w3c - 16 Hauptfehler suchen behebung

Hi Leute,

endlich wurde die Seite, an der ich schon ewig arbeite gelaunched. Bisher stand im Vordergrund sie halbwegs funktionsfähig zu machen. Jetzt interessieren mich aber erst mal bevor ich weiter der Funktionalität der Seite bearbeite die konformitäten zum standartisieren…

Nun, da ich eine Adresse hab konnte ich diese durch den w3c validator jagen und ein wenig Fehler analysieren.
Deswegen tauchen bei mir nun einige Fragen auf, wo ich nicht so wirklich verstehe was denn eigentlich falsch sein soll…

Deswegen wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir sagt, was ich falsch mache/habe…

Hier ein paar der Fehler (werden sicher nicht alle sein aber ich bin mit 38 Fehlern im Moment sogar relativ zufrieden :smile:)
Fehler 1:

Doctype missing.
Folgendes Doctype hatte ich vor das tag gemalt:

Resultat war, dass alles was css war nicht mehr da war. Sprich eine fast weisse Seite \*blub\* ok. Mein css-File endet nicht auf css sondern auf .php. Liegt es daran oder was kann ich da tun?
Edit: Ich habs gerade probiert und es scheint ECHT daran zu liegen. Kann man das auch umgehen? Ich würde nämlich gerne ein dynamisches css file generieren...

Fehler 2:
"document type does not allow element "LINK" here"
"sheet" type="text/css" href="css.css"\> 
Tja... wenn ich die Language aber entferne geht das JS nimmer...

Fehler 4:
there is no attribute "WIDTH"
ok. Seh ich ein, kann ich auch im css machen, aber dass es im html nicht geht verstehe ich nicht. Ich dachte, dass w3c nur height-tags nicht mag (bei ner tabelle (td-tag) btw)

Fehler 5: (der häufigste Fehler)
element "NOBR" undefined
das versteh ich irgendwie garnicht und die Erklärung verweist auf das Doctype Dokument, aber das hatte ich bis eben nicht mal...
Und ich brauche das nobr-Tag auch, weil meine Zeilen sonst ungünstig umgebrochen werden...

Fehler 6:
there is no attribute "BORDER"
Bei Bildern um genau zu sein. Aber wenn ich border nicht =0 setze dann bekommen die Bilder, die verlinkt sind einen Rand...
Ist da wieder eine Lösung mit css nötig?

Fehler 7:
cannot generate system identifier for general entity "click"


    


Das versteh ich auch absolut nicht. Ist der Begriff "click" für irgendwas reserviert?? 
Jedenfalls taucht die Meldung nur bei Links auf, die das Wort "click" enthalten...

Fehler 8:
element "CENTER" undefined
Das gleiche wie eben. Manchmal geht , manchmal nicht...
Taucht hier auf:


    Im November: also ein center in einer Tabellenzelle. ok. ein align="center" dürfte den gleichen Effekt haben, aber warum geht das tag davor nicht?
    
    Fehler 9:
    element "U" undefined
    
    
        <u>text</u>
    
    
    Für mich eigentlich simpelstes html... Muss das etwa auch mit css gemacht werden? \*ungläubig schau\*
    
    Fehler 10:
    there is no attribute "BGCOLOR"
    das gleiche hier - Tabellenhintergrundfarben nurnoch mit css?
    
    Fehler 11:
    character data is not allowed here
    Username:
    muss ich das input feld erst abschliessen bevor ich was neues schreiben darf? mit oder wie? 
    
    Fehler 12:
    "FORM" not finished but containing element ended
    ich vermute, dass es daran liegt, dass ich das form tag in der ersten Tabellenzelle aufmache und erst nach der Tabelle abschliesse. Aber Wie sollte ich sonst die input type=text und type=password schön ausrichten?
    
    Fehler 13:
    start tag was here
    
    
        ...r="lightblue"\>
        Keine Erklärung aber auch keine Aussagekräftige Fehlermeldung... Und wie soll ich draus lernen, was ich falsch hatte? :-/
        
        Fehler 14:
        end tag for element "FORM" which is not open
        
        
            
        
        
        Das Tag ist offen... Aber wohl in einer anderen Tabelle bzw einer anderen Zelle... 
        
        Fehler 15:
        document type does not allow element "TD" here; assuming missing "TR" start-tag
        
        
            
            \*schulterzuck\* was könnte er da dagegen haben...?
            Wenn es kein tag gäbe wäre meine Tabelle wohl ziemlich zerhauen...
            
