VWL : Angebots- und Nachfragemenge ausrechnen

Angebotsfunktion:
p Angebot (q) = 20+2q
Nachfragefunktion:
p Nachfrage (q) = 120-3q

*P= Preis Q=Menge

Zunächst sollte das Marktgleichgewicht ausgerechnet werden, dies bekomme ich noch hin.
p= 60 und q= 20

Jetzt ist die Frage was passiert, wenn der Preis bei 36€ festgelegt ist. Wie ermittel ich da die Menge??

Die Lösung in dem Fall ist:
8=q (Angebotsmenge) und q=28 Nachfragemenge

Leider komme ich nicht von selbst drauf wie man das rechnet, bitte um Hilfe!

Danke Euch schon mal im Voraus!

Hallo

KEINE AHNUNG

Hallo Blondrocks,
vermutlich denkst du zu kompliziert, denn es ist ganz einfach.
wenn die Angebotsfunktion lautet p=20+2q und der Preis soll 36 sein, ergibt sich fuer die angebotene Menge 36=20+2q daraus folgt 2q=36-20=16 q=8
das selbe fuer die Nachfrage 36=120-3q das Ganze mal Minus -36=-120+3q 3q=120-36 3q=84 q=28

Ich hoffe. das hilft.
Gruss pele

Angebotsfunktion
p Angebot (q) = 20+g2q
Nachfragefunktion:
p Nachfrage (q) = 120-3q

*P= Preis Q=Menge

Zunächst sollte das Marktgleichgewicht ausgerechnet werden,
dies bekomme ich noch hin.
p= 60 und q= 20

Jetzt ist die Frage was passiert, wenn der Preis bei 36€
festgelegt ist. Wie ermittel ich da die Menge??

Die Lösung in dem Fall ist:
8=q (Angebotsmenge) und q=28 Nachfragemenge

Leider komme ich nicht von selbst drauf wie man das rechnet,
bitte um Hilfe!

Danke Euch schon mal im Voraus!

Die zwei Funktionen je einzeln nach q auflösen:
mit p=36

p Angebot (q) = 20+2q => 36=20+2q, q=(36-20)/2=8
Nachfragefunktion:
p Nachfrage (q) = 120-3q =>36=120-3q, (36-120)/-3=28

Bei diesem „Festlegen“ des Preises besteht natürlich kein Gleichgewicht, so dass verschiedene Mengen bei einem Preis ausserhalb des Gleichgewichtes die Folge sind.

Den Preis p in die beiden Funktionen einsetzen und nach q auflösen (es wird aber immer nur die kleinere Menge den Besitzer wechseln).

Angebotsfunktion:
p Angebot (q) = 20+2q
Nachfragefunktion:
p Nachfrage (q) = 120-3q

*P= Preis Q=Menge

Zunächst sollte das Marktgleichgewicht ausgerechnet werden,
dies bekomme ich noch hin.
p= 60 und q= 20

Jetzt ist die Frage was passiert, wenn der Preis bei 36€
festgelegt ist. Wie ermittel ich da die Menge??

Die Lösung in dem Fall ist:
8=q (Angebotsmenge) und q=28 Nachfragemenge

Leider komme ich nicht von selbst drauf wie man das rechnet,

p = 20 + 2q_A
2q_A = p - 20
2q_A = 36 - 20
2q_A = 16
q_A = 8

Genau so auch mit der Nachfragefunktion. Gehandelt wird die kleinere Menge (q* = 8).

du stellst die beiden Gleichungen jeweils nach q um und setzt dann jeweils p=36 in die Angebotsfunktion und in die Nachfragefunktion ein. thats all!
Natürlich gibt es kein Gleichgewicht mehr sondern einen Nachfrageüberhang, da der festgelegte Preis größer ist als der Gleichfgewichtspreis.