallo Jörg,
ehm bei BMW
da dachte ich entweder an einen e36 318i oder das gleiche mit e46
wie wäre es damit Leute?
der verbraucht ja auch ein wenig
Danke
Mfg

Hallo!

Was mich an so einem Passat am meisten stört, ist die Alu-Vorderachse,
da haben die elenden Mist gebaut, und das wird dann richtig teuer, wenn mal was ist.
Der Golf hat dagegen die solide Stahl-Querlenker-Vorderachse,
die ist nicht anfällig.

Grüße, Steffen!

Vielen Dank Mathias.

Nur, warum sollte ich Turbokosten haben
Es muss ja nix kaputt gehen.
?!

Hi!

Ich sage mal, als KFZ-ler hat man meist viele Bekannte, wo man am Wochenende an deren Autos Reparaturen machen kann oder soll,
wenn man nicht faul ist, wird da auch reichlich Geld.

Und ja, die Luftmassenmesser und Turbos sind da bischen anfällig,
man kann aber auch bischen zaubern.
Die Luftmassenmesser kann man manipulieren, damit die wieder vernünftige Werte bringen.
Dafür gibt es im Internet genug Anleitungen,
aber wenn man die zum Einkaufspreis für ca. 60€ bekommt,
würde ich das persönlich nicht mehr machen.

Die Turbo´s sind da schon teurer,
aber da verrusst nur die Leitschaufelverstellung.
Das ist aber für einen Autoschlosser kein Problem,
man kann den Turbo ausbauen, zerlegen, alles saubermachen, wieder einbauen, dann geht das meistens wieder.
Man versaut sich da zwar einen Sonntag,
aber besser als 800€ für einen neuen Turbo bezahlen.

Beim 4er Golf meiner Dame hab ich das auch schon so gemacht,
das ist nun schon fast 2 Jahre her,
und der Turbo funktioniert noch immer einwandfrei.

Grüße, Steffen!

Moin!

Vielen Dank Mathias.

Gerne.
Ich lasse gerne alle die es interessiert an meinen leidvollen Erfahrungen teilhaben. Und ich habe sicher auch keine zwei linken Hände…

Nur, warum sollte ich Turbokosten haben
Es muss ja nix kaputt gehen.
?!

Es muss natürlich nicht. Aber es kann, und die Wahrscheinlichkeit ist bei älteren Turbodieseln eben vorhanden.

Hi!

Ich sage mal, als KFZ-ler hat man meist viele Bekannte, wo man
am Wochenende an deren Autos Reparaturen machen kann oder
soll,
wenn man nicht faul ist, wird da auch reichlich Geld.

Die Teile kosten immer Geld.

Und ja, die Luftmassenmesser und Turbos sind da bischen
anfällig,
man kann aber auch bischen zaubern.
Die Luftmassenmesser kann man manipulieren, damit die wieder
vernünftige Werte bringen.
Dafür gibt es im Internet genug Anleitungen,
aber wenn man die zum Einkaufspreis für ca. 60€ bekommt,
würde ich das persönlich nicht mehr machen.

Klar.

Die Turbo´s sind da schon teurer,
aber da verrusst nur die Leitschaufelverstellung.
Das ist aber für einen Autoschlosser kein Problem,
man kann den Turbo ausbauen, zerlegen, alles saubermachen,
wieder einbauen, dann geht das meistens wieder.
Man versaut sich da zwar einen Sonntag,
aber besser als 800€ für einen neuen Turbo bezahlen.

Klar.
Allerdings können Turbos auch mechanische Defekte haben.
Bei meinem BMW 530d waren einfach einige Schaufeln verogen, da „heiss geritten und nass abgestellt“.
Das wurde dann zwar auf Kulanz getauscht, allerdings handelte es sich um einen Jahreswagen und 4 Wochen nach dem Kauf…

Beim 4er Golf meiner Dame hab ich das auch schon so gemacht,
das ist nun schon fast 2 Jahre her,
und der Turbo funktioniert noch immer einwandfrei.

Klar, die meisten TDIs halten recht lange. Nur ist das Risiko teurer Defekte eben höher.
Nur darum ging es mir.
Und in der genannten Preisklasse weisst Du einfach nicht, was der/die Vorbesitzer mit dem Wagen angestellt hat/haben.

Gruß,
M.

Hi!

Hallo Jörg,
ehm bei BMW
da dachte ich entweder an einen e36 318i oder das gleiche mit
e46
wie wäre es damit Leute?

