VW T5 Super-Benzin statt Diesel im Tank

Hallo!

Geschädigte sind übrigens wir alle, denn wir zahlen die 5000
durch unsere Versicherungsprämien wieder zurück. Betrügereien
zu lasten Dritter oder zu Lasten der Allgemeinheit (meiner
Meinung nach) dieser Art sind in Deutschland leider Volkssport
geworden.

Ja, so ist es leider, und man wundert sich dann, warum die KFZ-Versicherung so teuer ist:

Anderer Denkansatz:
Bei Diesel-KFZ kommt es ja recht häufig vor, dass da mal falsch getankt wird.

Ich frage mich, in Zeiten, wo das Licht und der Scheibenwischer automatisch angehen,
die Sitzheizung die Popo-Temperatur je nach Fahrer automatisch regulieren,
und wenn man auf dem Dorf am Misthaufen vorbeifährt, wo sich dann die Lüftungsanlage automatisch auf Umluft stellt:

Warum gibt es keinen Fehlbetankungsschutz?

Grüße, E !

Vielen Dank, das klingt ja wirklich ermutigend.

Zitat Mathias: 10% Benzin töten keine funktionstpchtige Hochdruckpumpe

Ist nur die Frage, ob das bei allen Hochdruckpumpen so ist. Aus gegangen war der Motor jedenfalls nicht. Der lief ja auch nur höchstens 30 Sekunden und es wurde nur ganz wenig Gas gegeben, um das Auto nur eben schnell aus dem Tankbereich zu bringen. Das Auto ist ein Mietauto und der Verleiher ist umgehend informiert worden. Vielleicht läßt sich das aber so regeln, daß der Schadensverursacher sich schriftlich darauf festlegt, für einen eventuellen Folgeschaden aufzukommen, um somit erstmal freie Hand zu haben, den Tank erstmal nur komplett abpumpen zu lassen. Ein Gutachten wird aber so und so erstmal eingeholt.

Rüdiger

Hallo Wiz, guter Vorschlag, Danke und Sternchen.

Hallo,

Warum gibt es keinen Fehlbetankungsschutz?

Gibt es doch.

Gruß
O.Varon

Betankungsschutz
Der „Betankungsschutz“

Der Zapfhahn für Benzin ist dünner.
Ein Benzinauto kann man nicht mit Diesel tanken.

Nur eben der dünne Benzinhahn passt in den Dieselstutzen.

War früher bei den robusten Dieseln auch kein Problem, da hat man sogar im Winter wenn es bitterkalt war, etwas Super nachgetankt, im Sommer konnte man dafür mit Salatöl fahren. Habe meinen Kadett Diesel mit seiner robusten Maschine geschätzt.

Die heutigen Dieselmotoren sind überzüchtet und haben einen doppelt so hohen Einspritzdruck wie früher und sind hochempfindlich geworden. Alles nur, damit man den Unterschied zum Benziner nicht merkt genau so rasen kann, eigentlich ein gewaltiger technischer Rückschritt zu Ungunsten des Kunden.

1 Like

Hallo,

Die heutigen Dieselmotoren sind überzüchtet

aha, ich dachte schon die wären auf dem Reißbrett, bzw. heute am PC, konstruiert…dabei kopuliern sie…ich Dummerchen! :wink:

und haben einen doppelt so hohen Einspritzdruck wie früher und sind
hochempfindlich geworden.

Die Drücke sind mehr als doppelt so hoch…

Alles nur, damit man den Unterschied
zum Benziner nicht merkt genau so rasen kann, eigentlich

Nein, nicht „alles nur“. Vlt. „auch“ aber die Intentionen sind andere gewesen.

eingewaltiger technischer Rückschritt zu Ungunsten des Kunden.

Stimmt nicht! Rasen tun übrigens nicht die Motoren, sondern deren Befehlshaber…

Die heutigen Dieselmotoren sind dank u. a. besonderer Einspritz- und Turbotechniken
-sehr viel Sparsammer,
-leistungsstärker,
-emissionsärmer und - OK -
-leiser.

Eine größere Laufleistung der „alten“ Selbstzünder wird kolportiert, ist aber nicht - so es überhaupt geht - bewiesen.

Gruß
rolli

1 Like

Der „Betankungsschutz“

Der Zapfhahn für Benzin ist dünner.
Ein Benzinauto kann man nicht mit Diesel tanken.

Nur eben der dünne Benzinhahn passt in den Dieselstutzen.

Das ist eben nicht der Diesel-Betankungsschutz. Es wäre auch hier sehr hilfreich, wenn du dich informieren würdest, bevor du deine Polemiken vom Stapel lässt.

