Hallo, seit kurzem habe ich bemerkt, das Motortemperatur nach 4-5km. fahren zu 90Grad kommt, dabei heute ist schon Herbst und morgens drausen temperatur liegt um 15 Grad, doch am sommer war es viel höher und ich nicht bemerkt, dass Motortemperatur so schnell hoch geht. Kühlflüsigkeit geprüft, auch bei laufendem Motor kein Luft in Kühlflüssigkeitstank geht. Motor wurde von oben umgeschaut und auch keine näße entdekt. Hat vielleicht jemand Ideen, was ich selbst noch, ohne VW Werkstatt anschließen, überprüfen könnte?
Hallo!
seit kurzem habe ich bemerkt, das Motortemperatur nach
4-5km. fahren zu 90Grad kommt…
Was geschieht danach? Bleibt die Temperaturanzeige stabil und irgendwann schaltet sich auch noch der elektrische Lüfter am Kühler ein, ist alles in bester Ordnung. Dass der Motor zügig auf Betriebstemperatur kommt, ist vom Konstrukteur so gewollt.
Gruß
Wolfgang
Dass der Motor zügig
auf Betriebstemperatur kommt, ist vom Konstrukteur so gewollt.
Es ist nicht möglich, diesen Diesel innerhalb von 4-5 km auf 90 Grad Wassertemperatur zu bringen.
Danke Wolfgang,
nach dem Temperatur zu 90 Gr. kommt bleibt so egal wie viel km
habe ich hinter-gelassen. Also wie mehrere Fahrer, benutze ich den Wagen zum Fahrten zur Arbeit, entfernung beträgt 22km eine strecke, und dabei habe ich nur zwei mal bemerkt, das nach Motor ausschaltung der Lufter ziemlich laut aber nicht lang gedreht, und das war nicht in wärmste sommertagen.
Danke für die Antwort,
aber ist es leider so, manchmal bei 3,5km ist schon 90 Gr.
aber ist es leider so, manchmal bei 3,5km ist schon 90 Gr.
Dann ist was kaputt.
aber ist es leider so, manchmal bei 3,5km ist schon 90 Gr.
Dann ist was kaputt.
Danke,
haben Sie Ideen, was könnte kaputt gehen??
haben Sie Ideen, was könnte kaputt gehen??
- Kühlwasserregler (Thermostat)
- Wasserpumpe (Förderrad lose)
- Zylinderkopfdichtung oder
- der Zylinderkopf selbst