W-LAN absichern, wo ist die Grenze?

Hallo!

Ich stelle diese Frage gleichzeitig in 2 Brettern, im Rechtsbrett und in IT-Sicherheit, weil ich mir nicht sicher bin wo mir mehr geholfen werden kann.

Wie in der Überschrift erwähnt geht es um W-LAN. Sobald es in einer Firma oder Arztpraxis eingesetzt wird muss es unbedingt gegen unbefugten Zugriff Dritter gesichert werden.

Aber wo ist die Grenze? Reicht es die standardmäßig mitgelieferten Sicherheitsstandards (wie SSID, MAC-Adressen Filter und WEP bzw. WPA) einzusetzen damit man nicht, wegen zu geringfügiger Absicherung, selbst eins auf die Finger bekommt? Muss also eine gewisse Hürde für den Angreifer vorhanden sein damit der Einrichtende aus dem Schneider ist?

Danke für alle hilfreichen Antworten

Ben

Hallo!

Wie in der Überschrift erwähnt geht es um W-LAN. Sobald es in
einer Firma oder Arztpraxis eingesetzt wird muss es unbedingt
gegen unbefugten Zugriff Dritter gesichert werden.

Aber wo ist die Grenze?

Das ist das Titelthema der aktuellen c’t. Der erste Teil des Themas ist online
http://www.heise.de/ct/04/13/092/ ,
der Rest im Heft.

salut

gernot

Das ist das Titelthema der aktuellen c’t. Der erste Teil des
Themas ist online
http://www.heise.de/ct/04/13/092/ ,
der Rest im Heft.

Danke, aber da steht nur die Rechtslage für HotSpot betreiber drin, nicht für ein W-LAN ohne Internetnutzung.

Mir geht es darum in wie weit ein W-LAN gesichert werden muss. Wann ist ein W-LAN so gesichert das ich als Admin rechtlich aus dem Schneider bin?

Kleiner Tipp:

Schau mal heute c’t-TV auf Hessen (müßte 15:30 sein)
Da werden die „4 Mantras“ zur Absicherung eines WLANS beschrieben. Ich denke, daß das erstmal ausreichend sein kann.

Wernn Du das heute nicht schaffst, dann gibt es wohl ab heute Abend das Ding auch als Real-Video

Gruß

Winni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kleiner Tipp:

Schau mal heute c’t-TV auf Hessen (müßte 15:30 sein)
Da werden die „4 Mantras“ zur Absicherung eines WLANS
beschrieben. Ich denke, daß das erstmal ausreichend sein kann.

Danke da werd ich mal reinschauen, aber ich glaub nicht das da soviel über die Rechtsprechung gesagt wird. Speziell geht es mir um W-LAN in einer Arztpraxis…

Wernn Du das heute nicht schaffst, dann gibt es wohl ab heute
Abend das Ding auch als Real-Video

15:30 schaff ich auf keinen Fall, wo gibts des File?

Mir geht es darum in wie weit ein W-LAN gesichert werden muss.
Wann ist ein W-LAN so gesichert das ich als Admin rechtlich
aus dem Schneider bin?

Hmm, frag doch mal den Datenschutzbeauftragten deines Landes.

In Hamburg z.B. haben die Regeln für den Betrieb in Krankenhäusern (Seite 21; Anforderungen Seite 22):
http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/weitere-einricht…

salut

gernot

1 Like

Hi,

schau mal beim Hessischen Rundfunk auf der HP nach. Da war irgendwo der Link
(http://www.ct-tv.de oder so ähnlich)

BTW stellt sich mir aber die Frage, wieso Du WLAN nehmen willst…

Grüßle

Winni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

schau mal beim Hessischen Rundfunk auf der HP nach. Da war
irgendwo der Link
(http://www.ct-tv.de oder so ähnlich)

ich schau mal

BTW stellt sich mir aber die Frage, wieso Du WLAN nehmen
willst…

das ist halt einfach mein Projektthema für die Abschlussprüfung

Hy,

das ist halt einfach mein Projektthema für die
Abschlussprüfung

… wie oft ist eigentlich so ein Thema noch in irgendeiner Abschlussprüfung :wink:
Scheint sich in letzter Zeit zu häufen *g*

Gruß
h.

1 Like

Hi,

schau mal in den letzten Tagen bei http://www.heise.de nach.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/48132

Achso, die haben bei einem „Schwarzsurfer“ das Ermittlungsverfahren eingestellt, da er keine Sperren umgehen mußte.

Gruß

Winni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
mal über die einrichtung"unserer" Firma. Ich habe hier W-Lan istalliert, da einige Mitarbeiter flexibel mit dem Rechner in der Halle rumlaufen müssen. … Die Installation sieht bei uns so aus, eine Firewall mit VPN vor den AP steht. So ist es „nur“ möglich in das Netz über eine VPN Verbindung zu kommen. Ob es wiklich sicher ist? Ich denke zum Teil ja. Die üblichen Verschlüsselungen reichen nicht aus. Es gibt mittlerweile Toos, die innerhalb von Minuten -> Stunden den Schlüssel geknackt. Klar, begeht jemand dann einen Einbruch, aber da es eigenlich bekannt ist, das die Schlüssel nicht wirklich Sicher sind, würde ich doch eine VPN-Lösung vorziehen.