Angebotsfunktion:
p Angebot (q) = 20+2q
Nachfragefunktion:
p Nachfrage (q) = 120-3q
*P= Preis Q=Menge
Zunächst sollte das Marktgleichgewicht ausgerechnet werden, dies bekomme ich noch hin.
p= 60 und q= 20
Jetzt ist die Frage was passiert, wenn der Preis bei 36€ festgelegt ist. Wie ermittel ich da die Menge??
Die Lösung in dem Fall ist:
8=q (Angebotsmenge) und q=28 Nachfragemenge
Leider komme ich nicht von selbst drauf wie man das rechnet, bitte um Hilfe!
Danke Euch schon mal im Voraus!
Hallo.
Angebotsfunktion:
p Angebot (q) = 20+2q
Nachfragefunktion:
p Nachfrage (q) = 120-3q
*P= Preis Q=Menge
Zunächst sollte das Marktgleichgewicht ausgerechnet werden, dies bekomme ich noch hin. p= 60 und q= 20
Jetzt ist die Frage was passiert, wenn der Preis bei 36€ festgelegt ist.
Was da passiert, ist da aber erstmal im Grundsatz klar? Der Preis wird unterhalb des Gleichgewichtspreises festgelegt, also wird die Menge der Nachfrage steigen, während weniger Anbieter bei diesem Preis noch anbieten wollen.
Wie ermittel ich da die Menge??
Die Funktionen haben sich ja nicht verändert. Also was macht man da, wenn der Preis nun schon festgelegt ist?
Die Lösung in dem Fall ist:
8=q (Angebotsmenge) und q=28 Nachfragemenge
Die Anbieter hatten ja p = 20+2q. p ist nun schon bekannt, also 36 = 20 + 2q. Ich bekomme es hier nicht schick dargestellt, aber nach dem Umstellen nach q kommt dann q = (36-20)/2 = 8 raus. Bei der Nachfrage das gleiche Spiel. Wahrscheinlich zu einfach, dass man gleich drauf kommt.
Grüße