            Fehler 16:
            there is no attribute "COLOR"
            
            
                **© by http://www.immobilien-for-you.com**
                Auch hier farbdeklarierung nur mit css möglich??
                
                Vielen Dank für alle Hinweise...
                (Die Seite würd' ich im Moment noch nicht so gerne nennen, weil ich natürlich nur ungerne eine nicht "runde" Seite öffentlich preisgebe...)
                Munich

Moin

Folgendes Doctype hatte ich vor das tag gemalt:

http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd“>

Du willst nicht mit „strict“ arbeiten. Tausch das mal gehen ein anderes aus, dann verschwinden auch ein paar Fehler.

cu

Fehler 1:

Doctype missing.
Folgendes Doctype hatte ich vor das tag gemalt:

Resultat war, dass alles was css war nicht mehr da war. Sprich
eine fast weisse Seite *blub* ok. Mein css-File endet nicht
auf css sondern auf .php. Liegt es daran oder was kann ich da
tun?

Nein, daran liegt es nicht. Siehe unten.

Fehler 2:
„document type does not allow element „LINK“ here“
„sheet“ type=„text/css“ href=„css.css“>
Tja… wenn ich die Language aber entferne geht das JS
nimmer…

„language“ gibt es in HTML 4.01 nicht mehr, das heisst jetzt „type“.

http://www.w3.org/TR/html4/interact/scripts.html#h-18.2.1

Fehler 4:
there is no attribute „WIDTH“
ok. Seh ich ein, kann ich auch im css machen, aber dass es im
html nicht geht verstehe ich nicht. Ich dachte, dass w3c nur
height-tags nicht mag (bei ner tabelle (td-tag) btw)

Die neueren HTML-Specs kennen nur noch die absolut notwendigen und nicht über CSS einstellbaren Attribute. Das rührt daher, dass der HTML-Code nach Möglichkeit nur den Inhalt angeben soll. Da haben gestalterische Maßnahmen nicht viel zu suchen.

Fehler 5: (der häufigste Fehler)
element „NOBR“ undefined
das versteh ich irgendwie garnicht und die Erklärung verweist
auf das Doctype Dokument, aber das hatte ich bis eben nicht
mal…
Und ich brauche das nobr-Tag auch, weil meine Zeilen sonst
ungünstig umgebrochen werden…

Schau dir das CSS-Format „white-space“ an.

Fehler 6:
there is no attribute „BORDER“
Bei Bildern um genau zu sein. Aber wenn ich border nicht =0
setze dann bekommen die Bilder, die verlinkt sind einen
Rand…
Ist da wieder eine Lösung mit css nötig?

Ja.

Fehler 7:
cannot generate system identifier for general entity „click“

Das versteh ich auch absolut nicht. Ist der Begriff „click“
für irgendwas reserviert??
Jedenfalls taucht die Meldung nur bei Links auf, die das Wort
„click“ enthalten…

Die Meldung sollte eigentlich bei allen URLs auftauchen, die ein „&“ enthalten. Du musst die entsprechende HTML-Entity & verwenden, also z.B.

Die Anführungszeichen hindern den Parser nicht daran, den Inhalt zu verarbeiten.

Fehler 8:
element „CENTER“ undefined
Das gleiche wie eben. Manchmal geht , manchmal
nicht…

Verwende es nicht, mach das per CSS. Dieses Tag hat mit dem Inhalt der Seite rein garnichts zu tun.

Fehler 9:
element „U“ undefined

text

Für mich eigentlich simpelstes html… Muss das etwa auch mit
css gemacht werden? *ungläubig schau*

Unterstreichungen und durchgestrichener Text per Tag wurden mit HTML 4.01 aus dem Standard genommen. 4.01 loose müsste das noch unterstützen, aber normalerweise sollte man das per Sytlesheet machen oder eine andere Formatierung verwenden. Fett- oder Kursivschrift werden im Allgemeinen bevorzugt.

Fehler 10:
there is no attribute „BGCOLOR“
das gleiche hier - Tabellenhintergrundfarben nurnoch mit css?

Ja.

Fehler 11:
character data is not allowed here
Username:
muss ich das input feld erst abschliessen bevor ich was neues
schreiben darf? mit oder wie?

Ja, solltest du. Auch, wenn du nicht XHTML verwendest, solltest du alle Tags, auch Zeilenumbrüche (br), horizontale Trennlinien (hr) und Bilder (img). Das machst du am besten mit einem leeren Element:

, ,

Wenn du dabei immer ein Leerzeichen vor dem Schrägstrich machst, sollten alle Browser damit klarkommen.

Fehler 12:
„FORM“ not finished but containing element ended
ich vermute, dass es daran liegt, dass ich das form tag in der
ersten Tabellenzelle aufmache und erst nach der Tabelle
abschliesse. Aber Wie sollte ich sonst die input type=text und
type=password schön ausrichten?

Per CSS. Du sollst zum Layout keine Tabellen verwenden :wink:

Achte immer darauf, dass der Geltungsbereich von Tags sich nicht überschneidet.

Fehler 13:
start tag was here

…r=„lightblue“>
Keine Erklärung aber auch keine Aussagekräftige
Fehlermeldung… Und wie soll ich draus lernen, was ich falsch
hatte? :-/

Das bezieht sich auf den vorhergehenden Fehler und zeigt in dem Fall das form-Tag, das den Fehler verursacht hat.

