VW Polo säuft einfach ab und Tankanzeige spinnt

Hallo liebe Gemeinde!

Es ist wieder an der Zeit, ich brauche eure Hilfe! Also, wir fahren einen VW Polo, BJ 2001, 57000km. Dieser macht uns leider Sorgen. Wir hatten es vor einem Jahr schon mal, dass er uns mitten auf der Autobahn abgesoffen ist, ein Kumpel sagte uns das es sein kann, weil das Auto war noch nie richtig voll getankt immer nur bis zur Hälfte, und da wir da eine ,lange Strecke gefahren sind, haben wir den zum ersten Mal bis zum Anschlag vollgetankt, und das da Schmutz mit nach oben gekommen ist, der sich abgesetzt hatte, das dadurch das Auto einfach ausgegangen ist. So, also wir sind jedenfalls normal weiter gefahren, und war auch seitdem nix mehr.

So, und heute bin ich auf dem Heimweg und plötzlich passiert es wieder, die Kiste geht einfach so aus, ohne ruckeln einfach so *plop aus*. drehzahlmesser auf null, km/h messer auf null, tot. So, ich will ihn wieder anschalten, klappt auch und plötzlich zeigt der mir an das der Tank leer ist, und das lämpchen für den Tank leuchtet, obwohl der Tank vorher halb voll war. So, dann kommt Rettung mein Papa, bringt mir einen 5 Liter Kanister Benzin. Und schwupps, die Anzeige ist wieder halb voll!! So das geht ja eigentlich net, weil von 5 Liter ist das ja net halb voll, oder?? naja, jedenfalls ist er ganz ganz normal weitergefahren. Ach ja, ich hatte vor ein , zwei monaten es schon mal gehabt, das er auch einfach ausging, also, so als hätte ich ihn abgewürgt, was ich aber garantiert nicht habe, denn ich lasse mich aus dem Hof nur rausrollen, und da wollte der dann aber gar net mehr anspringen, hat nur gehustet und beim dritten mal mit viel gas gings. So, liebe Gemeinde bitte entschuldigt meinen langen Text…aber jetzt hoffe ich auf eure Hilfe, was könnte das sein, und was kommen für Kosten auf mich zu??? Vielleicht hatte ja schon mal einer dasselbe Problem…will nämlich nicht einfach so in die Werkstatt fahren, und die erzählen mir dann einen vom Pferd und lassen mich sonst wieviele euros bezahlen, denn ich bin ja nun mal ne Frau und hab von Autos keine Ahnung.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Antworten und die Hilfe!!!

Liebe Grüße
Nathalie

Hallo!

Möglicherweise ist der Geber für den Benzinstand im Tank defekt. Wenn nie richtig vollgetankt und offenbar wenig gefahren wurde, ist er wohl festgegammelt.
Tanke den Wagen voll und stelle den Tageskilometerzähler auf „0“.
Bei Km-Stand 450 tankst Du dann immer wieder voll und fertig.
Evtl. gibt sich die Sache dann mit dem Geber auch wieder, wenn selbiger einmal gut „gebadet“ wird.

Grüße,

Mathias

Hallo Nathalie,

es kann zwar sein, dass sich im Tank Dreck ansammelt. Auch wenn das heutzutage noch nicht bei so wenig KM sein sollte.
Aber dass der mehr aufgewirbelt wird, wenn man statt halbvoll ganz volltankt, das habe ich noch nicht gehört.
Wenn Dreck im Tank ist, dann lagert der sich normal ganz unten ab und es gibt evtl. Probleme, wenn man den Tank ganz leer fährt.
Und dann springt der Wagen auch so schnell nicht mehr an und läuft danach normal weiter. Dann muss erst mal der Benzinfilter erneuert werden.

Ich glaube nicht, dass der Wagen abgesoffen ist, ich denke eher das Gegenteil, dass der kein Sprit bekommen hat - oder dass die Zündanlage nicht funktionierte. Also eher ein elektronisches Problem. Vielleicht hat ein Sensor eine Macke oder einen Wackelkontakt. Hier könnte helfen, von einer Werkstatt die Fehlercodes vom Motorsteuergerät auslesen zu lassen.

Dass der Tankgeber einen Fehler hat, mag sein. Auch das bereits beschriebene regelmäßige volltanken (gerade jetzt zum Jahresende, wegen der zu erwartenden Preiserhöhung) ist ein Versuch wert. Wobei: Wenn der Tankgeber einen Fehler hat und nichts anzeigt darf der Wagen trotzdem nicht ausgehen, sofern auch nur ein Schluck Benzin noch im Tank ist. Stutzig macht es mich nur, dass beide Fehler gleichzeitig aufgetreten sind. Ich kenne das VW-System nicht, aber falls die Benzinpumpe und der Tankgeber eine Einheit sind, dann könnte hier der Fehler zu suchen sein.

Hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen.

Guten Rutsch - aber nicht auf der Straße
Guido

Hallo, vielen Dank für eure Antworten!

Ja, das ist auch das was ich komisch finde, das beides gleichzeitig passiert ist, denn sonst ist es ja nur getrennt aufgetreten. Kann es vielleicht auch daran liegen, das ich genau während es passiert ist in durch eine Kurve gefahren bin, oder daran wie ich geschaltet habe???

Sag mal Guido, weißt du zufällig was es ungefähr kostet den Fehlercode auslesen zu lassen???

Also, die Idee das Auto mal richtig voll zu tanken hört sich gut an, vielleicht hat es sich ja damit schon, werde es auf jeden Fall tun, und genauestens auf den Kilometerstand achten, vielen Dank Mathias!

Liebe Grüße
Nathalie

Hi Nathalie,

ich habe da auch noch was… eine Möglichkeit vielleicht…

Ich habe es mal erlebt, dass der Schwimmer klemmte (funktioniert ähnlich wie eine Toilettenspülung)
Wenn der klemmt, gibts keinen Sprit mehr.
Die meisten Schwimmer sind mit der Tankanzeige verbunden. Das wäre dann auch die Erklärung weshalb beides gleichzeitig aussetzte.

In wieweit in deinem Autochen ein Schwimmer verbaut wurde, kann ich nicht sagen.

Wenn ich aber so manche Tankanzeige betrachte, dann glaubre ich, dass die Schwimmertechnik immer noch im Einsatz ist…

Indiz: Erst verbraucht man kaum Sprit… und wenn es unter der Hälfte ist, fällt der Tankanzeiger fast schneller als man fährt *lach*

Wenn es also wirklich der Schwimmer ist, hilft das dauernde und regelmäßige Volltanken garantiert, da er wohl erst ab einem bestimmten Level klemmt.

Kfz-Mechaniker und Mechatroniker sind jetzt gefragt, wie wahrscheinlich meine Annahme ist.
Eine Reparatur wäre wahrscheinlich sehr teuer, da sich die Einheiten wohl im Tank befinden ?

BigJohn