W-Lan DWL G510 + Suse10.0

moin moin

sysinfo:
cat /proc/version Linux version 2.6.13-15.18-default (geeko@buildhost) (gcc version 4.0.2 20050901 (prerelease) (SUSE Linux)) #1 Tue Oct 2 17:36:20 UTC 2007

Suse 10.0

Ich habe mir eine D-Link DWL/G510 rev.C2 Karte gekauft. Nun habe ich versucht diese zu konfigurieren und in das System einzupflegen.
Was ich gemacht habe:
#ls pci 01:07.0 Network controller: RaLink: Unknown device 0302
ok nun wusste ich was für einen Chip ich habe=> RT61
Also Treiber gesucht, gefunden, compilliert, instaliert (RT61, rt61-cvs-2008021907, make, makeinstall)
#modprobe rt61
#ifconfig wlan0 up
#iwlist wlan0 scan
#Scan completed :
Cell 01 - Address: 00:1B:11:FE:6D:A2
ESSID:„Sol-System“
Mode:Managed
Channel:11
Encryption key:on
Bit Rate:132 Mb/s
Quality:0/100 Signal level:-49 dBm Noise level:-256 dBm

Passt das ist mein W-LAN

iwconfig wlan0 mode managed

iwconfig wlan0 essid Sol-System

soweit so gut.
aber nun weiss ich nicht mehr weiter
in der usage stand :
Config STA to link with AP which is SHARED/WEP(Authentication/Encryption)

  1. iwconfig wlan0 mode managed
  2. iwconfig wlan0 key restricted
  3. iwconfig wlan0 key [1] „s:AP’s wep key“
  4. iwconfig wlan0 key [1]
  5. iwconfig wlan0 essid „AP’s SSID“

wennn ich #iwconfig wlan0 key restricted eingebe bekomme ich die Fehlermeldung unknown string ?!?

Was nun ?
Und wie bekomme ich nun die Karte dauerthaft in das System ?

DANKE
Andreas

Hallo Andreas,

iwconfig wlan0 mode managed

iwconfig wlan0 essid Sol-System

soweit so gut.
aber nun weiss ich nicht mehr weiter
in der usage stand :
Config STA to link with AP which is
SHARED/WEP(Authentication/Encryption)

  1. iwconfig wlan0 mode managed
  2. iwconfig wlan0 key restricted
  3. iwconfig wlan0 key [1] „s:AP’s wep key“
  4. iwconfig wlan0 key [1]
  5. iwconfig wlan0 essid „AP’s SSID“

wennn ich #iwconfig wlan0 key restricted eingebe bekomme ich
die Fehlermeldung unknown string ?!?

Welchen Key gibst Du denn da an? :wink:
Nein, im Ernst, sieht eigentlich korrekt aus, aber probiere einfach mal, ob Du wirklich alles korrekt geschrieben hast, in wlan0 ein o statt einer Null z.B.
Ansonsten habe ich mal gelesen, daß es helfen kann den WEP-Key in Anführungszeichen zu setzen, obwohl es eigentlich nicht notwendig ist. Also probiere mal

iwconfig wlan0 key restricted "mein-Key"

Und wie bekomme ich nun die Karte dauerthaft in das System ?

Wenn es dann funktioniert, kannst Du die ganzen iwconfig-Befehle in ein Skript schreiben und es dann beim Hochfahren immer ausführen lassen. Du mußt dann nur noch zwei Softlinks auf dieses Skript in das Verzeichnis /etc/init.d/rc5.d legen und schon meldet sich dein WLAN immer ordnungsgemäß an bzw. ab.
Details siehe hier:
http://www.computerhilfen.de/hilfen-6-59838-0.html

Viele Grüße
Marvin

update
Hi Marvin,

und wieder bin ich ein Stück weiter:
mit
linux:~ # iwconfig wlan0 essid Sol-System key s:Tux!4fun@hom3
Funktioniert die Karte
Aber nun mein nächstens Problem:
Die Karte bekommt keine IP :frowning:

unter network tools finde ich
Netzwerkgerät: wlan0
Hardware-Adresse: nicht verfügbar
IP-Adresse: nicht verfügbar
Netzwerkmaske: nicht verfügbar
Senden: nicht verfügbar
Multicast: nicht verfügbar
Größtmögliches Datenpaket: nicht verfügbar
Verbindungsgeschwindigkeit: nicht verfügbar
Status: nicht verfügbar
Übertragene Pakete: 1760
Übertragungsfehler: 0
Empfangene Pakete: 44744
Empfangsfehler: 97
Kollisionen: 12
?!?

Nochmals richtig hingeschaut:
W-LAN macht IPv6 ?!? CRAP!!

Auf meinem Router sehe ich sogar die MAC der W-lan Karte
Wed FEB 20 23:49:50 2008 00-1C-F0-93-1A-68

und nun ??
ich muss doch der Karte sagen können, dass sie sich eine IPv4 IP holen soll.

http://www.computerhilfen.de/hilfen-6-59838-0.html

Die Seite is klasse, das werde ich als nächstes in Angriff nehmen

Viele Grüße und Danke
Andreas

Hi Andreas,

und wieder bin ich ein Stück weiter:
mit
linux:~ # iwconfig wlan0 essid Sol-System key s:Tux!4fun@hom3
Funktioniert die Karte
Aber nun mein nächstens Problem:
Die Karte bekommt keine IP :frowning:

ich muss doch der Karte sagen können, dass sie sich eine IPv4
IP holen soll.

Ganz auf die Schnelle, weil ich gleich weg muss:
Du hast die Schnittstelle aktiviert?

ifconfig wlan0 up

und per

dhclient wlan0

eine IP-Adresse angefordert?

Und poste mal die Ausgabe von

iwconfig

(ohne Parameter)

Viele Grüße
Marvin