Hallo,
ich hätte gerne W-Lan mindestens bis in den ersten Stock.
Dann stelle den Router IM ersten Stock auf.
Sobald da auch nur eine Betondecke zwischen ist, kannst du in aller Regel die Verbindung vergessen, da entweder nicht vorhanden, oder nur sehr langsam, oder mit häufigen Abbrüchen.
Im
Moment habe ich eine Flatrate für Internet und Telefon. Ein
Herr von der Telekom hat mir dann einen neuen Router empfohlen
nämlich den Speedport W700v.
Den empfehle ich nur, wenn er nichts kostet.
Es gibt nämlich keinen Grund, ein Produkt, was schon 5 Jahre lang im Vertrieb ist, zu kaufen. In diesem Falle sogar ein Produkt, das nicht vom Marktführer AVM für die Telekom produziert wird, sondern von Siemens.
Also:
Bevor man denkt, dass man im 1. OG mit WLAN was reißen könnte, sollte man das erstmal testen.
Wie funktioniert das alles? Was muss ich mir außer dem Router
noch anschaffen um oben das Signal empfangen zu können und
kann ich den Router unabhängig von der Flatrate wechseln? Und
wie ist der Router anzuschließen?
Passend zum Router benötigt man noch einen WLAN Empfänger für den Rechner.
Dazu nimmt man am besten einen WLAN-USB Stick und eine einfache etwa 2m lange USB Verlängerung (Damit der Stick nicht hinten unten am Rechner steckt, sondern etwas besseren Empfang hat).
Der Router hat nichts mit dem Tarif zu tun, sondern lediglich mit der Anschlussart. Und die ist bei dir halt „DSL“. Passt also immer, wenn man nicht gerade im VDSL-Höchstgeschwindigkeitsinternetausbaugebiet wohnt. Also: Bis DSL16.000 passt JEDER aktuelle DSL-WLAN-Modemrouter.
Und für den Privatkundenbereich würde ich (gerade dann, wenn eher weniger Erfahrung hat und mal auf fremde Hilfe angewiesen sein sollte) immer ein Standardprodukt nehmen, also eine FritzBox.
Welche genau, das sagen wir dir, wenn du uns sagst, was sonst noch alles laufen soll. Also auch, welche Telefone. Denn die FritzBox Geräte können mittlerweile auch die Rolle einer Telefonanlage und einer DECT-Basis übernehmen, das reduziert den Geräte und Kabelaufwand doch sehr!
Ich kenne mich mit dem Thema leider nicht aus und würde mich
sehr über eure Hilfe freuen!
Leider hat der Telekom-Verkäufer dich nicht allzu gut beraten.
Irgendjemand in deinem Umfeld wird sich doch auskennen und dir vielleicht sogar mal seinen WLAN-Router zum testen geben können.
Denn ob bei dir WLAN überhaupt funktioniert, muss man erstmal testen!