W-Lan Stick und Flatrate für 3 Computer

Hallo,
ich habe einige Fragen zum Thema W-Lan:
Ich möchte mir demnächst ein Netbook oder vielleicht sogar ein Notebook zulegen und daher W-Lan nutzen. Ich möchte einen Apple Rechner, einen Windows xp Rechner und dann das Netbook bzw. Notebook mit je einem W-Lan Stick ausstatten.
Es befindet sich ein HotSpot in 0.9km Luftlinie Entfernung in einem Restaurant.

Nun meine Fragen:

  1. Worauf muss ich achten?
  2. Ist die Entfernung zum HotSpot zu groß?
  3. Gibt es eine Flatrate für Festnetz Telefon und die drei W-Lan Sticks?
  4. Was für Anbieter sind empfehlenswert?
  5. Reicht der Stick allein um W-Lan empfangen zu können oder sind noch weitere Dinge notwendig?
  6. Ist es sinnvoll in diesem Fall auf W-Lan umzurüsten?

Schon mal Danke im Voraus und liebe Grüße,
Däumelinchen

Hai

die Entfernung ist auf jeden Fall zu groß.Mit 3 Geräten geht w-lan auf jeden Fall(bis zu 256 Geräte)
Als Anbieter empfehle ich Telekom.W-Lan ist auf jeden Fallein Zugewinn-Bewegungsfreiheit.

mfg

Stefan

Hallo Däumelinchen

Ja die entfernung ist für HotSpot zu groß da mann auch die umgebung mit beachten mus was zwischen die 0,9 km sind z.B. ein Haus oder so und dann wer da nur was zu machen mit eine Richtantenne.

Flatrate gibt es für DSL und Telefon z.B. Telekomm / Alice / Kabel Deutschland / und noch andere
mann mus bei denn ganzen Tarifen drauf achten was mann möchte und wie hoch die leistung ist die der Internet anbieter zu verfühgung stellen kann.

z.B. heißt es immer bis zu 16000 kbit/s das hängt aber mit der Leitung zu sammen ob die von der Telekomm ist oder Alice, denn Alice hat keine eigenen Leitungen sondern Mietet Sie von der Telekomm.

Was soll alles über das Internet gemacht werden ? ( Emails , Webcam , Spiele usw ) ? so könnte ich ein schätzen was für eine Flätrate für in frage kommen tut.

Heut zu Tage ist in denn meisten Netbook bzw Notebook Wlan mit eingebaut so das mann keinen Stick extra kaufen mus. Wlan kann man fast über all emfangen und nutzen.
mann beachte aber das mann die erlaubnis hat wenn es sich nicht um das eigene Wlan Netz handelt.

Wlan ist eine gute sache für zu hause oder auch mal unterwegs wenn man mit einen Notebook Online gehen möchte, denn bei Wlan mus auch die sicherheit mit beachtet werden das kein andere sich zugang zu dein Wlan verschaffen kann.

bei PC´s die du zu hause hast würde ich sagen das sie über Netzwerkkabel verbunden werden mit denn Wlan Router.

Wen du möchtest kann ich es dir am Telefon noch etwas genauer erklären wo rauf mann achten mus und was wichtieg ist auch für die Nutzung von Wlan.

Mit freundlichen Gruß Uwe

Tel.Nr. 038461 59782 oder 0172 5708373

Hallo,
du musst ja gar keine sticks kaufen denn alle ,halbwegs" modernen notebooks haben standardmäßig schon eine w-lan karte eingebaut.
Wenn du einen hotspot verwenden kannst der nicht verschlüsselt ist musst du dir ja selbst kein w-lan zulegen.

LG

Hallo Däumelinchen,

Punktum ist fast ein Kilometer Entfernung viel zu weit. Tip: kaufe Dir bei einem Anbieter einen UMTS Stick, den Du auf allen Notebooks verwenden kannst und bei UMTS gibts auch ne Flat. Dann brauchst Du kein Hot Spot und kein DSL und bist geographisch flexibel

Gutn Morgn

Hast du einen Network Stumbler, um die Qualität des Signales vom Hotspot zu prüfen? Kannst du als Freeware runterladen, macht noch Sinn.

Ist der Hotspot public, resp. gibt es da Restriktionen von wegen zu benutzender Devices und Verschlüsselung?

Um a) die Qualitäts-Schwankungen (Signalstärke/Wetter/Verwendung) und b) die Kosten tief zu halten, empfehle ich dir den Einsatz eines bridged Repeaters, worauf du wie auf ein Modem zugreifen kannst und der dir im „inneren“ W-Lan eine stabile Verbindung und Signalstärke bietet.

