W-LAN Geschwindigkeit sinkt -warum?

Habe eine Fritzbox (Testsieger) für mein w-LAN mit DSL 6000. Nach ca. Einem Tag sinkt die Geschwindigkeit krass, sodass ich z. B. Mit meinem iPad2 (fast ausschließlich in Nutzung) nicht mehr FaceTime betreiben oder Videostreams ansehen kann.
Es hilft nur, bei der Fritzbox den Strom abzuschalten und neu hochzufahren.
Frage:
Was kann ich tun, um durchgängig eine angemessene Geschwindigkeit im Netz zu haben?

Bitte nichts kompliziertes -bin nur doofer User.

Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich wirklich freuen!

HG
Hardy

Ist die aktuellste Firmeware drauf?
Welche FritzBox ist es denn genau (modellbeteichnung?)

Lg

Ich hab eine Fritz!Box WLAN 3270, erst ein paar Wochen alt, somit müsste die Software doch aktuell sein -oder?
Arbeite ausschliesslich mit iPad, Familie mit zwei weiteren Laptops (Mac book und MS-Laptop ) und zwei iPhone .
Alles läuft ausschließlich über WLAN.
Hilft das zur Beurteilung weiter?
HG
Hardy

Guten Tag,

Ja, das hilt weiter!

Obwohl die FritzBox noch „neu“ ist (ich meine, die 3270 ist ja jetzt nicht AVMs TopModell) kann die firmeware alt sein. Ich hatte selbiges Problem bei einer aktuellen 7270. Nach ein paar Tagen war die WLAN übertragungsrate unter allen vlients extrem langsam. Abhilfe brachte ein Firmewareupdate. Ansonsten mal den Funkkanal wechseln.

Gruß

Hallo!
Danke für die Antwort, habe es probiert, es wird aber angezeigt, dass ich die aktuellste firmeware geladen habe.
Habe jetzt mal allen Geräten eine feste IP-Adresse zugewiesen - mehr konnte ich mit meinem sehr begrenzten Fachwissen nicht einstellen.
Wie kann man denn den Funkkanal wechseln?
HG
Hardy

Guten Tag,

das eine feste Ip Besserung bringt, bleibt abzuwarten. Aber Feste IP Adresen zu vergeben, und das auch noch der FritzBox beizubringen, ist definitiv schwieriger, als den Funkkanal zu wechseln. Einfach unter WLAN settings funkkanal auswählen. irgendwas zwischen 1 und 13 (manche Geräte, grade Handys, oder eine WLAN Karten in Laptops, können Kanäle größer 10 nicht benutzen. Wenn man also nciht genau weiß, ob es klappt, oder falls Probleme auftreten, einen Kanal unter 10 verwenden)

Lg

1 Like

Hallo filewalker2!
Danke für die Antwort!!
Der Tipp mit den Kanälen war super, konnte an der Stelle genau feststellen, welche Kanäle von der Nachbarschaft genutzt werden, auf welchen Kanälen Störsignale liegen und auf welchen nicht -toll!

Wie du vermutet hast, hatte ich einen Kanal größer 10 und hab nun einen genommen, der bislang weder belegt noch Störsignale anzeigt.
Zwar ist unsere Tochter -user mit höchstem Traffic wie stundenlang FaceTime

  • gerade verreist, ich vermute aber, dass dein Tipp die Lösung unseres Problems war.
    DAAAAANKEEEE!!!
    HG
    Hardy
1 Like