VW Polo - schlagende + hämmernde Klopfgeräusche

HIIILFEEE :frowning:( ich bin ein richtiger Unglücksrabe was Autos angeht… hatte zuvor einen Mini one der ständig in der Werkstatt stand und jetzt einen 4 Jahre alten VW Polo und es geht genauso weiter wie vorher…

Mein momentanes Problem: Ich hab mir den VW Polo gekauft und kurz nach dem Kauf klapperten die Lager - ein bekannter Automechaniker hat mir die „Domlager“ vorne ausgewechselt und meinte - über kurz oder lang müsste ich die Bremsen machen lassen, weil sie total verrostet wären… da ich im April eh TÜV machen muss, hab ich mir gedacht - ok, das mach ich dann kurz vorher - dann gehts in einem…

Gestern war ich dann mit dem Auto unterwegs und ohne größere Vorwarnung fing das Auto zu klopfen an (wobei das maßlos unterrieben ist) es hämmert und scheppert - egal ob ich geradeaus fahre oder in eine Kurve (wobeis in Kurven noch viel schlimmer ist). Es zieht auch leicht nach links (aber das ist die Spur oder?) jedenfalls vibriert das ganze Auto beim Fahren (Lenkrad, Sitz, etc.) Ich hab mich echt fast nimmer fahren getraut, weil ich dachte, jetzt fällt gleich was ab - so sehr hat es geschlagen…

Weiß von Euch jemand evtl. was es sein könnte??? Ich hätt eigenltlich auf die Lager getippt - aber die wurden ja gewechselt… die Bremsen könne eigentlich auch keinen solchen extremen Lärm machen oder?

Und meine andere Frage - ist es ratsam damit noch zu fahren (in die Werkstatt ca. 25 km) oder soll ichs abschleppen lassen?

vielen Dank - eine ratlose und maßlos enttäuschte Petra :frowning:

Hallo Petra,

so ne Ferndiagnose ist natuerlich so was aehnliches wie Kaffeesatzlesen, aber laut deiner Beschreibung:
ansatzlos, bei geradeausfahrt und Kurve… wuerde ich mal tippen, das sich da ne Antriebswelle ( Gelenk ) verabschiedet hat.
Wenn dem so ist, wuerde ich nicht mehr damit fahren, denn wenn das Teil ganz abreisst, kann die Welle alles moegliche im Motorraum zertruemmern.

Allerdings, erst 4 Jahre alt und Bremsen verrostet, Antriebswelle kaputt… das ist nicht wirklich normal.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus!

Gestern war ich dann mit dem Auto unterwegs und ohne größere
Vorwarnung fing das Auto zu klopfen an (wobei das maßlos
unterrieben ist) es hämmert und scheppert - egal ob ich
geradeaus fahre oder in eine Kurve (wobeis in Kurven noch viel
schlimmer ist). Es zieht auch leicht nach links (aber das ist
die Spur oder?) jedenfalls vibriert das ganze Auto beim Fahren
(Lenkrad, Sitz, etc.) Ich hab mich echt fast nimmer fahren
getraut, weil ich dachte, jetzt fällt gleich was ab - so sehr
hat es geschlagen…

So aus der Ferne: Hört sich an wie Schaden an der Antriebswelle.
Hatte ich bei meinem alten Golf auch, mit den gleichen Symptomen - mitten in Berlin :frowning:
Wenn´s die (vermutlich linke) Antriebswelle ist, solltest du nach einiger Standzeit nix mehr hören, und das Geräusch kommt dann nach einiger Zeit wieder (sofern das Ding bzw. seine Lager noch nicht ganz im A… ist).
Nur noch maximal zur Werkstatt fahren, wenn sich die Welle frisst, ist viel kaputt!!

Wie gesagt: Ferndiagnose und so…

VG
Christian

Oh gott - das hört sich gar ned gut an… vor allem weil ich gestern noch gut 40 km damit gefahren bin… nichtsahnend dass es solche Folgen haben könnte!

mal eine dumme Frage: Wie merk ich das wenn die Antriebswelle total kaputt ist und der Schaden wie angedeutet weitergeht?

Wisst ihr evtl. was das so um den Daumen gepeilt kosten könnte?

Danke für Eure Antworten! Petra

Oh gott - das hört sich gar ned gut an… vor allem weil ich
gestern noch gut 40 km damit gefahren bin… nichtsahnend dass
es solche Folgen haben könnte!

Nachdem bei mir der Schaden an der linken Antriebswelle nur sporadisch zu hören war, bin ich mit dem Ding noch hunderte Kilometer gefahren, auch Autobahn. Dumm ist es dann nur, wenn sich eines der Lager frißt, die Welle sich aber wieter drehen will. Dann reißt das ab und was das bei voller Fahrt bedeutet, brauch ich dir glaub ich nicht sagen…

mal eine dumme Frage: Wie merk ich das wenn die Antriebswelle
total kaputt ist und der Schaden wie angedeutet weitergeht?

Kein Kraftschluß mehr => nix geht mehr. Abgesehen von den wahrscheinlich recht LAUTEN Geräuschen…

Wisst ihr evtl. was das so um den Daumen gepeilt kosten
könnte?

Ich glaub mich erinnern zu können, daß mich die linke Antriebswelle so um die 150.- gekostet hat, die rechte (Mechaniker-Vorzugspreis) um die 80.-
Der Einbau ist ne Sache von ner halben Stunde - wenn der Mechaniker weiß, wie´s geht (meine erste wurde von einem Berliner Mercedes-Spezialisten gewechselt…der hat vielleicht geflucht…)

VG
Christian

Hallo,

hatte mal bei einem Kumpel seinem Polo (vor über 10 Jahren) erlebt, daß sich die auf die Antriebswelle aufgeschraubte Dämpfermasse (aus Gußeisen) gelöst hatte. Erzeugt ähnlich schreckliches Lautwerk… wäre aber noch das harmloseste.

gruß
dennis

Hallo!

Ich denke mal, da wurde nicht ordentlich gearbeitet.
Gehe mal in eine andere Werkstatt.
Wenn Du dort unverzüglich eine Achsvermessung machen lässt, und das richtig einstellen lässt,
wird das Problem mit dem „zur Seite ziehen“ verschwinden,
und das knacken auch. Den Leuten dort unbedingt erklären, was bisher gemacht wurde, die wissen dann schon, was zu tun ist.
Die Antriebswelle könnte das ev. überlebt haben, das wirst Du dann schon merken.

Ist jetzt schwer zu erklären,
aber ich kann mir schon vorstellen, was da passiert ist.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]