VWL, BWL oder doch International Management

Hey Leute,

ich mache dieses Jahr Abitur und habe keinen Plan welcher von diesen Studiengängen am besten für mich ist.
Ich habe die 11 übersprungen und jetzt einen Schnitt von 1,4 gehabt und es kann noch besser werden, also müsste ich in alle reinkommen können.
(Sowi & Englisch LK)

Wie sind später die Berufsaussichten in den Studiengängen?

Lohnt es sich mehr in Deutschland oder vielleicht in Maastricht zu studieren?

Ich bedanke mich für jede Hilfe schon mal vorab.

Hallo,

Mein Tipp für Dich: Suche einen Studiengang, der Dir von Anfang an mehr Spezialisierung bietet und weniger überrannt ist als VWL und BWL. Zudem sollten die Verdienstaussichten in der Branche, zu der das Studium passt, exquisit sein. An den FHs gibt es tolle Spezial-Studiengänge, die Dir viele Chancen eröffnen.

Viele Grüße,
HJ Jauch

Hi Danubis!

Meine persönliche Empfehlung: Wenn Du in allen Fächern sehr gut bist, und gleichermaßen Ambitionen hast, dann Naturwissenschaften oder Maschinenbau. Oder Jura, oder beides und dann Patentanwalt werden :smile:

Von den oben aufgeführten Fächern ist VWL das anspruchsvollste. Damit kann man in der Bank in Spitzenpositionen arbeiten oder auch Unternehmensberater werden. Es kommt freilich immer auf die Spezialisierung an. VWL ist aber sehr theoretisch und mathematisch. Wenn Du eher der Typ „Macher“ bist, dann ist BWL absolut OK.

Im Ausland zu studieren ist natürlich immer von Vorteil. Aber jede deutsche Uni und auch alle FH’s bieten Auslandssemester an Partner-Unis an. Aber verlass Dich nicht auf meine Antwort, frage ruhig noch Andere.

Liebe Grüße
Pictonkiwi

Super, vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ursprünglich hatte ich sogar vorgehabt Jura zu studieren, habe dann aber später herausgefunden, dass mir die ökonomischen und mathematischen Fächer am leichtesten von Hand gehen und auch am meisten Spass machen.

Da das Grundstudium von BWL und VWL gelich ist, macht es Sinn den Master in beiden zu machen? Wie sieht es mit der Promotion aus?

Einen Job bei der Bank könte ich mir durchaus gut vorstellen, danke für diesen Anreiz, besonders in der Unternehmensberatung oder im Investment Banking.

Welche Spezialisierungen für ökonomische Studienfächer, wie BWL und VWL gibt es und wo ist das Risiko in ein ungüsntiges Bewerber zu Job Verhältnis zu laufen am geringsten?

Vorab schon mal vielen Dank.

Hallo Danubius!

Grundsätzlich würde ich meine Studienentscheidung immer nach Interessen ausrichten. Ansonsten denke ich, daß VWL die besten Chancen auf Spitzenpositionen bieten, besonders im Finance und Investment Banking Bereich. Wenn Du BWL studieren solltest, empfiehlt sich die Spezialisierung Controlling. Controler werden eigentlich fast immer gesucht und auch relativ gut bezahlt.

Ich denke, während des Grundstudiums wirst Du sowieso das spezielle Interesse in dem einen oder anderen Segment finden oder durch Praktika in Unternehmen weitere Anreize finden.

Viele Grüße
Pictonkiwi

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Welche Studiengänge sind die, die mir die meisten Spezialisierungsmöglichkeiten bieten und wo kann ich das erfahren?

Ich möchte gerne auf der Uni studieren, weniger auf der FH. Wo kann ich herausfinden, welche Spezialisierungen im Beriech BWL und VWL möglich sind?

Ich würde mich über jede Info freuen, die mir zur richtigen Studienetscheidung helfen kann.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Viele Grüße

Danubis

Hallo,

mein Tipp: Schau Dir mal die Webseiten der Unis und FHs in Deinem Umkreis an.

Es gibt zwei Wege, sich zu spezialisieren: A) Man weiss schon vor dem Studium, in welche Richtung es gehen soll und studiert dann genau das (egal an Uni oder FH) oder B) man nimmt einen allgemeinen Studiengang (BWL, Medizin etc.) und schaut, was sich über die Zeit an möglichen Spezialisierungsrichtungen ergibt.

Persönlich glaube ich, dass der Weg A) der schnellere und zielführendere ist. Es besteht aber das Risiko, dass man sich zu früh für die falsche Richtung entschieden hat. Umschwenken ist dann schwerer. Aber ein Berufsleben ist lang und meist kurvig. Nichts ist für die Ewigkeit!

Für mich persönlich war es damals ganz einfach. Ich wusst, in welche Branche ich gehen wollte. Also habe ich mich gleich durch das Studium spezialisiert und bin damit sehr gut gefahren.

Von den Aufstiegsmöglichkeiten ist es heute kein Unterschied mehr ob man Uni oder FH macht. Es zählt das Können und der Einsatzwille.

Viele Grüße,
HJ Jauch