VW T4 startet schlecht wenn er warm ist oder geht aus

Hallo Wer Weiss Was Familie
Habe probleme mit meinem T4.
_Wenn er warm gefahren ist und ich den Motor abstelle und nach 1 Minute starten will macht er kein mux. Nach 5 Minuten startet er wieder, läuft dann 1 Minute und dann geht die Drehzahl runter, bis er ausgeht. Nach nochmaligem starten macht er keine Probleme mehr undläuft, wie er soll.
Woran kann das Problem liegen.
Hier noch die Technischen Daten:

VW T4
MJ 95
2,5 l , 110 PS
Motorcode ACU
Benzin

Mit freundlichen Grüßen_

Hallo!

Sehr ungewöhnlich, mir fällt da jetzt auch nichts ein.
Ich hab einen ähnlichen T4, da ist nir sowas noch nicht vorgekommen.

Ich würde, wenn ich es reparieren müsste,
als erstes nachsehen, ob in der durchsichtigen Kraftstoffleitung zw. Filter und Einspritzpumpe Luftblasen zu sehen sind.
Weiter wäre dann eine Fehlerspeicherauslese des Motorsteuergerätes sowie des ganzen Auto´s angesagt,
dann mal die ganzen einzelnen Messwerte nachsehen, ob da irgendwas komisch ist.
Weiter wäre dann zu überlegen, ob in der letzten Zeit irgendetwas repariert wurde,
ob alle Kabel im Motorraum ordentlich verlegt und unversehrt sind,
genauso die vielen Unterdruckschläuche.
Wenn das nicht hilft, gibt es ein sehr gutes T4-Forum im Internet,
da kann man sich auch anmelden, wenn man einen T4 hat,
da wird man sicher geholfen, bzw. kann sich mal durch die alten Beiträge gezielt einlesen.

Grüße, E !

ob in der durchsichtigen
Kraftstoffleitung zw. Filter und Einspritzpumpe Luftblasen zu
sehen sind.

Bei einem Benziner?

Gruß
O.Varon

Hallo,

aus leidvoller Erfahrung kenne ich Dein Problem.
Vor vielen Jahren fuhr ich mehrere 2,5i Syncro T4.

Nahezu bei jedem traten irgendwann solche Probleme auf, alles in allem war es immer ein Zündungsthema.
Mal der Hallgeber, mal die Kabel, mal Verteilerkappe und -Läufer, mal die Kerzen selbst, und eigentlich bei jedem diese elende Zündspule.

Besorg dir eine gebrauchte Spule (passt auch vom 3er Golf usw.), die muss man nicht einbauen (die Schrauben rosten immer fest), einfach neben die andere legen und anstecken. Neu kostet die Spule einen Hunderter, ist auch ok, wenn sie’s denn wirklich war.

Zünd-Verschleißteile sollte man auch immer wechseln, der 2,5i ist da recht empfindlich. Ansonsten ist es ein sehr dankbarer Motor.

Grüße
formica

Hallo, werkstoffbedingt machen alle Elastomere und Kunststoffe mit der Zeit schlapp. Am Auto >15Jahre und damit auch beim T4 tippen ich deshalb auf:

  1. Unterdruckschläuche, 2. Dichtungen an der Einspritzung und 3. Dichtungen an der Elektro-Steckern.
  2. kostet nicht viel und bringt fast immer was
  3. erst testen mit Starterspray + Drücken an der Einspritzung
  4. erst Kontakte blank machen + Polfett drauf; (wenn es daran lag kann dann immer noch nach den Steckerdichtungen Ausschau halten)
    Viel Erfolg

Hi!

Bei einem Benziner?

Nee, da wohl ehr nicht.
Sorry, das mit dem Benziner hab ich nicht wahrgenommen…
(Noch nie einen T4 mit Benzinmotor gesehen…)

Grüße, E !

_Danke für die zahlreichen Antworten.
Dann werde ich mich mal an die beschiebenen Fehlerquellen rantasten und alle überprüfen.
Werde dann bescheid sagen, woran es lag.
Aber das wird bestimmt bis nach Weihnachten dauern.

MfG Jogi01_