Habe / hatte beides im Bekanntenkreis.
Beim E46 würde ich ein Facelift-Modell suchen. Hat eine bessere Drehmomentverteilung.

E36 sind mittlerweile alte Gurken.

der verbraucht ja auch ein wenig

9-10 L. Bei vernünftiger Fahrweise.

Gruß,
M.

Hi Mathias
vielen Dank nochmals.
9-10 Liter
hmm
meinst mit dem Lohn komm ich da klar? :smile:
Mfg

Moin!

Vielen Dank Mathias.

Gerne.
Ich lasse gerne alle die es interessiert an meinen leidvollen
Erfahrungen teilhaben. Und ich habe sicher auch keine zwei
linken Hände…

Nur, warum sollte ich Turbokosten haben
Es muss ja nix kaputt gehen.
?!

Es muss natürlich nicht. Aber es kann, und die
Wahrscheinlichkeit ist bei älteren Turbodieseln eben
vorhanden.

Okei :wink:

Hi!

Ich sage mal, als KFZ-ler hat man meist viele Bekannte, wo man
am Wochenende an deren Autos Reparaturen machen kann oder
soll,
wenn man nicht faul ist, wird da auch reichlich Geld.

Die Teile kosten immer Geld.

Und ja, die Luftmassenmesser und Turbos sind da bischen
anfällig,
man kann aber auch bischen zaubern.
Die Luftmassenmesser kann man manipulieren, damit die wieder
vernünftige Werte bringen.
Dafür gibt es im Internet genug Anleitungen,
aber wenn man die zum Einkaufspreis für ca. 60€ bekommt,
würde ich das persönlich nicht mehr machen.

Klar.

Die Turbo´s sind da schon teurer,
aber da verrusst nur die Leitschaufelverstellung.
Das ist aber für einen Autoschlosser kein Problem,
man kann den Turbo ausbauen, zerlegen, alles saubermachen,
wieder einbauen, dann geht das meistens wieder.
Man versaut sich da zwar einen Sonntag,
aber besser als 800€ für einen neuen Turbo bezahlen.

Klar.
Allerdings können Turbos auch mechanische Defekte haben.
Bei meinem BMW 530d waren einfach einige Schaufeln verogen, da
„heiss geritten und nass abgestellt“.
Das wurde dann zwar auf Kulanz getauscht, allerdings handelte
es sich um einen Jahreswagen und 4 Wochen nach dem Kauf…

Mein Vater fährt 525d ^^

Beim 4er Golf meiner Dame hab ich das auch schon so gemacht,
das ist nun schon fast 2 Jahre her,
und der Turbo funktioniert noch immer einwandfrei.

Klar, die meisten TDIs halten recht lange. Nur ist das Risiko
teurer Defekte eben höher.
Nur darum ging es mir.
Und in der genannten Preisklasse weisst Du einfach nicht, was
der/die Vorbesitzer mit dem Wagen angestellt hat/haben.

Gruß,
M.

Hi!

Ganz ehrlich?

Nein.

Du brauchst Hilfe von Oma, Eltern, reicher Freundin…

Der Spritverbrauch ist, wie ich ja schrieb, das geringste Problem.
Steuer, Versicherung, Reifen sind ein Thema.
Verschleißteile kosten bei einem alten BMW mindestens 500 - 100 Eur im Jahr. Auch für Dich, denn Du musst die Teile auch kaufen.
Die Versicherungsbeiträge sind eine Katastrophe bei solchen Autos, zumal für Fahranfänger.

Daher würde ich mir ein möglichst unverbrauchtes Fahrzeug suchen, das solide aufgebaut ist und im Unterhalt günstig ist. Ein BMW E36 gehört sicherlich nicht dazu, aber eben ein Passat vom Opi mit Basisbenziner.

Als Mechaniker kann man sich auch überlegen, einen Alfa 145 1.4 T-Spark oder einen 147 1.6 in Top-Zustand zu kaufen. Teile gibt´s auf dem Schrott, die Motoren sind haltbar und der rest lässt sich günstig instand halten, wenn man selbst basteln kann und will.

Die VW-Fraktion wird nun zwar aufschreien, aber für die tausenden von Euros, die man beim Kaufpreis spart, kann man sehr viel reparieren und meiner Erfahrung nach kann man bestimmte Alfa-Modelle mit vergleichsweise geringen Kosten sehr lange fahren.

Gruß,
M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]