VW Polo STartprobleme + Unsicher wegen Werkstatt

Hey Leute,

am Freitag ist mir mein Polo auf der Autobahn ausgegangen…nachdem ich dann den Wagen in die Werkstatt geschleppt habe, wird nun seit Montag die Mechaniker dran.

Zu dem Auto
Polo 6n 94er 1.0l wenn Angaben fehlen, sry.

Der ADAC sagte es wäre der Hallgeber defekt.
HAbe das nicht selber gemacht, da ich nicht genau Bescheid weiß mit den Zündzeitpunkten einstellen etc.

So jetzt wurde der Hallgeber getauscht. Das war auch laut Fehlerspeicher das Problem.
Danach sprang er jedoch immer noch nicht an. Es kam wohl kein Signal zum STeuergerät zurück. Er müsste die Schaltpläne studieren.
Das war STand: gestern.

Gerade eben wieder hingegangen:

Der Kabelbaum ist geschmolzen. Zündspule war defekt und wurde getauscht. (Darf die Werkstatt das, ohne Absprache???/Die haben auch ein wie ich finde überteuertes Teil verbaut)
Steuergerät ist in Ordnung.

Finde das langsam irgendwie unseriös, zumal ich vor 2 Wochen stehen geblieben war und laut ADAC der Hallgeber da schon defekt war und die dann die Benzinpumpe als kaputt empfanden und die gewechselt haben.
HAbe gerade das Gefühl über den Tisch gezogen zu werden.

Weiß jemand Rat? Danke

Hallo, Hallgeber, Benzinpumpe und Zündspule sind eigentlich die üblichen verdächtigen bei solchen Problemen.

Hallgeber ca. 50€
Zündspule ca. 90€ (beim ADAC vor zwei Jahren)
Benzinpumpe ca. 100€ (Werkstatt)

Sollte es wesentlich mehr sein, haben sie dich in der Werkstatt über Ohr gehauen. Du musst allerdings bedenken, das da auch noch Montagekosten draufkommen.

Ansonsten sollte es für eine Werkstatt möglich sein, das in einem Tag hinzubekommen. Ansonsten einfach mal eine andere Werkstatt probieren. Solange du der Werkstatt den Raparaturauftrag gegeben hast und nicht explizit gesagt hast, dass sie dich vorher anrufen sollen, können die eigentlich einbauen was sie wollen (so ist das zumindest Gang und gebe)

Gib dem Mechaniker eine Frist, bis wann er dein Auto fertig machen soll, denn du brauchst es ja vermutlich!

Hi.
ich dachte auch mal dass mir am Golf meiner Frau eine VW Werkstatt helfen kann.
Ich ging mit meinem Verdacht „Zündspule defekt“ dorthin.
Man baute über fast 2 Wochen alles Mögliche ein und wieder aus, ohne Erfolg. Auf mein Drängen hin versuchte man es dann mit einer neuen Zündspule, und siehe da er lief wieder.
Über den Tisch gezogen fühlte ich mich danach auch, da man die Fehlversuche alle berechnete, geschweige denn von dem unverschämten Preis für die Zündspule.

Bei der VW Vertretung handelte es sich um eine „dahergelaufene“ die die ganzen VW Mätzchen gebäudebaulicher Art, im Gegensatz zum alteingesessenen Händler (Inhaber KFZ Meister seit Jahrzehnten) dem man den Vertrag entzog, mitmachte.(Hier sei nur beispielhaft das dümmliche Wort -Dialogannahme- genannt.)
Nach einigen Jahren war der „Dahergelaufene“ dan pleite.
Wie man hört, führt der Inhaber jetzt seine Privatinsolvenz in London durch, da geht das in einem Jahr.
Der tolle Service war für mich Grund die Marke zu wechseln. Ich betrete keine Werkstatt mehr, wo ich nicht notfalls dem Mechaniker über die Schulter schauen kann.

Das hilft Dir auch nicht wirklich weiter, tröstet aber vielleicht etwas.
Versuchs notfalls mal mit einem Boschdienst, da gibt es oft richtige Fachleute.

Grüße!

Leo.

nun seit Montag die Mechaniker dran.

So jetzt wurde der Hallgeber getauscht. Das war auch laut
Fehlerspeicher das Problem.
Danach sprang er jedoch immer noch nicht an. Es kam wohl kein
Signal zum STeuergerät zurück. Er müsste die Schaltpläne
studieren.
Das war STand: gestern.

Gerade eben wieder hingegangen:

Der Kabelbaum ist geschmolzen. Zündspule war defekt und wurde
getauscht. (Darf die Werkstatt das, ohne Absprache???/Die
haben auch ein wie ich finde überteuertes Teil verbaut)
Steuergerät ist in Ordnung.

Finde das langsam irgendwie unseriös, zumal ich vor 2 Wochen
stehen geblieben war und laut ADAC der Hallgeber da schon

HAbe gerade das Gefühl über den Tisch gezogen zu werden.

Die Zündspule ist beim 6N anfällig. Ich habe eine vom 86C verbaut, Die passt und ist robuster.
Früher war der Hallgeber vom 86C kritisch. Diese Anfälligkeit hat der 6N nicht mehr. Leider sind die aber nicht kompatibel.