VW Sharan 7M 1,9 tdi bj. 1999: kÜHLERVENTILATOR FUNKTIONIERT NICHT

Hallo, 

Ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Sharan…

Der Kühlerventilator geht nicht an… an welchem Relais könnte dies liegen oder welche andere Ursache haben? Welches Relais ist für diesen verantwortlich?

lg und danke schonmal,

olekone

Mion olekone,

um es sicher zu sagen, müßte man in den Schaltplan sehen.

Aber VW (und nicht nur) verwendet schon ganz lange Viskoselüfter, die sind dann nicht relaisgesteuert, sondern sie stehen unter Dauerspannung und laufen automatisch an, wenn es ihnen warm genug wird.
Beachte, daß es Dauerplus ist und nicht Zündung, damit der Lüfter nach dem Abstellen des Fahrzeugs die Stillstandswärem wegblasen kann!
Vorsicht! Er läuft manchmal erst nach dem Abstellen an!

Wenn ein Viskose-Lüfter nicht läuft, kannst Du ihn mit Fremdspannung nicht zuverlässig testen, er müßte zudem auch noch warm genug sein.
Aber Du kannst umgekehrt seinen Anschluß messen und die Leitung (falls kein Schaltplan vorhanden) zurück verfolgen und an allen Zwischenstationen messen, bis Du ggf. die Unterbrechung gefunden hast.

Viel Erfolg,

Kristian

Aber VW (und nicht nur) verwendet schon ganz lange
Viskoselüfter, die sind dann nicht relaisgesteuert, sondern
sie stehen unter Dauerspannung und laufen automatisch an, wenn
es ihnen warm genug wird.

Tut mir Leid, aber das und der Rest deiner Antwort ist Unsinn.

Gruß
O.Varon

1 Like

Hallo,

kommen mehrere „Verdächtige“ in Betracht:

  1. Fühler over
  2. Motor für den Vent over
  3. Kontaktproblem im Stecker
  4. Relais over
  5. Kabelprobleme wie Bruch usw.

Werkstatt oder ein Handbuch kaufen und dem Ganzen auf den Grund gehen.

Gruß vom Raben

Hallo!

Da wäre erstmal die Frage, warum sollte der Ventilator denn angehen?

Normalerweise, wenn der Motor heiß ist, was bei den derzeitigen Temperaturen nicht immer der Fall sein muss.
Ein weiterer Grund wäre, wenn Du die Klimaanlage einschaltest, bei den derzeitigen Temperaturen müsste da ein Lüfter sofort anlaufen.

Manchmal gibt es da auch 2 Lüfter nebeneinander…2 elektrische, oder auch einer mit Viscokupplung und dazu ein elektrischer wäre denkbar.

Naja, schreib mal bisschen mehr zu Deinem Problem,
wir sehen dann weiter.

Der nächste Schritt könnte dann aber sein, eine Fehlerauslese des Auto´s durchzuführen, das funktioniert bei dem Bj. schon recht gut.

Es könnte tatsächlich noch ein Relais für die Lüftersteuerung geben, was leider möglicherweise nicht diagnosefähig ist, so eines habe ich auch schon mal gewechselt, weil kaputt,

aber soweit sind wir noch nicht.

Grüße, E !