W 124

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo,
mein 300 D Bj 94 Automatic und Klima wird unter Last zu heiß!Habe Wasserpumpe,Thermostat und Viscoselüfter durch Neuteile ersetzt.Es ist besser geworden,aber vorm Anhänger hat er immer noch Probleme.Ich darf nicht über 80 Kmh und Berge dürfen auch nicht sein.Lt.KBA Nummer ist ein großer Kühler verbaut.bei mir ist ein 53 Cm Netzmaß verbaut.Wenn ich jetzt einen großen Kühler nehmen würde passt natürlich die Zarge und der oberer Kühlerschlauch nicht mehr.
Weiß noch jemand eine andere Möglichkeit?
Kann eventuell jemand einen großen Kühler mit Zarge ( Netzmaß ca 61 Cm) anbieten? Zarge ist teilbar.
Danke!
mfG
Wilfried

Hallo,
bei meinem Fahrzeug BJ 88 springt bei höheren temperaturen ein E-Zusatzlüfter (vor dem Kühler , der auch die Öltemperatur des Automatgetriebes unten hällt) an.
Gibt es den , und läuft er an?
Alle anderen modifikationen durch andere Kühler grössen ist wohl "Flickwerk!
mfg
rg

Hallo,
Asche auf mein Haupt,aber ich habe gedacht der ist für den Klimakondensator!!Weil er ja auch direkt davor sizt!

Ich dachte immer das Automatikgetriebe wird mit über den Hauptkühler und Viscoselüfter gekühlt.
Aber der Lüfter springt an!
Man hat mir heute geraten den Kühler zu erneuern- wegen Kalkablagerungen.
Wir haben hier den geringsten Kalkanteil im gesamten Bundesgebiet.
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen,da ich die gesamte Kühlanlage 2 X gespült habe – mit Mittel natürlich.

Wenn keiner eine andere Idee hat werde ich wohl den Kühler erneuern müssen.

Weißt du zufälllig wie man einen Viscoselüfter prüft.

Ich finde nicht,das der Lüfter bei Höchsttemperatur einen stärkeren Drehwiederstand hat als der Alte.

Nochmals Danke!

Falls die noch etwas einfällt wäre nett wenn du dich nochmal meldest.

Gruß Wilfried

Hallo
1.) Visko Lüfter prüfen.
Sich die Drehrichtung ansehen , zb beim starten.
Dann mit einpaar gefalteten Zeitungsblättern vorsichtig versuchen den im Lauf zu stoppen.
Wenn Visko kaputt dann stoppt die zeitung den.
2.) Kühler prüfen
Warm fahren , dann Motor abstellen.
Aufpassen , dass dann der Elüfter nicht mehr anspringen kann.
Nun mit der Handfläche die ganze Kühler Fläche abtasten.
Sind dort sehr viel kühlere Bereiche dürfte der Kühler verschlammt sein.
gruss
rg

Hallo, denke auch, daß da nur ein großer Kühler hilft - oder ein kleinerer Anhänger… 61er Kühler sind leider schwer zu finden. Trotzdem viel Glück,

Gruß !

Hallo,alles klar,ich danke!

Hallo Wilfried,
das ist natürlich immer so eine Sache mit Ferndiagnosen.
Könnte abgesehen von Wasserkühlung natürlich auch ein Problem mit der Motorschmierung, sprich Öl, bestehen.
Vielleicht ist aber auch einfach nur dein Ölthermometer nicht mehr ganz in Ordnung. Also genau zu bestimmen woran es liegt ist ohne Durchschau kaum möglich.
Vielleicht einfach mal oben genannte Fehlerquellen ausschließen und dann weitersehen.
Mfg Hennes