Fehler 14:
end tag for element „FORM“ which is not open

Das Tag ist offen… Aber wohl in einer anderen Tabelle bzw
einer anderen Zelle…

Immernoch Fehler 12.

Fehler 15:
document type does not allow element „TD“ here; assuming
missing „TR“ start-tag

*schulterzuck* was könnte er da dagegen haben…?
Wenn es kein tag gäbe wäre meine Tabelle wohl
ziemlich zerhauen…

Schau es dir nochmal genau an oder behebe das Form-Problem, vielleicht reicht das schon. Ansonsten solltest du eventuell mal einen Blick in den Standard werfen.

Fehler 16:
there is no attribute „COLOR“

© by
http://www.immobilien-for-you.com

Auch hier farbdeklarierung nur mit css möglich??

Ja.

http://www.w3.org/TR/html4/

Im übrigen sollte noch erwähnt werden, dass du alle Tags klein schreiben solltest.

Gleich noch die Errata, weil ich das aus irgendeinem Grund nicht mehr korrigieren konnte.

Fehler 7:
cannot generate system identifier for general entity „click“

Das versteh ich auch absolut nicht. Ist der Begriff „click“
für irgendwas reserviert??
Jedenfalls taucht die Meldung nur bei Links auf, die das Wort
„click“ enthalten…

Korrekte Antwort:

Die Meldung sollte eigentlich bei allen URLs auftauchen, die
ein „&“ enthalten. Du musst die entsprechende HTML-Entity &
verwenden, also z.B.

Die Anführungszeichen hindern den Parser nicht daran, den
Inhalt zu verarbeiten.

Hi Leute,

Hallo,

endlich wurde die Seite, an der ich schon ewig arbeite
gelaunched.

Wo?

Jetzt interessieren mich aber erst mal bevor ich weiter der
Funktionalität der Seite bearbeite die konformitäten zum
standartisieren…

Komische Herangehensweise.

Doctype missing.
Folgendes Doctype hatte ich vor das tag gemalt:

http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd“>

Resultat war, dass alles was css war nicht mehr da war. Sprich
eine fast weisse Seite *blub* ok. Mein css-File endet nicht
auf css sondern auf .php. Liegt es daran oder was kann ich da
tun?
Edit: Ich habs gerade probiert und es scheint ECHT daran zu
liegen. Kann man das auch umgehen? Ich würde nämlich gerne ein
dynamisches css file generieren…

Ich wuerde ja nachgucken, welchen header Dein php-style setzt… Normalerweise setzt der webserver fuer html text/html, der browser haette da aber gern text/css.

„document type does not allow element „LINK“ here“
„sheet“ type=„text/css“ href=„css.css“> steht normalerweise im

Irgendwas stinkt hier. Jetzt nochmal die ausführliche Variante, damit der Parser vom Board nicht alles frisst *grrr*

Du musst in HTML-Dokumenten zumindest die Zeichen „kleiner“ () und „und“ (&amp:wink: jeweils als HTML-Entity schreiben (jeweils ohne Leerzeichen):

& lt;
& gt;
& amp;

OT: parser cycles von W-W-W (was: w3c …)

& lt;
& gt;
& amp;

Um ein & zu erreichen musst Du hier (mit Vorschau) & schreiben. Irgendwie parst er zweimal, selbst die Vorschau ist nicht korrekt. Tricky…

Gruss vom Frank.

Fehler 1:

Nein, daran liegt es nicht. Siehe unten.

das hab ich mal geändert nach:

Fehler 2:

Das ist der Grund, warum das CSS anscheinend verschwunden ist.
Du hast den Link im HTML-Body, da darf er aber nicht hin (muss
in den head).

ok. Ist in den Head gewandert. (Dabei hatte ich extra noch gespickt, wo das bei anderen Seiten stand…)
Wenn die Endung auf php lautet erkennt er es aber leider immer noch nicht. Frank schrieb was von text/html und text/css. Ist damit der Dateiheader gemeint? Wie müsste ich den in einer php-css Datei befüllen?

Fehler 3:

„language“ gibt es in HTML 4.01 nicht mehr, das heisst jetzt
„type“.
http://www.w3.org/TR/html4/interact/scripts.html#h-1…

Danke für die Info. Funktioniert sogar immernoch :smiley:

Fehler 4:

Die neueren HTML-Specs kennen nur noch die absolut notwendigen
und nicht über CSS einstellbaren Attribute. Das rührt daher,
dass der HTML-Code nach Möglichkeit nur den Inhalt angeben
soll. Da haben gestalterische Maßnahmen nicht viel zu suchen.

