W203 Mercedes, Auto ruckelt / Vibriert in bestimmtem Lenkradwinkel

Mein Auto vibriert sehr stark bei einem bestimmten Lenkradwinkel, jedoch wenn ich den Winkel um ein paar Grad ändere ruckelt nichts mehr. Querlenker wurde gewechselt, Radlager nachgezogen und Reifen gewechselt, ohne Erfolg. Kann es die Spur sein? Bzw. hat jemand eine andere Idee?

Hallo,
so eine Antwort ist sehr von Erfahrung und Spekulation geprägt.
Aber dennoch: Lenkungszwischenhebel/Buchse prüfen und ein ganz allgemeiner TiP:
Das Fahrzeug auf einer Grübe mit geöffneten Türen und mehreren Personen derart aufschauckeln, das Sie denken die Türen schlagen auf. (Hebelarm Verlängerung)
Gleichzeitig in der Grube die Vorderachsbauteile anfassen/anschauen -somit auf Spiel prüfen. Stabilisatoren, Koppelstangen, Spurstangen, Querlenker, Traggelenk, Stoßdämpfer, Radlager, und die Stoßdämpfer, Ferdern und obere Domlager nicht vergessen.
Von festgezogenen Radschrauben, ausreichend Luftdruck, fest am Platz sitzenden Bremzangen nebst immer freien Bremsbelägen und nicht knickenden Bremsschläuchen oder eingeklemmten Steinen etc. gehe ich aus. ???
Bei Frontantrieb: Antriebswelle OK ? Geräusche bei Kurvenfahrt? Klackern ?
Also: starke Mitsttreiter, eine Grube,eine gute Lampe, Geduld, Augen auf und die Finger nicht geklemmt…
Viel Spaß
Gruß frank

Als erstes würde ich das Fahrzeug vermessen lassen. Gerade bei Mercedes mit dem Nachlauf etc. Besonders nachdem die querlenker erneuert wurden müsste die Spur sowieso eingestellt werden.

Hallo ,hast du das Problem beim um die Ecke fahren oder wenn du eine lange Kurve fährst ,denn wenn es um die Kurve ist und sich dein Lenkrad am Anschlag befindet,könnte ja das ruckeln auch vom Motor kommen

Tut mir Leid, keine Ahnung

Hallo,da gibts verschiedene Ursachen,welcher 203 (Benziner /Diesel/Baujahr /Km Parameterlenkung) usw. ist es denn? Fahrgestellnummer ist auch hilfreich.gruss Jürgen

Hallo, da kann ich leider nicht weiterhelfen. Es ist immer schwer eine Ferndiagnose zu stellen.
Gruß
Walter

Da hab ich leider keinen stichhaltigen Verdacht, was das sein könnte.
Aber wenn schon so viel ausgetauscht wurde, bleibt eigentlich nur noch das Lenkgetriebe und / oder Stossdämpfer.

Sorry

gruss nkuki

Du solltes mal je nach Winkeleinschlag des Rades mal die Antriebswelle prüfen lassen. Ansonsten wird es schwierig so ohne das Auto zu sehe etwas dazu zu sagen. Hoffe ich konnte helfen. MfG.

Hallo erstmal,
Ich würde die lenkung überprüfen lassen. Da muß der fehler liegen!
Vielleicht ist dein lenkgetriebe im eimer.
Mfg de-lüttge-böms

Hallo, vielleicht solltest du mal eine Achsvermessung durchführen, kann am Radstand liegen.

Gruß Sam403

Hallo Marko,
bei meinem Mercedes, den ich über 25 jahre fuhr, hat nach 780 000 km immer noch nichts geruckelt, also habe ich keinerlei Erfahrung damit.
Verschleißteile sind die Kugeln der Spurstangengelenke, doch das nur bei einem noch dazu eher selten gebrauchten Lenkeinschlag? Dann ist auch noch der Arbeitszylinder der Servolenkung zu untersuchen. Doch denke ich mehr an eine Resonanz anderer Karosserieteile. Ich müßte es untersuchen und bin interessiert, was es nun ist!
Gruß Wiepel

Leider kann ich Dir dabei nicht weiterhelfen, aber es findet sich hier bestimmt jemand der Dir einen Rat geben kann.
Viel Glück!