W2K und Access 2000

Hoffentlich bin ich hier überhaupt richtig :wink:
Hallo NG,
vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen
Ich habe eine Datenbank unter Access 2000 geschrieben. Da diese von mehreren Anwendern mit verschiedenen Berechtigungen genutzt wird, habe ich dazu auch eine Benutzerverwaltung erstellt. Die Datenbank liegt im Netz. Als Netzbetriebsystem wird Novell 4.12 verwendet.

Eine Anforderung an die Datenbank war, dass aus der Datenbank heraus Worddokumente erstellt werden sollen, in denen gleich die Daten eines bestimmten Datensatzes eingefügt sind.
Das spezielle Problem dabei ist, dass im Kopf des/der Schreiben, immer die gleichen Daten eingefügt werden sollen, weiter unten im Text aber verschiedene Daten. (In der Datenbank werden die Kopfdaten im Hauptformular angezeigt, die „verschiedenen“ Daten als Endlosliste in einem Unterformular. Beide Formulare sind verknüpft. Die zu Grunde liegenden Tabellen sind ebenfalls über eine Kennziffer 1 zu n verknüpft). Das Schreiben, das dabei herauskommt, soll in Form eines Serienbriefes erstellt werden, wobei sich die Kopfdaten wiederholen, die Detaildaten aber immer andere sind.

Wenn man das Ganze so löst, dass man einen Wordserienbrief erstellt, der sich die Daten direkt aus der Datenbank holt (die Datenquelle also die Datenbank ist) dann führt jeder Aufruf des Serienbriefes dazu, dass im Hintergrund die Datenquelle (also die Datenbank) geöffnet wird. Da diese aber eine formelle Anmeldung mit Passwort verlangt, muss man sich jedesmal erneut anmelden, was lästig ist. Im übrigen wird dabei jedes Mal eine weitere Instanz der Datenbank geöffnet.

Um dies zu vermeiden, habe ich das Grundproblem wie folgt gelöst: Ich ermittele die erforderlichen Daten in Access mit einer Abfrage und übergebe die Daten aus Access heraus komplett in eine bestimmte Worddatei, die als „Steuerdatei“ fungiert. Anschließend öffne ich aus Access heraus Word, übergebe dabei den Namen des Serienbriefdokumentes, so daß Word gleich mit diesem startet. Das Serienbriefdokument seinerseits ist mit der Datenquelle „Steuerdatei“ verknüpft. Somit stehen mir die gewünschten Daten in der geforderten Form als Serienbrief in Word zur Verfügung, ohne dass Access ein zweites Mal geöffnet wird.

Umgesetzt habe ich dies mittels vorgegebener Makrobefehle von Access und zwar

  1. (Makrobefehl=Aktion) "Transfer Text " diesem Befehl wird mitgeteilt, dass der TRANSFERTYP „Export Word für Windows Sereiendruck“; SPEZIFIKATIONSNAME " "; TABELLENNAME „Name meiner Abfrage“; DATEINAME „Pfad und Name meiner Steuerdatei“; BESITZT FELDNAMEN „ja“; HTML-TABELLENNAME " "; CODEPAGE " "; sein soll.
  2. (Makrobefehl=Aktion) „Ausführen Anwendung“ diesem Befehl wird mitgeteilt, dass er BEFEHLSZEILE „Pfad zu Winword.exe sowie „Pfad und Name der Serienbriefedatei““ ausführen soll.

Alles dies funktioniert auf mehreren Rechnern auf denen NT 4.0 mit Access 2000 und Word 2000 installiert sind, einwandfrei.
Auf mehreren Rechnern, wo ebenfalls Access 2000 und Word 2000, aber anstelle von NT das Windows 2000 als Betriebssystem installiert ist, geht es nicht.
Das Makro bricht mit einer Fehlermeldung ab. Ich konnte den Fehler aber soweit eingrenzen, dass es offenbar an der ersten Makrobefehlszeile liegt, denn wenn ich diese lösche, dann funktioniert der Programmaufruf einwandfrei auch unter Windows 2000. Wenn ich dagegen nur die erste Befehlszeile im Makro habe, dann gibt es wieder die Fehlermeldung.
Die Fehlermeldung sieht so aus:
http://www.kassel-inline.de/fehleraccess.gif

nach klick auf OK erscheint
http://www.kassel-inline.de/fehleraccess1.gif

Ich vermute, das irgendeine Berechtigung zum Schreiben der Steuerdatei unter Windows 2000 nicht gegeben ist. Allerdings habe ich schon alle möglichen Dateirechte, lokalen und netzwerkmäßigen Zugriffsrechte überprüft bzw. generell Rechte für alles und jeden gesetzt. Dennoch ging nix.

Wer weiß Rat??

Viele Grüße und danke für die Antworten
Kirsten