Aber kann so eine darstellung in allen Browsern gewährleistet werden? Vieles kann der IE nicht, anderes kann Firefox nicht…
Und paar Browser können garkein css auch wenn die inzwischen als veraltet gelten sollten…

Fehler 5: (der häufigste Fehler)

Schau dir das CSS-Format „white-space“ an.

thx also white-space: nowrap;
ist nur irgendwie doof alles mit classes zu füllen… :confused:

Fehler 6:

Ja.

*seufz*

Fehler 7:

Die Meldung sollte eigentlich bei allen URLs auftauchen, die
ein „&“ enthalten. Du musst die entsprechende HTML-Entity &
verwenden, also z.B.

also &,amp,;? naja den effekt hab ich ja schon gesehen bzw sieht man im Link, wenn mans nicht macht…

Fehler 8:

Verwende es nicht, mach das per CSS. Dieses Tag hat mit dem
Inhalt der Seite rein garnichts zu tun.

jo… mit dem Inhalt sicher nicht, aber mit der Positionierung *G*

Fehler 9:
element „U“ undefined

text

Für mich eigentlich simpelstes html… Muss das etwa auch mit
css gemacht werden? *ungläubig schau*

Unterstreichungen und durchgestrichener Text per Tag wurden
mit HTML 4.01 aus dem Standard genommen. 4.01 loose müsste das
noch unterstützen, aber normalerweise sollte man das per
Sytlesheet machen oder eine andere Formatierung verwenden.
Fett- oder Kursivschrift werden im Allgemeinen bevorzugt.

Fehler 10:
there is no attribute „BGCOLOR“
das gleiche hier - Tabellenhintergrundfarben nurnoch mit css?

Ja.

Fehler 11:
character data is not allowed here
Username:
muss ich das input feld erst abschliessen bevor ich was neues
schreiben darf? mit oder wie?

Ja, solltest du. Auch, wenn du nicht XHTML verwendest,
solltest du alle Tags, auch Zeilenumbrüche (br), horizontale
Trennlinien (hr) und Bilder (img). Das machst du am besten mit
einem leeren Element:

, ,
Wenn du dabei immer ein Leerzeichen vor dem Schrägstrich
machst, sollten alle Browser damit klarkommen.

huch… also ich hab ja schon paarmal diese
tags gesehn… dachte mir aber eigentlich, dass das unsauber wäre.
Zum Abschliessen dachte ich gäbe es immer das schöne
dass der / nun hinten steht verwirrt doch etwas. Also ersetze ich jetzt nur alle
's durch
's? Ebenso mit allen anderen Tags, die keine richtigen end-tags haben?

Fehler 12:
„FORM“ not finished but containing element ended
ich vermute, dass es daran liegt, dass ich das form tag in der
ersten Tabellenzelle aufmache und erst nach der Tabelle
abschliesse. Aber Wie sollte ich sonst die input type=text und
type=password schön ausrichten?

Per CSS. Du sollst zum Layout keine Tabellen verwenden :wink:

ich weiss…
aber so wie ichs gerne hätte hab ichs mit css noch nicht hinbekommen *grummelt vor sich hin* vielleicht bin ich einfach zu doof…
aber wie richte ich mit css denn so aus, dass es eben aussieht wie in einer tabelle also so:

langebeschriftung: Eingabefeld
kurz: Eingabefeld

Achte immer darauf, dass der Geltungsbereich von Tags sich
nicht überschneidet.

da tu’ ich mir beim form-tag aber ziemlich schwer und ebenso wenn ich tabellen in einzelnen Tabellenzellen einsetzen will…

Fehler 13:

Das bezieht sich auf den vorhergehenden Fehler und zeigt in
dem Fall das form-Tag, das den Fehler verursacht hat.

also muss ich erst css besser lernen, damit ich auf tabellen verzichten kann und das formular in einem Aufwasch hinkritzeln kann…?

Fehler 16:
there is no attribute „COLOR“

© by
http://www.immobilien-for-you.com

Auch hier farbdeklarierung nur mit css möglich??

Ja.

http://www.w3.org/TR/html4/

Im übrigen sollte noch erwähnt werden, dass du alle Tags klein
schreiben solltest.

hab ich denk ich auch… das grosse B hat mir der validator von w3c gemacht :wink:

so - jetzt muss ich erst mal paar Sternchen verteilen… :smile:

Aber kann so eine darstellung in allen Browsern gewährleistet
werden? Vieles kann der IE nicht, anderes kann Firefox
nicht…
Und paar Browser können garkein css auch wenn die inzwischen
als veraltet gelten sollten…

http://www.css4you.de/browsercomp.html

gruß Markus

1 Like

& lt;
& gt;
& amp;

Um ein & zu erreichen musst Du hier (mit Vorschau)
& schreiben. Irgendwie parst er zweimal, selbst
die Vorschau ist nicht korrekt. Tricky…

Das habe ich, in der Vorschau gin’s noch, im Post selber war es dann verschwunden. Sehr verwirrend.

