VW Polo geht während der Fahrt aus!

Liebes Expertenteam,

ich bin am verzweifeln…
Ich besitze einen Volkswagen Polo 9n 1.4, Baujahr 2002, 76000km. Nun habe ich seit einem halben Jahr das Problem, dass er während der Fahrt einfach ausgeht. Egal ob ich an der Ampel stehe im Leerlauf, im zweiten Gang um eine Kurve fahre, auf der Autobahn, nach 30 km oder nach 600 km, er geht plötzlich vollständig aus und lässt sich aber gleich wieder starten.
Ich war in mehrern Werkstätten und es wird kein Fehler gefunden (kein Fehler angezeigt). Die Drosselkappen wurden gereinigt und ausgerichtet, die Kurbelwelle gewechselt, die Lichtmaschine ausgetauscht (sie lieferte zu wenig Leistung), alles leider ohne Erfolg. Er fährt ohne Probleme und plötzlich geht er mehrmals aus.
Hat irgendjemand vielleicht Erfahrungen mit diesem Problem (in anderen Foren habe ich gelesen, dass es evtl. am Hallgeber liegen kann oder an der Startautomatik, andere meinten wieder „daran liegt es auf keinen Fall“).
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir irgendjemand weiterhelfen könnten. Ich habe schon eine Menge Geld in die „Reparaturen“ investiert und war immer der Meinung ein Volkswagen ist ein souveraines Auto.
Es ist ja ein schöner Wagen aber er ist mir nun schon 4 mal auf der Autobahn ausgegangen und das finde ich langsam lebensgefährlich.

Also vielleicht kann mir jemand helfen. Dafür möchte ich mich im Voraus bedanken.

Hi,

die Kurbelwelle gewechselt

Bist du da ganz sicher?

Schreib mir mal (ggf. per E-Mail) die Fahrgestellnummer deines Polo.
Mal sehen, ob ich was finden kann.

WoDi

Hallo!

Wird wohl der Kurbelwellen-Drehzahlgeber gewesen sein,
eigentlich ein guter Kandidat für solche Probleme.

Grüße, Steffen!

Hi,

Wird wohl der Kurbelwellen-Drehzahlgeber gewesen sein,
eigentlich ein guter Kandidat für solche Probleme.

Könnte sein. Allerdings wird der grundsätzlich im Fehlerspeicher abgelegt, wenn da was faul ist. Das scheint hier nicht der Fall gewesen zu sein.

Ist ein blöder Fehler, zumal er offenbar nicht reproduzierbar ist.

Stutzig macht mich, dass man den Motor sofort wieder starten kann.
Da kämen dann auch solche Dinge wie der Zündanlassschalter in Betracht.

Allerdings kann man manchmal gar nicht so dumm denken, wie es dann ist. Ich kenne einen solchen Fall, wo auch immer mal der Motor ausging (Golf IV). Zu finden war absolut nichts.
Irgendwann ist das dann dem probefahrenden Menschen der Werkstatt auch passiert.
Die Lösung: der Klappschlüssel war insofern defekt, als er nicht mehr einrastete, weder in gerader noch in zusammengeklappter Stellung. Wenn man den Schlüssel nun so ins Zündschloss steckte, dass er nach hinten (in Richtung des Fahrers) wegklappen konnte, reichte das Gewicht der anderen Schlüssel am Schlüsselbund aus, bei Holperstrecken oder heftigen Bodenwellen die Zündung auszuschalten. Benutzte man den Schlüssel andersherum, konnte das nicht passieren.

Da musst du mal drauf kommen. :smile:

WoDi

Tach,

bei meinem Kumpel wars auch so. Bei ihm war die Ursache, das dass Zündschloss iwie defekt war. Sprich wenn er über einen Hubbel oder eine Unebenheit gefahren ist (manchmal echt nur ein Gullideckel) ist das Auto einfach ausgegangen.
Ich weis nur das er ein neues Zündschloss eingebaut hat (+neuer Schlüssel) und gegessen wars.

Vielleicht hilfts dir ja weiter.