VWL - Berechnung Umsatz / Hilfe

Hallo zusammen

Zur Zeit besuche ich einen „Anfänger-Kurs“ für VWL. Jetzt bin ich mit einer Aufgabe beschäftigt, die mir (vielleicht unnötigerweise) den Kopf zerbricht. Wer von euch kann mir bei folgender Aufgabenstellung helfen ?

Ausgangssituation:
Stückpreis: 4
Menge: 400
Umsatz: 1600

Frage:
Nehmen wir an, die Nachfrage würde zum gleichen Preis um 200 Stk. auf 600 Stk. zunehmen. Wie gross wäre dann der Umsatz beim neuen Marktgleichgewicht?

Als Anfänger kommt nun meine Lösung: 600 x 4 = 2400

Ich gehe jetzt aber ein Mal davon aus, dass diese Lösung wohl zu einfach ist ? Kann mir dabei jemand helfen ?

Besten Dank für eure Mühe

Gruss
Beat

Hi Beat,

ganz sicher bin ich mir bei meiner Lösung nicht!

mein Vorschlag wäre:

Der erhöhten Nachfrage von 600 zu 4 EURO steht ein Angebot von 400 zu 4 Euro entgegen. In der Regel (normale Angebotskurve sei unterstellt) wird ein Unternehmer nur dann seine Angebotsmenge erhöhen, wenn sich der Preis erhöht. Dies ist aber hier nicht der Fall.

Aus diesem Grunde denke ich, dass der Umsatz gleich bleiben wird. Der Markt ist dann jedoch nicht mehr im Gleichgewicht, da die Nachfrage von 200 nicht befriedigt wird.

Gruß Oliver

Hallo zusammen

Zur Zeit besuche ich einen „Anfänger-Kurs“ für VWL. Jetzt bin
ich mit einer Aufgabe beschäftigt, die mir (vielleicht
unnötigerweise) den Kopf zerbricht. Wer von euch kann mir bei
folgender Aufgabenstellung helfen ?

Ausgangssituation:
Stückpreis: 4
Menge: 400
Umsatz: 1600

Frage:
Nehmen wir an, die Nachfrage würde zum gleichen Preis um 200

Stk. auf 600 Stk. zunehmen. Wie gross wäre dann der Umsatz
beim neuen Marktgleichgewicht?

Als Anfänger kommt nun meine Lösung: 600 x 4 = 2400

Ich gehe jetzt aber ein Mal davon aus, dass diese Lösung wohl
zu einfach ist ? Kann mir dabei jemand helfen ?

Besten Dank für eure Mühe

Gruss
Beat

Hallo VWL-er,
Marktgleichgewicht herrscht doch vor, wenn ein Preis existiert, bei dem Angebot und Nachfrage übereinstimmen. Wenn also die Nachfrage von + 200 Stück bedient werden kann, ist doch Gleichgewicht vorhanden, d.h. gleicher Marktpreis.

Und der Umsatz wäre dann 2.400 Euro.

Viele Grüße
radlader

Wenn sich die angebotene Menge mit erhöht, bleibt der Preis gleich. D.h. der Umsatz beträgt 2400€.
Wenn die angebotene Menge bei 400 bleibt verschiebt sich die Nachfrage (rechts)- und Angebotskurve(links). Das neue Gleichgewicht stellt deinen neuen Preis dar, den du mit der Menge von 400 Einheiten multiplizierst. (glaub ich zumindest)

Gruß Steffen

Ausgangssituation:
Stückpreis: 4
Menge: 400
Umsatz: 1600

Diese Informationen reichen zur Berechnung nicht aus, daß sie nur eine punktuelle Betrachtung erlauben.

Frage:
Nehmen wir an, die Nachfrage würde zum gleichen Preis um 200
Stk. auf 600 Stk. zunehmen. Wie gross wäre dann der Umsatz
beim neuen Marktgleichgewicht?

Die Aussage ist etwas komisch. Wenn die Nachfrage zunimmt, bleibt zunächst die Menge gleich, nur der Preis erhöht sich.
Zusätzliche Mengen müssen zunächst über eine Annäherung an die Kapazitätsgrenze geschaffen werden. Durch höhere Grenzkosten sinkt der Preis nur leicht.
Hält sich die Nachfrage stetig, zieht der hohe Preis neue Kapazitäten in den Markt, sie werden erweitert. D.h. daß langfristig der Preis bei höherer Menge auf den Anfangspreis fällt.

Als Anfänger kommt nun meine Lösung: 600 x 4 = 2400

Langfristig ja. Aber durch eine Veränderung des Angebots.