Außerdem wird beim Antworten jeweils eine „Escape-Ebene“ gefressen :smile:

Fehler 2:

Das ist der Grund, warum das CSS anscheinend verschwunden ist.
Du hast den Link im HTML-Body, da darf er aber nicht hin (muss
in den head).

ok. Ist in den Head gewandert. (Dabei hatte ich extra noch
gespickt, wo das bei anderen Seiten stand…)
Wenn die Endung auf php lautet erkennt er es aber leider immer
noch nicht. Frank schrieb was von text/html und text/css. Ist
damit der Dateiheader gemeint? Wie müsste ich den in einer
php-css Datei befüllen?

Damit ist der Header „Content-type“ gemeint. Ich bin ziemlich sicher, dass man den von PHP aus korrekt setzen kann, bin aber eher ein Perl-Mensch :smile:

Wenn dein Skript ein gültiges Stylesheet ausspuckt, liegt es wohl wirklich daran, dass es den Inhalt als Text (text/plain) oder HTML (text/html) ausliefert. Das muss aber „text/css“ sein.

Fehler 4:

Die neueren HTML-Specs kennen nur noch die absolut notwendigen
und nicht über CSS einstellbaren Attribute. Das rührt daher,
dass der HTML-Code nach Möglichkeit nur den Inhalt angeben
soll. Da haben gestalterische Maßnahmen nicht viel zu suchen.

Aber kann so eine darstellung in allen Browsern gewährleistet
werden? Vieles kann der IE nicht, anderes kann Firefox
nicht…
Und paar Browser können garkein css auch wenn die inzwischen
als veraltet gelten sollten…

Wenn du HTML 4.01 oder höher verwendest und das ganze sauber sein soll, gibt es da leider keinen Ausweg. Allerdings schlucken ziemlich alle Browser außer IE (ich teste normalerweise mit Firefox, Opera, Konqueror und Lynx) einen ziemlich großen Teil der Spezifikation.

Fehler 5: (der häufigste Fehler)

Schau dir das CSS-Format „white-space“ an.

thx also white-space: nowrap;
ist nur irgendwie doof alles mit classes zu füllen… :confused:

Du solltest dir eventuell überlegen, wo du diese Eigenschaft benötigst, und ob es nicht einen anderen Weg gibt.

Immer praktisch für eine Eigenschaft ist die Einstellung „inherit“, die die Einstellung eines übergeordneten Elements übernimmt.

huch… also ich hab ja schon paarmal diese
tags
gesehn… dachte mir aber eigentlich, dass das unsauber wäre.
Zum Abschliessen dachte ich gäbe es immer das schöne

dass der / nun hinten steht verwirrt doch etwas. Also ersetze
ich jetzt nur alle
's durch
's? Ebenso
mit allen anderen Tags, die keine richtigen end-tags haben?

Es gibt einige Tags, die keinen Inhalt haben dürfen, die müssen dann „in sich“ geschlossen sein. Dann ist der Schrägstrich am Tag-Ende sie saubere Methode. Das ist in HTML noch nicht so wichtig, aber es macht eine Umstellung auf XHTML um einiges einfacher, wenn man gleich auf einen korrekten Tag-Abschluss achtet. Außerdem ist es für den Browser einfacher zu verstehen.

ich weiss…
aber so wie ichs gerne hätte hab ichs mit css noch nicht
hinbekommen *grummelt vor sich hin* vielleicht bin ich einfach
zu doof…
aber wie richte ich mit css denn so aus, dass es eben aussieht
wie in einer tabelle also so:

langebeschriftung: Eingabefeld
kurz: Eingabefeld

Es spricht an sich nichts generell gegen Tabellen, nur die Verwendung zum allgemeinen Layout ist nicht mehr ganz zeitgemäß. Es gibt sogar CSS-Eigenschaften, mit denen man Elemente zu Tabellenelementen umfunktionieren kann.

Achte immer darauf, dass der Geltungsbereich von Tags sich
nicht überschneidet.

da tu’ ich mir beim form-tag aber ziemlich schwer und ebenso
wenn ich tabellen in einzelnen Tabellenzellen einsetzen
will…

Das sollte an sich auch kein Problem sein. Man darf halt nicht sowas machen:

--- FALSCH --- --- RICHTIG ---
table table
 tr tr
 form form
 td td
 td td
 td td
 /tr /form
 /form /tr
/table /table

Fehler 13:

Das bezieht sich auf den vorhergehenden Fehler und zeigt in
dem Fall das form-Tag, das den Fehler verursacht hat.

also muss ich erst css besser lernen, damit ich auf tabellen
verzichten kann und das formular in einem Aufwasch hinkritzeln
kann…?

Nicht unbedingt, du musst nur besser auf deine Tags achten :wink:

1 Like

Willst Du nicht mal endlich einen link rausruecken, damit wir sehen koennen, was Du da verbrochen hast? Los, wir reissen Dir schon nicht den Kopf ab.