Ich selber habe für solche Anwendungen Linksys WRT54GL mit DD-WRT im Einsatz. Das Problem hier ist nur, dass du kein DHCP auf dem Gerät selber hast, also ein zweites Gerät benötigst, das dir in deinem W-LAN Bereich eine „private“ Verschlüsselung und auch DHCP bietet. Da die Geräte aber für unter 50 Euro zu haben sind, macht das sicher Sinn -> Google unter DD-WRT und Bridged Repeater und evt. Linksys, da findest du Diagramme und Konfigurationsbeispiele.

Eine Flatrate für Festnetz und Telefon gibt es, aber ob dies auf dem erwähnten Hotspot möglich ist, musst du direkt vor Ort oder durch Anmeldung über diesen und durchlesen auf der Splash/Landingpage abklären. Eventuell bietet dein Telefon Provider ja genau über diesen Hotspot den besagten Service und das besagte Abo an.

Wenn du nur den Stick brauchst, kann es sein, dass du eine sehr instabile Verbindung hat, je nach Wetter und Temperatur gut, manchmal aber auch gar keine Verbindung, daher ist die Router- Lösung vorteilhafter, aber wie gesagt, du musst zuerst die Signalstärke abklären.

W-LAN direkt auf 900 Meter Distanz wird nicht gehen, resp. macht dich unglücklich. Zudem musst du wahrschenilich pro Verbindung bezahlen (also in deinem Fall 3-4 Mal) während der Router nur 1 Verbindung braucht und buffert, wenns mal etwas runter geht mit Signal.

Es muss natürlich nicht ein Linksys sein und auch nicht zwingend DD-WRT. Google nach DD-WRT und du wirst auch andere Lösungen finden, wie zB. „Tomato“ und auch andere Router (zB. Netgear).

Hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Gruss

Ploppy

Hallo Däumelinchen,

als erstes dürften die 900m Luftlinie viel zu weit sein. WLAN reicht bis maximal 300m, die aber auch nur mit guten Antennen und komplett freier Sicht. Es ist auch möglich weiter zu kommen (ich mach das beruflich bis 30 km), aber dafür ist an beiden Seiten entsprechend hochwertige Profi-Technik nötig.
Und Telefonie über einen WLAN-Hotspot ist überhaupt nicht zu empfehlen, da es dort definitiv zu Abbrüchen und schlechter Gesprächsqualität kommen wird.

Sorry, aber da wirst Du Dir ne Alternative suchen müssen.

Liebe Grüße
Matthias

Hallo,

zu 1.)
Ich würde das ganze mit einem (Leih-)Gerät testen (z.B. von Bekannten), bevor Du Dich in Unkosten stürzt.

zu 2.)
900m ist schon weit.
Aber wenn Du großzügige Sichtverbindung hast, könnte es gehen.

zu 3.)
Schau mal bitte bei den enschlägigen Anbietern.

zu 4.)
Sorry.

zu 5.)
Evtl. eine Zusatzantenne zur Signalverstärkung.
Der USB-Stick muss dafür aber einen entsprechenden Anschluß haben.

zu 6.)
In welchem Fall?

Gruß

Hallo Däumelinchen,

eine W-LAN Verbindung reicht niemals 900m. Höchstens 50m bei guten Bedienungen. Daher kommst Du mit dieser Konfiguration nicht weit.

Das einfachstes, günstigste und zuverlässigste ist, dir eine Festnetz und Internetflat zu holen, eine W-LAN Router bei Dir zu Hause aufzustellen (gibt es meistens zum Vertrag dazu) und die drei Geräte darüber ins Internet bringen. Ich würde mal bei Vodafone anfragen, dort bekommt man noch einen UMTS-Stick dazu.

Den Appel und XP Rechner würde ich per Kabel anschließen, falls diese keine W-LAN Karte integriert haben, neue Net- und Notebooks haben immer W-LAN Karten ab Werk eingebaut.

Falls Du noch Fragen hast kannst Du Dich gerne melden.

Ich freue mich über Feedback.

Schöne Grüße

Joe

Hallo,

schauen Sie ich doch Bitte diese Links an
http://www.netzwerktotal.de/wlanpraxis.htm
http://www.netzwerktotal.de/wlanreichweite.htm

Da wird es sehr gut erklärt.

bis dann
cobra-dera