VWL; Grenznutzen-und Gesamtnutzenkurve

Hallo miteinander,
habe folgendes Problem und zwar ist diese Werte Tabelle gegeben:

Apfelsaft insgesamt
in Flaschen: 1 2 3 4 5 6

Grenznutzen je Flasche
in Nutzeneinheiten: 50 25 15 10 5 0

und die Aufgabe lautet:

a) Zeichnen Sie in einen Koordinatensystem den Verlauf der Gesamtnutzen- und der Grenznutzenkurve.

So nun habe ich doch nur die Werte für die Grenznutzenkurve gegeben oder nicht?, wie ermittle ich den die Werte für die Gesamtnutzenkurve???
Ich komm da einfach nicht weiter.

* Die Werte gehören zusammen also die 1 und die 50, 2 und die 25 usw.

Danke im Voraus.

LG Sabi

Hallo nochmal,

die Aufgabe soll dir die Eigenarten einer Nutzenfunktion näherbringen. Du musst dir folgendes Vorstellen: Mit jeder Flasche Apfelsaft steigt dein Nutzen („Mehr ist besser“). Das ist der Gesamtnutzen, und seine Steigung ist somit in deinem Bereich positiv. Wenn du erst eineApfelsaftflasche hast, steigt dein Nutzen bei einer Apfelsaftflasche mehr (=Grenznutzen) sehr stark an. Nämlich um +50. Der Sprung von 2 auf 3 Flaschen dagegen ist nicht mehr so stark (+25) und der letztlich würdest du beim Besitz von schon 6 Wasserflaschen keinen Nutzen aus einer weiteren ziehen.

Der Unterschied ist also grafisch: Dein Grenznutzen ist eine fallende Funktion. Bei 1 (x-Achse) ist er sehr hoch (=50) bei 2 nur noch bei 25 usw. -> fallender Grenznutzen.

Dein Gesamtnutzen dagegen steigt: Bei 1 Flasche hast du einen Gesamtnutzen von 50, bei 2 einen Gesamtnutzen von 75 usw. Also eine positive Kurve, die immer flacher wird.

Gruß

=D Vielen dank. Jetzt hab ich es endlich verstanden. Nochmals danke.
LG sabi