Wenn die Endung auf php lautet erkennt er es aber leider immer
noch nicht. Frank schrieb was von text/html und text/css. Ist
damit der Dateiheader gemeint? Wie müsste ich den in einer
php-css Datei befüllen?

<?php header("Content-type: text/css");<br />echo "h1
{
 background-color:#0000FF;
}
"; ?\>

Aber kann so eine darstellung in allen Browsern gewährleistet
werden? Vieles kann der IE nicht, anderes kann Firefox
nicht…

Der IE kann ganz gut CSS1 und einiges aus CSS2. Opera kann ziemlich vollstaendig CSS2, Gecko schon ein paar Sachen aus CSS3 (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit).

Und paar Browser können garkein css auch wenn die inzwischen
als veraltet gelten sollten…

Ja. Das Tolle ist, dass Deine Seite eben auch ohne CSS brauchbar bleiben kann/sollte. Mit dem immer fetter werdenden markup bei HTML und diese schrecklichen verschachtelten Tabellen kriegen schmale Rechner (PDAs, Handys, etc.) echte Probleme.

thx also white-space: nowrap;
ist nur irgendwie doof alles mit classes zu füllen… :confused:

Du kannst class auch mischen:

 bla blubber schwafel laber 
 laber rabarbar baz bar 

und im CSS

.right {text-align:right;}
.left {text-align:left;}
.nowrap {white-space:nowrap;}

huch… also ich hab ja schon paarmal diese
tags
gesehn… dachte mir aber eigentlich, dass das unsauber wäre.
Zum Abschliessen dachte ich gäbe es immer das schöne

dass der / nun hinten steht verwirrt doch etwas. Also ersetze
ich jetzt nur alle
's durch
's? Ebenso
mit allen anderen Tags, die keine richtigen end-tags haben?

Die Idee ist halt, eine Hierarchie zu beschreiben: jedesmal, wenn Du mit eine Ebene runtersteigst musst Du mit wieder eine Ebene hochklettern, bevor Du Elemente auf der Ursprungsebene einfuegen kannst. Das ist nur eine Abkuerzung fuer (also leere tags). Ich find das eigentlich okay so, da HTML so mehr zu einer deklarativen als prozedualen Sprache wird. Das hat mich am ‚alten‘ HTML immer tierisch genervt.

Per CSS. Du sollst zum Layout keine Tabellen verwenden :wink:

Stimmt, aber…

aber wie richte ich mit css denn so aus, dass es eben aussieht
wie in einer tabelle also so:

> langebeschriftung: Eingabefeld  
> kurz: Eingabefeld

… ich wuerde das als tabellarische Daten gelten lassen.

Gruss vom Frank.

1 Like

Ihr seid echt klasse :smile:)

Damit ist der Header „Content-type“ gemeint. Ich bin ziemlich
sicher, dass man den von PHP aus korrekt setzen kann, bin aber
eher ein Perl-Mensch :smile:

mit dem Beitrag von Frank funzt es jetzt *freu*

Wenn du HTML 4.01 oder höher verwendest und das ganze sauber
sein soll, gibt es da leider keinen Ausweg. Allerdings
schlucken ziemlich alle Browser außer IE (ich teste
normalerweise mit Firefox, Opera, Konqueror und Lynx) einen
ziemlich großen Teil der Spezifikation.

ich teste im Moment im IE und Firefox…
Wenns Probleme gibt darf ich bei euch nachfragen, ja? :smiley:

thx also white-space: nowrap;
ist nur irgendwie doof alles mit classes zu füllen… :confused:

Du solltest dir eventuell überlegen, wo du diese Eigenschaft
benötigst, und ob es nicht einen anderen Weg gibt.

ja… leider schon, weil ich rekursive Funktionen verwende, die jeweils noch ein stück weiter eingerückt sein sollen.
Also konkret eine Navigation, bei der die unterebenen eingerückt werden sollen und dazu brauch ich wohl grafiken, die mir als Platzhalter dienen. Es geht zwar denk ich mit css auch irgendwie… Aber mir ist das im Moment noch zu hoch…
ich habs aber jetzt so gemacht, dass ich die nobr-tags am Ende bevor ich den Text ausgebe durch ein ersetze. Wird ja auch immer schön geschlossen :smile:

Immer praktisch für eine Eigenschaft ist die Einstellung
„inherit“, die die Einstellung eines übergeordneten Elements
übernimmt.

klingt so als könnte das mein Navigations-Problem lösen… muss ich mal danach googeln oder habt ihr nen Linktipp :smiley:

Es gibt einige Tags, die keinen Inhalt haben dürfen,
die müssen dann „in sich“ geschlossen sein. Dann ist der
Schrägstrich am Tag-Ende sie saubere Methode. Das ist in HTML
noch nicht so wichtig, aber es macht eine Umstellung auf XHTML
um einiges einfacher, wenn man gleich auf einen korrekten
Tag-Abschluss achtet. Außerdem ist es für den Browser
einfacher zu verstehen.

ok. Dann versteh ichs jetzt auch :smile:)

Es spricht an sich nichts generell gegen Tabellen, nur die
Verwendung zum allgemeinen Layout ist nicht mehr ganz
zeitgemäß. Es gibt sogar CSS-Eigenschaften, mit denen man
Elemente zu Tabellenelementen umfunktionieren kann.

