VW Polo Zündung gefekt?

Hallo liebe Leute!

Vielleicht kann mir einer von euch helfen mit einem Tipp, das wäre prima!

Ich habe einen 2000 VW Polo Classic. Wenn ich den Schlüssel ganz drehe passiert nichts. Die ersten Male drehte ich ihn also immer wieder zurück und dann wieder ans Ende etc. Meist startete der Motor nach ein paar Malen. Davor gibt es also überhaupt kein Geräusch bis auf die üblichen Lichter. Alles an der Elektronik funktioniert. Nun bin ich draufgekommen dass ich den Schlüssel auch einfach auf voll gedreht halten kann. Meist startet er dann nach 15 Sekunden. Es ist noch nicht passiert, dass der Motor nicht startet.

Es kostet 25 € für den Mechaniker zu mir zu kommen. Kann jemand mit Bestimmtheit sagen was falsch ist? Kann ich in eine Werkstatt fahren und sagen was ich ausgetauscht/repariert haben will? Oder mich sogar selber damit versuchen? Ich bin technisch sehr begabt, im KfZ-Bereich aber ein Neuling, würde es aber wagen!

Vielen Dank,
Philipp

Hallo,

vorhab gesagt ein Onlinediagnose ist immer sehr schwer.

Es kann vom Schlüssel (Wegfahrsperre) bis zum Anlasser alles sein.
Also schritt für schritt

Deshalb welche Lichter (Kontrollleuchten) geht den an und wieder aus und welche bleiden an.
Schlüssel auf 0 und dann Zündung (nicht START)

Hallo! Vielen Dank für deine Antwort.
Wenn ich auf Zündung stelle gehen all die Kontrolllämpchen an und die gesamte Elektronik funktioniert. Wenn ich dann weiterdreh auf Start bleibt es wie vorhin. Bis nach 15 Sekunden oder so, dann (würde ich sagen) zündet er plötzlich und startet ohne Verzügerung. Manchmal startet er auch nach nur einer halben Sekunde Verzögerung.

Hallo!

Das wäre dann eine Aufgabe für Fachleute, das zu überprüfen.

Etwas anfällig sind die Zündschalter, also das kleine Elektrik-Teil,
was Du mit dem Zündschlüssel betätigst.
Das ist die übliche, bekannte Fehlfunktion der Teile bei dem Fahrzeugtyp.

Der sog. Zündschalter kostet im einstelligen €-Bereich,
aber das wechseln dessen ist weniger lustig.

Da muss das Lenkrad ab, der Airbag raus, und noch eine ganze Menge auseinandergebaut werden,
möglicherweise mit Spezialwerkzeug.
Das ist, wenn es so ist, wirklich eine Arbeit für Leute, die das schon mehrmals gemacht haben.

Sonst wird es in einer Katastrophe enden.
Selbermachen fällt definitiv aus, und irgendwelchen Hinterhofwerkstätten würde ich das auch nicht zutrauen.

Grüße,
E !

Dankeschön, E.!