Guten Morgen Linuxfreunde,
ein absoluter Neuling sucht -mal wieder- Hilfe bei euch.
Und zwar möchte ich gerne einen W-LAN USB Stick unter OpenSuSE 10.2 (mit KDE) ans Laufen kriegen. Konkret handelt es sich um das Model „WL-167g“ von ASUS.
Jetzt gibt es auf der ASUS Homepage
http://support.asus.com/download/download.aspx?SLang…
ein Zip File, in dem ein „.tar“ oder sowas in der Art versteckt ist… Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das auch ein komprimiertes Verzeichnis… So weit so gut, ich krieg das Ding ja über WinRAR unter Windows auf, und unter Linux ging es irgendwie mit dem „Explorer“ ohne das man es wirklich merkte. (Konqueror heißt das Teil glaub’ ich)
Aber dann komm ich nicht weiter.
Was ich aufgeschnappt habe ist, dass man den Code zu Ende kompilieren muss, o.s.ä. Hier irgendwo in den FAQs steht ja auch eine Anleitung, aber ich kriege das nicht ansatzweise hin.
Dann bin ich noch auf diese Seite gestoßen, aber da kann ich rein gar nichts mit anfangen - weil ich’s nicht kapier.
http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/index.php/Downloads
Scheinen irgendwelche OpenSource Treiber zu sein…
Kann mir jemand helfen, mir Tipps geben, oder eine Anleitung?
An Motivation, etwas auszuprobieren, mangelt es bei mir nicht, aber wenn es absehbar ist, dass das nicht gescheit läuft, dann verleg ich n Cat5 Kabel…
Danke für Eure Hilfe schon im Vorraus!
LG Yorick