Das sollte an sich auch kein Problem sein. Man darf halt nicht
sowas machen:

— FALSCH — --- RICHTIG —
table table
tr tr
form form
td td
td td
td td
/tr /form
/form /tr
/table /table

darf ich so machen:?

form
 table
 tr 
 td (input) 
 td (input) 
 td (input) 
 /tr 
 /table 
(submit) 
/form 

Fehler 13:

Das bezieht sich auf den vorhergehenden Fehler und zeigt in
dem Fall das form-Tag, das den Fehler verursacht hat.

also muss ich erst css besser lernen, damit ich auf tabellen
verzichten kann und das formular in einem Aufwasch hinkritzeln
kann…?

Nicht unbedingt, du musst nur besser auf deine Tags achten :wink:

leicht gesagt, wenn man sich grade in verschiedene Standards gleichzeitig einliest… :wink:

Noch ne Frage hintendran (besser 2) :wink:
Ich hab jetzt bei mir im css-file einen Bereich

a:link
 {
 font-family: Times New Roman, Arial, helvetica, geneva, sans-serif; 
 color: yellow;
 text-decoration: underline;
 }

die color hab ich deswegen eingesetzt, damit ich seh obs auch anschlägt und das tut es eben gerade nicht…
setze ich nur ein a (statt a:link) dann funktioniert es, aber ich krieg die unterstriche in anderen Links nicht weg…
Dabei steht da: http://www.echoecho.com/csslinks.htm
dass ichs eigentlich richtig mache… *kopfkratz*

Die zweite Frage stellt sich für die positionierung meiner Elemente…
Und zwar hab ich da folgendes Problem: Wenn ich Text hab, der die Seite voll ausfüllt ist alles prima…
Wenn ich aber weniger inhalt habe rückt die Fusszeile nach oben hoch…
setz ich sie mit bottom: 0px; nach ganz unten, dann rutscht sie beim scrollen mit hoch und sieht dann richtig hässlich aus…
ich dachte min-height könnte mir da helfen, aber ich schätze, dass ich mir da ins eigene Fleisch schneide, weil es nicht von allen Browsern unterstützt wird…
Was kann ich tun, um das dennoch am unteren Rand ausrichten zu können? Ich skizziere dabei mal kurz das layout:

Kopfzeile
----------------------
na | | login
vi | inhalt |-------
ga |
ti | 
on |
----

----------------------
Fusszeile

Der Hintergrund der Navigation soll dabei bis zur Fusszeile fortgesetzt werden…

im Moment (Asche auf mein Haupt, ich weiss) mach ich das mit ner Tabelle mit 3 Spalten und 3 Zeilen, aber das will ich wenns geht auch vermeiden… nur fehlt mir echt das verständnis wie ich das machen soll…

Willst Du nicht mal endlich einen link rausruecken, damit wir
sehen koennen, was Du da verbrochen hast? Los, wir reissen
Dir schon nicht den Kopf ab.

ich hatte durch einen kleinen fauxpas die Addresse eh schon verraten… Von daher… Was solls…
http://www.immobilien-for-you.com ist das Projekt, das ich erstellen sollte und das ich noch fertig machen soll…

Der IE kann ganz gut CSS1 und einiges aus CSS2. Opera kann
ziemlich vollstaendig CSS2, Gecko schon ein paar Sachen aus
CSS3 (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit).

Und paar Browser können garkein css auch wenn die inzwischen
als veraltet gelten sollten…

Ja. Das Tolle ist, dass Deine Seite eben auch ohne CSS
brauchbar bleiben kann/sollte. Mit dem immer fetter werdenden
markup bei HTML und diese schrecklichen verschachtelten
Tabellen kriegen schmale Rechner (PDAs, Handys, etc.) echte
Probleme.

ich denke zwar nicht, dass jemand die Seite mit dem pda anschaut, aber möglich wäre es immer… klar.
wenn ich Lynx verwende kann ich das design ohne css anschaun, oder?

Du kannst class auch mischen:

bla blubber schwafel laber
laber rabarbar baz
bar

und im CSS

.right {text-align:right;}
.left {text-align:left;}
.nowrap {white-space:nowrap;}

das ist echt mal ein toller tipp…
Und das ist css1? Machen das dann alle css-fähigen Browser mit?