Die heutigen Dieselmotoren sind überzüchtet und haben einen
doppelt so hohen Einspritzdruck wie früher und sind
hochempfindlich geworden. Alles nur, damit man den Unterschied
zum Benziner nicht merkt genau so rasen kann, eigentlich ein
gewaltiger technischer Rückschritt zu Ungunsten des Kunden.

Auch hier gilt: bitte vorher etwas genauer informieren, wenn man von der Technik und offenbar auch von der Uumweltgesetzgebung nicht so die rechte Ahnung hat.

Soweit ich weiß, handelt es sich hier um ein Wissensforum und nicht um einen Stammtisch.
Allerdings bin ich da mittlerweile nicht mehr so sicher.

Gruß
O.Varon

Hallo,

erstensmal empfehle ich jeden unhöflichen Umgangston zur eigenen rektalen Verabreichung. Das Forum wäre wesentlich informativer, wenn wir uns das sparen könnten.

Zum zweiten wäre es hilfreich gewesen, einen Dieseltankschutz vorzustellen, so wie den hier:
http://www.solodiesel.de/

Zum dritten ist es sicher erstrebenswert die Dieselmotoren umweltfreundlicher zu bauen, nur eine extreme Optimierung auf Kosten der Lebensdauer ist für den Autohersteller interessant und nicht für den Käufer.

Ich empfehle jeden unhöflichen Umgangston zur eigenen rektalen Verabreichung. Das Forum wäre wesentlich informativer, wenn wir uns das sparen könnten.

Betankungsschutz für Diesel
Das könnte die Lösung sein:

http://www.solodiesel.de/

Wie bereits gesagt sind die Besitzer von Benzinfahrzeugen in der glücklichen Lage, dass der Diesel- Zapfhahn nicht richtig in die Tanköffnung passt, zumindest bei den Benzin- Fahrzeugen, die ich besessen habe (Vorher probieren ist nie verkehrt, falls man das Auto mal an dritte verleihen muss).

Das meint der ADAC dazu
http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-un…

Hallo,

Ich empfehle jeden unhöflichen Umgangston zur eigenen rektalen
Verabreichung.

bevor du hier pauschal herumpolterst und andere eines unhöflichen Umgangstons bezichtigst, solltest du vlt. erst einmal sachlich argumentieren und mir die Stelle(n) aufzeigen, wo ich dich unhöflich behandelt habe…? (Ich hoffe, du hast den Smiley hinter meinem Eingangssatz bemerkt?)

Meine Argumente waren alle sachlich und ich habe dich in keiner Weise persönlich angegriffen, sondern nur deine Argumente widerlegt.

Kann es sein, dass du etwas beleidigt bist ob der Tatsache, dass dir jemand kundgetan dass es einfach nicht stimmt, was du geschrieben hast?

Das Forum wäre wesentlich informativer, wenn
wir uns das sparen könnten.

Informativ ist aber nun einmal das, was auch stimmt. Du hättest also deine Meinung sparen können…!

Gruß
rolli

1 Like

erstensmal empfehle ich jeden unhöflichen Umgangston zur
eigenen rektalen Verabreichung.

Ich kann nicht erkennen, wo ich unhöflich gewesen wäre.

Das Forum wäre wesentlich
informativer, wenn wir uns das sparen könnten.

Informativer wäre das Forum, wenn es mehr sachkundige Beiträge gäbe.

Zum zweiten wäre es hilfreich gewesen, einen Dieseltankschutz
vorzustellen, so wie den hier:
http://www.solodiesel.de/

Warum sollte ich es dir abnehmen, dich zu informieren?
Etwas Eigeninitiative ist schon gefragt.

Zum dritten ist es sicher erstrebenswert die Dieselmotoren
umweltfreundlicher zu bauen, nur eine extreme Optimierung auf
Kosten der Lebensdauer ist für den Autohersteller interessant
und nicht für den Käufer.

Du gehst fälschlicherweise davon aus, dass die Hersteller ihre Motoren billiger bauen, so dass die Motoren nicht sehr lange halten.
Das ist natürlich Unsinn.
Kein Fahrzeughersteller kann es sich leisten, aus Kostengründen die Stabilität zu vernachlässigen, schon gar nicht im Motorenbau.
Fakt ist viel mehr, dass der Dieselmotor für den Privatmenschen mittlerweile völlig unwirtschaftlich ist, vor allem, weil und wenn viele extreme Kurzstrecken gefahren werden.
Die Abgasnachbehandlung ist enorm aufwändig und bei diesen Fahrprofilen erheblich fehleranfälliger als auf Langstrecken.
Daher sollte jeder, der nicht aus bestimmten Gründen (Zugfahrzeug für schwere Lasten o.ä.) einen Diesel braucht, lieber zum Benziner greifen.
Das ist unterm Strich billiger und stressfreier.

Gruß
O.Varon