Die Idee ist halt, eine Hierarchie zu beschreiben: jedesmal,
wenn Du mit eine Ebene runtersteigst musst Du mit
wieder eine Ebene hochklettern, bevor Du Elemente
auf der Ursprungsebene einfuegen kannst. Das
ist nur eine Abkuerzung fuer (also
leere tags). Ich find das eigentlich okay so, da HTML so mehr
zu einer deklarativen als prozedualen Sprache wird. Das hat
mich am ‚alten‘ HTML immer tierisch genervt.

da haste auch recht… so kommt mehr struktur dahinter *g*
Ich hab auch immer schön geschrieben, bis ich gemerkt habe, dass es das tag nicht so wirklich zu geben scheint *g*

aber wie richte ich mit css denn so aus, dass es eben aussieht
wie in einer tabelle also so:

langebeschriftung: Eingabefeld
kurz: Eingabefeld

… ich wuerde das als tabellarische Daten gelten lassen.

also doch eine Tabelle machen?

http://www.immobilien-for-you.com ist das Projekt, das ich
erstellen sollte und das ich noch fertig machen soll…

Ach, das haessliche Ding… (SCNR). Ich hab gerade maessig Lust, so Standard-design zu flicken. Inspirieren lassen, sieht so aehnlich aus wie http://www.intensivstation.ch/css/templates/temp07.html

ich denke zwar nicht, dass jemand die Seite mit dem pda
anschaut, aber möglich wäre es immer… klar.

Google ist sowas aehnliches wie ein PDA. Was denkst Du nun?

wenn ich Lynx verwende kann ich das design ohne css anschaun,
oder?

Ja.

Du kannst class auch mischen [snip]

das ist echt mal ein toller tipp…
Und das ist css1? Machen das dann alle css-fähigen Browser
mit?

RTFM! SelfHTML walzt das Thema ganz gut aus. Nein, ich wuehle jetzt nicht in den specs, aber ich mutmasse, dass ist ab CSS1 drin.

… ich wuerde das als tabellarische Daten gelten lassen.

also doch eine Tabelle machen?

Fuer diese Gegenueberstellung: ja.

HTH,
Gruss vom Frank.

ja… leider schon, weil ich rekursive Funktionen verwende,
die jeweils noch ein stück weiter eingerückt sein sollen.

Vielleicht… padding? margin?

Also konkret eine Navigation, bei der die unterebenen
eingerückt werden sollen und dazu brauch ich wohl grafiken,
die mir als Platzhalter dienen.

Platzhaltergraphiken… mir gruselt’s.

bevor ich den Text ausgebe durch ein ersetze.

Ohne Dich jetzt entaeuschen zu wollen: gibt es demnaechst nicht mehr, gewoehn Dich besser nicht dran. Andererseits sollten leere s auch komplett duch s ersetzt werden koennen.

klingt so als könnte das mein Navigations-Problem lösen…
muss ich mal danach googeln oder habt ihr nen Linktipp :smiley:

SelfHTML.

darf ich so machen:?

> form  
> table  
> tr  
> td (input)  
> td (input)  
> td (input)  
> /tr  
> /table  
> (submit)  
> /form

muss in einem Blockelement liegen. Entweder Du stopfst es mit in die oder machst ein blindes drumrum.

Noch ne Frage hintendran (besser 2) :wink:
Ich hab jetzt bei mir im css-file einen Bereich

> a:link  
> {  
> font-family: Times New Roman, Arial, helvetica, geneva, sans-serif;  
> color: yellow;  
> text-decoration: underline;  
> }

die color hab ich deswegen eingesetzt, damit ich seh obs auch
anschlägt und das tut es eben gerade nicht…
setze ich nur ein a (statt a:link) dann funktioniert es, aber
ich krieg die unterstriche in anderen Links nicht weg…

Kannst Du mal ein kurzes Beispiel auf den webspace legen? Hast Du die Reihenfolge beachtet? (Siehe SelfHTML, CSS-Eigenschaften -> Pseudoklassen, dort faelschlicherweise Pseudoformate genannt.)

Dabei steht da: http://www.echoecho.com/csslinks.htm

Buah, wer solche Seiten baut kann von CSS nicht viel Ahnung haben.

Die zweite Frage stellt sich für die positionierung meiner
Elemente…
[snip]

> Kopfzeile  
> ----------------------  
> na | | login  
> vi | inhalt |-------  
> ga |  
> ti |  
> on |  
> ----  
>   
> ----------------------  
> Fusszeile

Ja, naja, zum Beispiel-design hab ich Dich ja oben schon geschickt: http://www.intensivstation.ch/css/templates/temp07.html

HTH,
Gruss vom Frank.

wenn ich Lynx verwende kann ich das design ohne css anschaun,
oder?

Wenn du Firefox verwendest, geht das auch per View-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:age Style->No Style. Opera hat dafür View->Style->User Mode und die Unterpunkte (ganz witzige Sachen).